1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bester multifunktionsdrucker für freiberufler ???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nickstar, Mar 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nickstar

    nickstar Byte

    welcehn multifunktionsdrucker würdet ihr empfehlen? ich bn freiberufler und aus platz mangel, weil ich von zu hause aus arbeit brauche ich ein kompktes all-in-one gerät was aber trotzdem leistungsstark ist...
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für welches Druckaufkommen / Zeitraum?
    Farbe?
    Mal auf druckerchannel.de umgesehen?
    Budget?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nicht die Nutzung beruflich/privat ist entscheidend, sondern das Druckaufklommen in sw + Farbe.
    Und was sonst noch damit gemacht werden soll. Ebenso die Möglichkeit der Anschlüsse, und evtl. Nutzung von mehreren PC's.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es wäre sinnvoll, erst mal ein Preislimit und Mindestanforderungen an das Gerät zu nennen.
     
  5. nickstar

    nickstar Byte

    also das druckaufkommen ist nicht so hoch. ab und zu texte, verträge, rechnung normaler bürokram. in farbe teilweise layouts und das wars.
    gute scan qualität um dokumente und evt. auch farbige layouts, fotos gut zu scannen. wichtig wäre das das gerät wlan fähig ist, wenn es sowas gibt... getrennte farbkammer klar. preislimit gibs nicht!
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Farblaserdrucker sind heute recht preiswert geworden. Vorteil: sie trocknen nicht ein. Da ich selbst keine farbigen Ausdrucke brauche hab ich aber gleich nur einen S/W Multifunktionslaserdrucker gekauft. Es ist ein Samsung SCX 4500 für ca. 150 Euro. Er ist recht kompakt und gemessen an anderen Modellen sehr formschön. S/W Seiten druckt er recht rasant und auch in sehr guter Qualität. Die mitgelieferte Software erlaubt einfaches Scannen, Kopieren und Drucken.

    Die Tonerkassetten gibts recht günstig, das war mir wichtig. Beim Farblaser muss man halt immer von 4 Toner-Kassetten ausgehen. Das verteuert die Sache
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier hab ich auch noch was gefunden.
     
  11. nickstar

    nickstar Byte

    Ich bin jetzt seit Ostern stolzer bisitzer eines Cannon MP640.
    Danke nochmal für die Empfehlung ich bin super zufrieden, läuft erste sahne und genügt meinen ansprüchen total :-)
     
  12. Cankon

    Cankon Byte

    mit Canon habe ich auch gute Erfahrung gemacht! Vorallem das ADF-Funktion finde ich total cool.. ich brauche es andauernd für Uni!
    Also kann ich nickstar nur bestätigen!
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat der 640er aber nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page