1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betreff: keine Festplattenerkennung, dann kein BIOS-boot mehr, keine Tastatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Xandis, Apr 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xandis

    Xandis ROM

    Hallo Community,

    ich wollte „nur mal schnell“ die alte IDE Festplette (Samsung 80GB) aus einem uraltrechner an meinen PC anschließen um die Daten runter zu holen, als bald darauf gar nichts mehr ging. Ich muss auch sagen, dass ich leider beim Anschließen der Platte mein Wissen über Master/Slave/ CableSelect Jumper Konfigurationen völlig über Board geworfen hatte, vielleicht habe ich es dadurch versaut. Jetzt bin ich erst mal mit meinem Latein am ende und suche Hilfe.

    Nun zu den Details und dem Verlauf meiner Versuche:

    relevante System-Konfig:
    • ASUS A8N32-SLI Deluxe Motherboard
    • S-ATA II – 120GB Samsung Systemplatte – auf Sata1-Anschluss
    • S-ATA II – 1TB WesternDigital mit 2 Partitionen – auf Sata2-Anschluss
    • DVD-LW – IDE Primary Master gesteckt
    • IDE – 80GB Samsung (WinXP bootfähig)



    1.mal einstecken
    • beide Satas normal dran gehabt, IDE war Master gejumpert auf SecondaryIDE gesteckt (mit Master Ende vom Kabel)
    • das System fährt hoch, dann fragt er mich ob ich Windows in den 3 abgesicherten Modi oder normal Starten wollte – erst war ich verwundert, nahm dann normal und das System fing erneut an zu booten, dann wieder die gleiche Frage – meine Vermutung, das war nicht mehr meine Sata1 sondern schon die 80GB-IDE
    • danach fing der Bildschirm an zu flackern schwarz weiß Wechsel, ich schaltete ab


    2. mal einstecken
    • ab hier hab ich alles mögliche ausprobiert
    • beide Satas + IDE auf Primary Master-Anschluss (DVD ab)
    • beide Satas + IDE auf Prim Master-Anschluss mit Slave Kabel-Ende
    • und jeweils als Jumper Positionen von Master über Slave hin zu Cable Select
    • ABER immer blieb der Bildschirm schwarz


    3.alles zurücksetzen
    • ich habe meine alte Anschlussreihenfolge wiederhergestellt
    • das System bootet nicht, einschließlich dem BIOS bleibt alles schwarz, der Monitor reagiert auch nicht


    4.alles abgezogen und nach und nach getestet
    • Batterie geprüft, hat 3Volt Spannung, ist in Ordnung
    • Board LED leuchtet grün
    • nur CPU – kein Piepton
    • CPU+RAM – kein Piepton
    • CPU+RAM+GraKa – kein Piepton
    • CPU+RAM+GraKa+System Sata1 – kein Piepton
    • Lüfter funktionieren immer alle


    man sollte erwähnen, dass der PC immer einen Signalton kurz nach dem Einschalten abgab, der kommt auch nicht mehr, die Tastatur (PS/2) LEDs blinken auch nicht auf

    ein einziges Mal fand ich mich noch mal im BIOS wieder, zu dem Zeitpunkt, war nur die IDE als Master am Primary Master-Anschluss, allerdings bekomme ich auch das nicht mehr hin, an die Jumper erinnere ich mich nicht mehr, ich verliere den Überblick, vielleicht ist es auch nur die Verzweiflung...
    in dem BIOS habe ich dann (leider) nichts gemacht, habe aber gesehen, dass er natürlich die Samsung IDE als einzige auf den Primary Master gesetzt hat und von dieser auch als erstes bootet
    Bootreihenfolge: 80GB Platte, DVD, Floppy
    im Bios habe ich gesehen, das er meinen 8GB USB stick, der am Monitor angeschlossen war, erkannt hat
    auf eine Windows CD reagiert er aber leider auch nicht


    5.BIOSresett
    • Strom ab, Batterie raus, Jumper auf clear – 1 Minute warten – Jumper auf default, Batterie rein, Strom einschalten
    • Start mit System Sata1, kein Ton, kein Tastaturaufleuchten, kein BIOS, kein Win-boot



    Ich habe leider nicht die Möglichkeit die einzelnen Komponenten in einem anderen Rechner auszuprobieren, bin mir aber sicher, dass die CPU, die GraKa und die beiden S-ATA II Festplatten in Ordnung sind

    Ich hoffe, dass jemand schon einmal so ein Problem gesehen hat, oder zumindest eine Idee hat.

    • Was könnte ich zum Beispiel tun, wenn ich doch mal wieder ins Bios gelange?
    • Was sagt mit die Tatsache, dass meine Tastatur nicht mal mehr am Anfang aufblinkt?


    Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich tippe auf ein defektes Mainbord.
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    kommst du mit der Tastatur nur nicht ins Bios oder wird garnichts mehr angezeigt? Evtl. liegt es an einer USB-Tastatur, da du ein Bios reset gemacht hast, müsste dann im Bios "USB legacy device" o.ähnlich lautend auf enabled gestellt sein, sonst kommst du nur mit einer PS/2 Tastatur ins Bios.

    Ansonsten nochmal ein Bios reset versuchen und ohne IDE Platte booten. Waren die SATA HDD im AHCI oder IDE Modus aktiviert? Dies könnte evtl. das Problem gewesen sein wenn die SATA HDD´s im IDE Modus gelaufen sind.

    Snake
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ohne RAM kein wildes Piepen erfolgt, tippe ich auch auf Exitus des Mainboards. Entweder war es Zufall oder Du hast beim Anschließen irgendwas berührt, was lieber nicht hätte berührt werden sollen.

    Hast Du schon mal probiert, sämtliche Laufwerke wegzulassen? Also weder mit Strom versorgt noch Datenkabel am Mainboard.
     
    Last edited: Apr 4, 2012
  5. Xandis

    Xandis ROM

    @magiceye - wie gesagt, kein Piep mit nur der CPU, und Grundkomponenten ohne jegliche Laufwerke oder Controller auch nichts

    @snake - es wird gar nichts mehr angezeigt, ich habe eine PS/2 Tasta dran, normalerweise leuchten ja die 3 Leuchten (Num, etc) kurz auf beim Start, das passiert aber seit dem Problem auch schon nicht mehr
    - Batterie war jetzt bestimmt ein Tag draußen, aber es bleibt bei keiner Reaktion, außer dem Anschalten der Lüfter von Netzt., GraKa und CPU, glaub nicht, dass die Satas im IDE Modus waren, glaube ich nicht, da ich Windows7 benutze und das wohl was mit der Abwärtskompatibilität zu XP zu tun hat

    @kalweit - du hast wahrscheinlich recht, nachdem ich noch ein paar mal mit Minimalkonfigurationen probiert habe

    Kann es sein, dass die Boards empfindlicher geworden sind?
    Ich habe hier noch einen Windows98 Rechner zu stehen (2001?) was ich da schon mit rumgesteckt habe, ohne teilweise das Kabel abzuziehen (gab kein ein/aus-Schalter), kaum zählbar und ich hab nich wirklich aufs Erden geachtet und er läuft und läuft und läuft.. das kann doch nicht nur Glück sein.

    Bei den neuen heißt die Divise wohl Gummihandschuhe tragen.

    Ohne Pieptöne kann ich leider auch keine der Grundkomponenten ausschließen? Beim meinem alten Board ging wenigstens gar nichts mehr und ich wusste, dass es nur das Board sein konnte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber bitte ESD-Gummi.

    Mein Board von 2008 ist bestimmt nicht sonderlich empfindlich. Ich habe da jährlich die CPU gewechselt und dazu muß ich es immer komplett ausbauen, halb auf die Tischkante legen und auf einer Seite mit Büchern beschweren, damit ich den Kühler abschrauben kann. Der wiegt ca. 1kG und drückt natürlich auch die in der Luft hängende Seite des Boards schön runter. Und der Kühler wirft beim Festziehen ordentliche Wellen im Bereich des Sockels, dass man denkt, da bricht jeden Moment alles auseinander.
    Aber ich erde mich eben vorher und schlurfe dann auch nicht mehr auf dem Teppich rum.

    Mechanisch halten die neuen Boards vieles aus - auf elektrostatische Entladung reagiert Elektronik schon ewig und 3 Tage sehr empfindlich. Zumindest wenn Halbleiter im Spiel sind.
     
  7. Xandis

    Xandis ROM

    Danke für den Tipp mit den ESD Handschuhen, wenn ich immer schon alles eingebaut habe, will ich das Board gar nicht wieder ausbauen und versuche der Kühler aus dem liegenden PC raus zubekommen.. manchmal nervenaufreibend

    Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen, aber vielleicht kann ich die gleich über den Haufen werfen, weil ich nicht weiß woran man das festlegen könnte. Und zwar der Bios-Chip - bei diesem Board, ist der sehr leicht wechselbar, einfach raus und neuen rein.
    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nur der Chip ist?
    (er bzw. das Bios in ihm löst ja theoretisch die Pieptöne aus, die nicht kommen)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du den nicht gerade selbst kaputt geflasht hast, dann sollte der nicht defekt sein. Der Chip allein löst gar nichts aus, darin ist nur der Programmcode bzw. die Bioseinstellungen gespeichert. Abgearbeitet wird das Bios-Programm letztendlich trotzdem von der CPU.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page