1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beste Kühlung für Amd 1400 MP

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Chyphris, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chyphris

    Chyphris Byte

    Moin,

    Ich habe einen Athlon MP mit 1400 Mhz,
    512 DDR,
    Asus A7V333
    und nen Big Tower mit 300 Watt Netzteil.

    Ich überlege jetzt gerade welchen Kühler ich auf den Prozzi setzen soll. Der Prozzessor wird ausserdem (bzw. soll) auf 1700 getaktet werden, damits da auch keine Probleme gibt) Da das Gehäuse Schallisoliert wird und vorasussichtlich mit 3 Zusätzlichen 80mm Lüftern entlüftet wird is die Lautstärke nicht das Problem (Wäre trotzdem nett wenn er nich zu laut is)

    Ich persöhnlich tendiere zu nem

    Coolermaster HHC - 001
    http://www.coolermaster.com.hk/en/products/cooler/hhc-001.html

    Ich weiss nicht inwiefern es der Arctic SuperSilent 2500 bringen würde obwohl der dann auch bei offenem Tower fein leise wäre.
    http://www.arctic-cooling.com/arctic/produkte.html

    Und ich weiss nicht ob ich dem trauen kann...

    Dem Theramltake VOlcano 7+ weil mein jetziger Kühler Ein Thermaltake Dragon Orb 3 is ne Katastrophe, vor allem von der Lautstärke her (Schallisolierung kommt erst)
    http://www.thermaltake.com/products/heatsink/v7plus.htm

    Nun, jetzt wollte ich mal fragen was ihr so empfehlen würdet... !

    Mfg
    Chyphris
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das sind effektive Takraten. Der 1800+XP ist schon wesentlich schneller als ein gleichgetakteter (mit 1533 Mhz) "normaler" Athlon. Schau mal bei SANDRA in die Benschmarkwerte und da wirst du den Unterschied feststellen.

    Dual-Motherboards habe ich jetzt ganz auf die schnelle nur von TYAN gefunden wie z.B. das S2460Dual, 2466 oder 2468 Kostenpunkt ab 250 ? und ASUS A7M266 Kostenpunkt ~300?

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 03.07.2002 | 15:51 geändert.]
     
  3. Chyphris

    Chyphris Byte

    Mit welchem Mainboard kann mann bitte 2 MPs einbauen ?

    Ausserdem habe ich den sschon länger, und ich denke nicht das er dem XP soweit hinten nach ist. Ich kann ja mal schaun, nen 1800+ krieg ich für 110 € auch. Und der Unterschied zum 1800+ XP sind 133 Mhz, das is nich soviel. Also rein von dem würde ich sagen es zahlt sich nich aus.... aber belehre mich bitte eines besseren *g
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du deinen 1400er auf bis 1700 Mhz übertakten willst, kann ich dir eigentlich nur eine Wasserkühlung empfehlen. Hast du dich schon mal gefragt wieviel Wärme du abführen musst?

    Der 1400 im Originaltakt entwickelt bereits ca. 70 W. Wenn du dann auch noch auf bis 1700 Mhz hochtaktest denke ich das du so in den Bereich von ca. 90 evtl. sogar 100 W kommst.

    Für diesen Zweck ist auf jeden Fall der Artic SuperSilent2500 Kühler total überfordert. Er ist zwar laut Hersteller für bis zu einem 2300+XP spezifiziert, meine Erfahrungen mit dem Kühler lassen max. einen 1800+XP zu. ABER nur dann, wenn du es ziemlich leise haben willst und mit etwas höheren Temperaturen leben kannst.

    Ich kann dir von EKL den 1013, 1038 oder 1037 empfehlen. Wobei der 1037 temperaturgeregelt ist. Info}s dazu unter http://www.ekl-ag.de Zu kaufen unter Copy & Computer Shop, Hubert Breimeier, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/ 72893; Fax 72894.

    Ansonsten kann ich dir diese beiden Threads dazu empfehlen

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=60380

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646

    Gruss Andreas
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MP ist doch der Multiprozessortaugliche Athlon, es gibt ein paar Boards dafür.

    Ich kenne den genauen Marktwert jetzt zwar nicht, aber er liegt sicher höher als ein gewöhnlicher Athlon, daher der Vorschlag. Wie groß der Bedarf an MP CPUs ist, keine Ahnung...
    Beim 2000er ist der MP jedenfalls ca. 50% teurer als der XP.
    1700MHz ist ein sehr unwahrscheinlicher Takt für einen 1400er oder nur mit sehr viel Aufwand möglich.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 03.07.2002 | 17:11 geändert.]
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was willst Du mit <B>einem</B> MP-Prozessor?
    Ich glaube, Du kommst besser, wenn Du den verkaufst und vom Erlös einen XP1800+ holst.
    Wenn Du den trotzdem behalten willst, hilft neben WaKü nur noch sowas: http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=c0115s2
    Gruß, MagicEye
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 03.07.2002 | 17:10 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page