1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bestes Antivirenprogramm?

Discussion in 'Sicherheit' started by Throatsnitcher1, Jan 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich habe im Moment McAffee drauf, wollte mal wissen ob es da ein AV-Prog. gibt das wesentlich besser oder sogar das Beste ist.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Derzeit können sich wohl alle eine Scheibe bei Norton AntiVirus abschneiden.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das wechselt ständig. Einmal ist das Programm das Beste, beim nächsten Test wieder ein anderes. Wenn man da immer aktuell sein wollte, müsste man jedes Jahr wechseln, für teures Geld.
    In den letzten Jahren bin ich mit G-Data sehr zufrieden.
    Mir kommt es hauptsächlich darauf an, dass das Programm mit den Ressourcen meines PCs vernünftig umgeht.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    immer wieder die gleichen sinnfreien Fragen: es gibt kein besser oder so, solang brain .exe nicht mitspielt und man sich allein auf Software verlässt....

    Man kann fragen welches fordert am wenigsten Ressourcen ein und in der Art...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bleibt aber nicht viel übrig davon. :rolleyes:

    Ich habe es jetzt schon zwei mal getestet und es hat viel von den Schrecken der vergangen Tage verloren. Beim zweiten mal gab es über das Live-Update ein neues Programmupdate und danach hing es auch nicht mehr beim Öffnen von PDF-Dateien im Browser.
    Wer es Testen will, kann es hier noch gratis für sechs Monate erhalten:
    https://emea.norton.com/trialware/2009/nav_180_pcwelt/

    Avira Antivir Premium ist auch eine gute Wahl:
    https://license.avira.com/de/promotion-a8ydzq3fgnsu051rwq81

    edit:
    NAV2009 ist nicht mit ZoneAlarm kompatibel. :)
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    Deo... hast du eigentlich schon Erfahrungswerte mit Ikarus?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Keine eigenen Erfahrungen. Im c´t Test steht darüber:
    "Wiener Schmäh": "Alles am neusten Stand" , schlechte Rootkiterkennung, keine Verhaltensanalyse.
    Seht gute bis gute Signatur- und Heuristikerkennung mit sehr vielen Fehleralarmen.
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich habe mir gerade gestern die AVIRA Premium-Testversion (6 Monate) runtergeladen und heute installiert! Mal sehen, ob sich die Fehlalarme in Grenzen halten! :cool:
     
  9. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ich habe mir auch (dem lieben deo sei dank) die Avira-Premium-Testlizenz besorgt. Nachdem ich feststellen musste, dass sich meine Downloadgeschwindigkeit auf die Hälfte reduziert hat und auch der Seitenaufbau geringfügig langsamer geworden war, habe ich den AntiVir Web-Guard erstmal deaktiviert.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der letzte ernsthafte Fehlalarm ist ja auch lange her.
    Und wenn winlogon.exe ein Trojaner sein soll und entfernt wird, ist der PC ab dem nächsten Neustart sicher. :rolleyes:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Reduzierung ist aber echt happig. Das hatte ich noch nicht gehabt, obwohl die AV-Scanner, die ich benutze stets einen "Internet Monitor" oder "Web-Guard" oder wie die Hersteller das auch nennen, laufen haben.

    Hier gibt es Tipps dazu:
    http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadid=36440

    Bei Problemen mit Antivir, bitte ich direkt im Avira-Forum nach zugucken.
     
  12. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ich hatte diesen Tipp schon vorher gelesen, weshalb ich den WebGuard auch deaktivierte, und zwar nicht im Programm selbst, sondern unter Systemsteuerung > Software > Avira > Ändern und dann beim WebGuard das Häkchen weg, andernfalls er sich bei jedem Neustart erneut aktiviert.

    Bei der Freeware-Version hatte ich immer hervorragende Werte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page