1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bestimmung Monitor/Display-Laufzeit

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by patos, Oct 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. patos

    patos Byte

    Hallo,

    ist es möglich, die Laufzeit eines Monitors oder Notebook-Displays zu bestimmen?

    Mit Everest kann man ja nur das Herstellungsdatum feststellen.

    Beispielsweise um festzustellen, ob ein Display neu oder gebraucht ist.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Display einen Chip hat, in dem Betriebsstunden gespeichert werden, kann man das auslesen. Das wird aber wohl nur bei hochwertigen Geräten der Fall sein. Hast du das Gefühl, dass du rein gelegt worden bist?
     
  3. patos

    patos Byte

    naja, in der Beschreibung steht nichts von neu oder gebraucht, daher kann ich nicht sagen, ob ich hereingelegt wurde, zumindest bleibt ein fader Beigeschmack

    es ist ein AUO B173HW 01 v4, lt. Everest hergestellt in der ersten Woche 2009
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. patos

    patos Byte

    1. B173HW01 v4 aus Großbritannien, hatte Pixelfehler, aktuelles Produktions-Datum (ca. 130 € inkl. Versand)
    2. B173HW01 v4 aus Großbritannien, hatte Pixelfehler, aktuelles Produktions-Datum (s. oben - Umtausch)

    3. B173HW01 v4 vom deutschen Händler, hatte Pixelfehler, älteres Produktionsdatum (glaube noch vor 2009) (175 € inkl. Versand)
    4. B173HW01 v4 vom deutschen Händler, keine Pixelfehler, allerdings Klebereste am Connector und von 1.Woche/2009 (Umtausch aus 3.)

    Ich wollte einfach nicht mehr so lange warten, bis z.B. aus China das Display kommt, um dann evtl. festzustellen, dass es nur ein kompatibles Display ist. Deswegen dachte ich, zahl ich etwas mehr, aber habe dafür einen deutschen Händler mit schneller Lieferung...
    Langsam habe ich keine Lust mehr bei meinem neuen Notebook zu schrauben, ich will es endlich mal benutzen!

    Im Datenblatt vom Panel steht etwas von "EDID" Description, ist das vielleicht der Schlüssel?
     
    Last edited: Oct 18, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ein Ersatzteil für ein Laptop, was vermutlich um 2009 rum verkauft wurde?
    Dann ist das Alter kein Wunder, die Teile werden doch nur kurz hergestellt und liegen dann so lange im Lager, bis sie ausverkauft sind.
     
  8. patos

    patos Byte

    evtl. gibt es ja ein Programm, das über den LVDS-Connector diese Daten ausliest?
     
  9. patos

    patos Byte

    Dass der Händler das Display evtl. 2009 unbenutzt gekauft hat, kann schon sein. Dieses Display wird jedenfalls noch immer produziert (was ich ja bei den Displays aus GB sehen konnte)

    PS: Achso, du meinst dass das Notebook 2009 verkauft wurde. Das Display passt in viele, auch aktuelle Geräte. Wie z.B. in meinen neuen XPS17 L702x.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, so meinte ich das. Die Hersteller legen sich vermutlich immer ein paar Ersatzteile auf Lager und wenn die Garantiezeit vorbei ist oder erstaunlicherweise alle Geräte durchhalten, werden die Lagerbestände nach und nach abgebaut. Darum werden solche Teile immer ziemlich alt sein.
     
  11. patos

    patos Byte

    Wie gesagt, nochmals: Die B173HW01 v4 aus GB hatten ein Produktionsdatum von 2011 aufgedruckt, also aktuell.

    Des Weiteren erklärt das nicht die Klebereste auf dem Connector...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page