1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Beste" Grafikkarte für alten PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by koehlhirsch, Sep 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich bin auf der Suche nach der "besten" Grafikkarte für meine alten Rechner. Es handelt sich um einen Intel E4600 und einen AMD X2 5200+ mit jeweils 4 GB Ram. Die PC´s sollen für meine Jungs noch ein paar Tage nutzbar sein. Da hierfür auch mal ein Spielchen gehen muss (Fussball Manager 12, FIFA 12, PES z. B.) müsste ich die FujitsuSiemens-Arbeitsplatzrechner mit einer halbwegs tauglichen Grafikkarte aufrüsten.
    Problem hierbei sind unter anderem die Netzteile mit gerade einmal 210 bzw. 300 Watt und fehelndem freien Stromanschluss für die Grafikeinheit. Ein Austausch der Netzteile fällt aus, da BTX-Netzteile verbaut sind.

    Ich bräuchte daher einen Tip für die beste, verbrauchsarme, mit einer Auflösung von 1280x1024 halbwegs nutzbare Grafikkarte, gerne auch gebraucht.

    Ich danke für Eure Mithilfe.

    koehlhirsch
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ein Austausch der Netzteile fällt aus, da BTX-Netzteile verbaut sind.

    ist Humbug - schau mal auf die Label, ob Du da irgendwas von BTX findest!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    BTX kenn ich bei Netzteilen auch nicht.
    Aber egal. Eine HD7750 mit ihren gerade mal 50W würde sicherlich noch gehen.
    Schreib mal bissel mehr zu den PCs, also alle Komponenten, welche in welchem Rechner sind und was für ein 5200+ das genau ist.
    Außerdem schau bei den Netzteilen, was sie bei 12V leisten.
    Sind die Gehäuse normale Tower oder irgendwas Winziges für auf den Schreibtisch (Desktop) ?
     
  4. Hi,

    anbei die Angaben zu den Netzteilen:

    Athlon 64 x2 5200+: FujitsuSiemens Model DPS-210FB A, 210 W, +12V - 15,3 A (18,3A 10sec), kein PCI-Express Anschluss, 1 Molex frei
    Intel E4600: FujitsuSiemens Model NPS-300CB-A, 300W, +12V1 - 10A (14A 10sec), +12V2 - 16A (19A 10 sec), kein PCI-Express, 1 Molex frei

    Generell wäre mir ein neues Netzteil sympathisch, da ich noch eine GeForce 8800 GTS und eine Radeon 4870 rumliegen habe. Die würden mir ausreichen. Löw-Profil ist kein Thema. Es sind Midi-Tower-Gehäuse.

    Wäre Super, wenn Ihr mir eine Empfehlung geben könntest.

    Koehlhirsch
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Karten kannst du doch gut verwenden. 2x Cougar A400 und gut ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >kein PCI-Express Anschluss (Mainboard?)

    Damit sind die PCs nicht zum Aufrüsten geeignet, Auch mit PCI-Grafikkarte wird man da nicht wesentlich bessere Ergebnisse erzielen .

    >GeForce 8800 GTS und eine Radeon 4870
    Haben PCI-Express.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die Mainboards ja wohl kaum die freien Molexe haben, würde ich diese Angabe des nicht vorhandenen PCI-E-Anschlusses ebenfalls dem Netzteil zuordnen. ;)

    Ich denke auch, für einen gelegentlich zum Spielen benutzten PC wären neue Netzteile die beste Option.

    Falls die Kisten aber "den ganzen Tag" laufen, dann kämst Du auf lange sicht günstiger, die Karten zu verkaufen und ein paar sparsame Karten ohne Stromanschluß zu holen.
     
  8. Das Mainboard hat zumindest einen PCI-Express-Anschluss. Ich denke wirklich, ein Austausch der Netzteile ist die beste Option. Der generelle Stromverbrauch ist ehr weniger das Problem.

    Ich werde mich mal nach Netzteilen umschauen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange es keine Chinaböller sind.
    Mit dem 400er Cougar hättest Du was Solides.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Guten Morgen allerseits.

    Ich habe mir das Cougar A400 angesehen. Eigentlich wollte ich jedoch keine 50,- € mehr in die alten Kisten stecken. Würde es eventuell ein A350 auch tun ( bekäme ich für ca. 30,- €)? Welche Alternativen gäbe es noch - beQuiet, Enermax, Sharkoon? Oder vielleicht doch ein Billig-Netzteil?
    Normalerweise kaufe ich auch nur Markenprodukte, aber die beiden Rechner sind ohnehin aus der Ausschussware von mir, Bekannten sowie meiner Firma zusammen gestückelt. Auf abgestimmte Komponenten konnte ich da keine Rücksicht nehmen.

    Koehlhirsch
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    NoName sollte man sich gleich verkneifen.
    Die beiden Grafikkarten werden dem Netzteil alles abverlangen.
    Das Cougar A350 wird da auch fast am Limit laufen mit 288 Watt bei 12 Volt.
    Es kann auch im Gehäuse gut Warm werden, so dass jeder Lüfter zählt.
    Der vom Netzteil sollte da auch mithelfen, was bei be quiet eher schlecht geht. Da muss man ja schon zu einem älteren und nicht als Leisetreter bekannten Netzteil greifen.
    Das Enermax ist trotz 350 Watt enorm leistungsfähig (26 Ampere bei 12 Volt), billig und den 2. Lüfter kann man manuell regeln. Der sorgt dann für einen guten Luftdurchsatz im Gehäuse.
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...LH_SALE_CURRENCY=0&_osacat=0&_dmd=1&_ftrt=901
    Das Netzteil habe ich selbst. http://www.sysprofile.de/id169291
     
  13. Okay,

    ich habe mir das Enermax angesehen. Ich glaube, ich hatte in einem früheren Rechner auch mal so eines und war damit zufrieden.

    Was haltet Ihr von diesem Chieftec?

    http://www.alternate.de/html/product/Chieftec/GPA-350S/830418/?

    Könnte ich für 15,- €, neu, bekommen. Ist das zu "schwach" auf der Brust?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass das Netzteil so viele PCIe-Stecker dran hat, wie die Grafikkarten benötigen (ich vermute je 2).
    Mit dem Chieftec wirst Du da eher nicht glücklich (kein einziger dran).
    Wenn es so alt ist, dass keine PCIe-Stecker dran sind, müßtest Du mit Adaptern arbeiten, die pro PCIe-Stecker je 2 4polige Molex-Stecker benötigen.
    Auch davon hat das Chieftec zu wenig.
    Das erwähnte Enermax 365 hätte mehr als genug von diesen Steckern, ich glaub 8 oder 9.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ok. Der günstige Preis kommt wohl zustande, weil es ein Restposten ist.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Effizienz wird auch nicht so prickelnd sein. Kleiner Stromfresser? Warum kein Cougar A400 ?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die PCs nur ein paar Stunden am Tag laufen, kann man nicht so viel Strom einsparen. Dazu wäre es sinnvoller, sparsamere Grafikkarten zu benutzen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page