1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betreffzeile

Discussion in 'Office-Programme' started by ST123, Sep 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ST123

    ST123 ROM

    Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
    Ich möchte, dass in einem Geschäftsbrief, die Betreffzeile auch auf den nachfolgenden Seiten des Dokumentes automatisch erscheint. Oder kann man das gar nicht einstellen?:heul:
     
  2. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo,

    Vielleicht hilft der folgende Link weiter.

    http://www.office-loesung.de/ftopic159996_0_0_asc.php

    Ich selbst habe Briefvorlagen teils mit gesperrten Formularfeldern gestaltet. In ein gesperrtes Formular (auch in nicht gesperrte Abschnitte) lässt sich ein Querverweis leider nachträglich nicht einfügen.

    Wahrscheinlich möchtest du einen solchen Verweis auf die Betreffzeile nicht in jedem Brief auf der zweiten Seite neu eingeben, sondern in der Vorlage speichern. Das ist möglich und sollte auch in einem Formular möglich sein, denn das Formular sperrst du ja erst nachdem es erstellt wurde.

    Füge in deine Vorlage so viele leere Absätze ein bis eine zweite Seite erscheint. Auf der zweiten Seite wechselst du in die Ansicht "Kopfzeile".
    Eigenschaft der Kopfzeile "Erste Seite anders" (im Menü: Datei -Seite einrichten - Seitenlayout).

    Nun kannst du den Querverweis in die Kopfzeile der zweiten Seite einfügen.
    Wenn der Betreff nicht oben in der Kopfzeile erscheinen solll, sondern an anderer Stelle, füge einen Positionsrahmen oder ein Textfeld ein und platziere es wie gewünscht auf der Seite (immer noch in der Ansicht "Kopfzeile"). Füge den Querverweis in dieses Textfeld ein.

    Bevor du die Vorlage speicherst, entferne die überflüssigen Leerabsätze, damit wieder nur eine Seite sichtbar ist.

    Wenn du auf Basis dieser Vorlage einen Brief schreibst, erscheint auf der zweiten Seite der Betreff. Unter Umständen musst du erst dafür sorgen, dass das Feld aktualisiert wird, damit der Betreff-Text angezeigt wird.

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Bin im Augenblick etwas in Eile.

    Schöne Grüße,
    piano-forte
     
  3. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo ST123,

    Ich habe nicht gefragt, welche Textverarbeitung du verwendest, bin aber bei meiner Beschreibung davon ausgegangen, dass es Microsoft Word ist.

    Ich habe das Ganze mal an meinen Briefvorlagen in Word 2000 ausprobiert und es funktioniert.
    Da der Querverweis der Kopfzeile zugeordnet und zudem in ein gesperrtes Formular eingebettet ist, lässt sich die Anzeige des Betrefftextes nicht mal schnell manuell aktualisieren (rechter Mausklick oder F9). Unter "Extras - Optionen - Druck" muss "Felder aktualisieren" oder "Verknüpfungen aktualisieren" markiert sein. Welche der beiden Optionen sinnvoller ist, hängt davon ab, ob das Dokument weitere Felder oder Verknüpfungen enthält.
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du vor dem Ausdruck in der Vorschau überprüfen, ob der Text auf Seite 2 ff. erscheint.

    Gruß, piano-forte
     
  4. ST123

    ST123 ROM

    Hallo piano-forte,

    vielen Dank für deine Antwort, werde es gleich mal ausprobieren. Als Textverarbeitung benutze ich Word, wie du es schon vermutet hast.

    Gruß, ST123
     
  5. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo ST123,

    Es hat mir keine Ruhe gelassen, dass die automatische Aktualisierung des Querverweis-Felds erst beim Druckauftrag möglich sein soll.
    Manuell mit F9 ist es beim gesperrten Formular nicht möglich. Mit dem Wechsel in die Seitenansicht (Lupe) erreicht man es auch. Für den Hausgebrauch mag das genügen, ist aber nicht befriedigend.

    Ein Makro, das beim Verlassen des Formularfelds "Betreff" den Querverweis aktualisiert, wäre die Lösung. Nach fertigen Makros, die diese Aufgabe erfüllen, muss man nicht lange suchen:

    http://www.chf-online.de/vba/vbaaktualisieren2.htm
    oder
    http://mypage.*******.ch/reprobst/WordFAQ/Feldera.htm#Feldera04

    Das Problem ist, dass sie sich nicht aus dem Feld heraus starten lassen. Man muss sie aus einem anderen Makro heraus aufrufen.
    Angenommen eines der Makros aus den genannten Quellen ist in der Normal.dot gespeichert, dann muss man es mit folgendem Makro aufrufen.

    Sub RunUpdate()
    Call Normal.NewMacros.FelderInAllenDokumentteilenAktualisieren
    End Sub


    [Syntax: Call Template-Name.Modul-Name.Makro-Name]

    Dieses Makro in den Eigenschaften des Formularfelds "Betreff" eintragen unter "Makro ausführen bei Beenden". Ist der Betreff geschrieben und der Cursor verlässt das Betreff-Feld, wird der Text im Querverweis sofort angepasst.

    Viele Grüße,
    piano-forte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page