1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betr.: Ratgeber: DSL-Probleme lösen - Teil 2 vom 14.02.08

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by McFex, Mar 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McFex

    McFex Byte

    Hallo liebe PC-Welt!
    Ich beziehe mich auf einen Beitrag, den ich erst jetzt zufällig im Bereich
    Computer & Technik > Internet, DSL & VoIP > DSL > Praxis unter der Überschrift Ungewollte Tempo-Drosselung entdeckt habe:
    Da ich mich selbst über so eine plötzliche und merkwürdige Tempodrosselung seitens meines Providers schwarz ärgern würde, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, daß es durchaus noch mindestens einen Router gibt, der die gewünschten Informationen liefern kann, und mit einem speziellen Tool läßt sich direkt das Modem auslesen, daß diese Informationen für den eigenen Betrieb sammelt, sie aber nicht anzeigen kann ;)!

    Der Router von dem ich spreche, ist meiner: er nennt sich EumexIP 500, ist von TCom und gleichzeitig eine Telefonanlage. Hier gibt es eine einfache Übersicht über die Leitungsverhältnisse (also aktueller Downstream und Upstream), aber auch eine sehr ins Detail gehende Auflistung, incl. der eigentlichen Kapazität der Leitung und vielen Angaben, mit denen ein Laie eigentlich garnichts anfangen kann, die aber im Problemfall durchaus helfen könnten (z.B. bei der Beweisführung).
    Das, was die Fritzbox tut, also die Leitungskapazität messen und andere Informationen sammeln, die für den Betrieb wichtig sind, macht eigentlich jedes Modem, es gibt bei den allermeisten nur keine Möglichkeit, diese Informationen anzuzeigen. Hier greift ein großartiges Freeware-Tool namens "DMT", zu finden auf dieser Seite :bet:http://dmt.mhilfe.de/

    Dieses Tool ist in der Lage, zahlreichen Modems die bewußten Infos zu entlocken - es liest sie aus und zeigt sie übersichtlich auf einer grafischen Oberfläche an. Ob das eigene dabei ist, erfährt man in der Downloadübersicht, wo die einzelnen Versionen mit den jeweiligen (ein Modem, viele ? ) Modems, mit denen sie funktionieren, aufgelistet sind.
    Wer also seine Leitungskapazitäten ausmessen will, bzw. zur Sicherheit einen Snapshot der momentanen Leistung machen möchte, sollte sich dieses Tools bedienen: einfach mal kurz Router rausnehmen (es geht wohl auch irgendwie mit Router, aber das scheint dann doch eher ein Fall für Fortgeschrittene und Bastler zu sein ;)!), PC direkt ans Modem, Programm nutzen (wie, steht auch auf der Webseite), Router wieder ran: Zeitaufwand 10 Minuten!!! Man sieht, die Bedienung des Tools ist kinderleicht, und da bei Speedtests im Internet immer ein haufen Störfaktoren die Messung beeinträchtigen können, ist es die zuverlässigste Quelle, um die tatsächliche Stärke des eigenen Internatanschlusses zu erfahren!

    So, ich hoffe, ich konnte ein bißchen was weitergeben und hab dem ein oder anderen geholfen,
    Grüße,
    McFex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    EumexIP 500 ist mir nicht bekannt? Ist die neu oder handelt es sich um die bekannte Eumex 300IP? Die Telekom bezieht von AVM OEM-Router, wie die Eumex 300IP und Speedport W501V, W701V, W900V. Die haben zwar eine Linux-Firmware von der Telekom drauf, können aber mit modifizierten Fritz!Box Firmwares mit weiteren Funktionen ergänzt werden.
     
  3. McFex

    McFex Byte

    Ooops! Ja, der Router heißt Eumex 300IP, mein Fehler - weiß auch nich, wie ich auf 500 kam...
    :sorry: !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page