1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

betriebssystem auf externe festplatte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by optikandy, Apr 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. optikandy

    optikandy Byte

    hallo leute :-)
    also ich habe mir volgendes gedacht. ein betriebssystem, dass ich auf eine eine patition meiner externe festplatte machen kann. habe da an ein linuxsystem, vlt ubuntu, gedacht :-)
    also ich habe mir das so gedacht, dass ich das system auf verschiedenen rechnern zum laufen bringe. halt als betriebssystem zum mitnehmen.
    so ähnlich wie knoppix, nur dass ich daten auch speichern kann.
    am besten wäre es auch, wenn das system von den gängigen rechnern "profile" erstellt, dass die hardware gespeichert ist und nicht immer wieder alle treiber installiert werden müssen :-)

    ist denn sowas möglich?

    gruß andy

    Ps.also ich habe eben en bissl gegoogled, hatte aber entweder nicht die richtigen stichwörter oder es gibt nicht viel darüber ^^
    auf jeden fall habe ich alles andere gefunden :-D
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vergiss es.
    Du kannst nicht ein OS auf einer HD installieren und es am nächstbesten Fremdrechner anschließen.Diese besitzen in aller Regel eine ganz andere Hardwareumgebung, für die das OS ja gar nicht vorbereitet ist.
    Für solche Fälle gibts eben Live-CDs.
    Wieso kannst du keine Daten vom Rechner speichern?
    Dafür wiederum gibts z.B. USB-Sticks.
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  3. optikandy

    optikandy Byte

    ich habe mir gedacht, weil es mit den live-cds ja auch mit der anderen hardware geht, könnte es ja auch auf der hd gehen !?

    externe ist halt größer als usb stick :-D

    also ich finde, es praktisch, wenn es so gehen würde ^^ :-D

    aber wenn's nit kappt, pech gehabt :-D
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Live-CDs installieren nichts auf dem Fremdrechner!
    Die Hardware wird geprüft und eine entsprechende Betriebssystemumgebung in den RAM-Disk geladen, einen reservierten Arbeitsspeicherbereich, der nur temporär angelegt wird, bis der PC wieder runtergefahren wird.
    Und dann ist auch wieder Licht aus im RAM. :D
    Es gibt zwar die Möglichkeit, ein eigenes OS (Virtuelle Maschinen) mit zu einem Fremdrechner zu nehmen, dazu braucht es aber ganz andere Vorrausetzungen.
     
  5. optikandy

    optikandy Byte

    was meinst du mit OS
    das betriebssystem ne...^^
    OS habe ich dafür noch nicht gehört :-D

    gibt es nicht die möglichkeit eine live cd auf die HD zu "kopieren" und dann "rumbasteln" dass man die von der HD booten kann.
    so dass ich die möglichkeit habe, dass meine daten dann bei dem BS dabei sind...^^ :-D
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Warum legst Du dir nicht ein Laptop zu?
    Damit kannst dein OS samt Daten mit dir rumschleppen.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann wärs ja ein Schlepptop! :D
     
  9. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ausserdem ist ne externe Platte noch nen bissl günstiger als nen Klapprechner. :)
     
  10. optikandy

    optikandy Byte

    einen SCHLEPPtop habe ich schon ^^

    aber der ist schon voll ^^

    also dieses einrichten auf dem usb stick, kann ich das auch mit ner hd machen?

    und wenn ich das dann so mache, kann ich das dann ja auch an mehreren pc nutzen. der muss halt immer wieder neu die hardware erkennen und so ...


    ODER????

    :-D

    PS. ich habe bei wiki OS eingegeben. und das einzige was da kam, und mit pc zu tun hatte, war open source :-D
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann hol dir für den Laptop eine größere, interne Festplatte.
    Alles andere ist Käse.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Du kannst auch auf ner Festplatte ein Live System installieren .
    Dann hast du den Vorteil , das du es an jedem Rechner , der von USB booten kann, dein Linux benutzen kannst, und du kannst Daten auf deiner Festplatte speichern.
    Das Live System wird nicht verändert. (darf auch nicht , sonst würde es auf einem Rechner mit anderer Hardware nicht so einfach starten)

    Im Internet gibts genug Anleitungen , ein LIVE System auf einem USB Stick zu installieren , das geht dann genau so auf einer ext. USB Festplatte.

    Persönlich würde ich dann auch gleich zu einer LIVE DVD greifen , da ist dann schon mehr integriert. Um diese dann auf die Festplatte zu basteln.

    Geht prima mit KNOPPIX , UNBUNTU und LINUX MINT (mit anderen bestimmt auch , aber die hab ich so getestet)
    MfG T-Liner
     
  13. Diese Beschreibungen sind für USB Sticks, gehen aber wohl auch für USB Harddisks, also ich hatte da beim Probieren mit Ubuntu keine Probleme. Offenbar ist USB einfach USB.

    http://www.pendrivelinux.com/


    Allerdings habe das wieder gelöscht und nehme USB Sticks. Sind praktischer und auch nicht teuer, vor allem leichter. Und ich habe mehrere dabei.
    Und laut Verkäufer macht es dem Stick auch nichts, wenn er runterfällt oder ein Lkw drüber fährt im Gegensatz zu Festplatten, die sind heikel.
    Auf die ungläubige Rückfrage bezüglich Lkw meinte der Verkäufer, doch die halten das aus, aber eine Bahn darf nicht drüber fahren.
    Das mit dem Lkw wird wohl aber nicht stimmen.

    Theo
     
  14. optikandy

    optikandy Byte

    thx :-)

    das die letzten 2 antworten sind die, die ich wollte :-D

    das mit der dvd ist eine gute idee :-) werde ich mir dann gleich mal eine runterladen :-)

    dann mache ich mich gleich mal dran :-)
    thx für die antworten

    Andy

    ich glaube, ich lege mir jetzt doch lieber ein usb - stick zu ^^

    weginger zu tragen :-) habe ich dann immer dabei :-D
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nicht möglich, sowas aber...
    Manchmal fragt man sich, warum hier links gepostet werden, wenn sie doch nicht beachtet werden.
    Schon mal auf link in post # 6 geklickt ? Nö!
    und der USB-Stick-Tipp wurde ebenfalls in post #6 verlinkt.

    @T-Liner
    Wie willst du dem TO eine Multiboot-DVD auf HDD beibringen?
    Ein allgemeingültiges Verfahren, um bootfähige CD/DVDs auf eine Festplatte zu kopieren kann es schon deshalb nicht geben,
    weil Struktur und Format von Daten-CD/DVDs mit denen von Festplatten praktisch gar nichts gemeinsam haben.
    Nur für den seltenen Fall, dass die bootfähige CD/DVD eine Bit-by-Bit-Kopie einer bootfähigen Festplatte enthält,
    könnte man sie theoretisch auf eine Platte zurückkopieren.
    Dummerweise kommen solche CD/DVDs aber praktisch kaum jemals vor, weil sie entweder eine Floppy-Emulation zum booten verwenden (z.B. Windows-Setup-CDs) oder gleich Programmcode booten, in diesem Fall meist einen Bootmanager.
    Was danach geschieht, ist nicht "genormt".
     
  16. Also mit der Vista DVD geht das, meine USB Festplatte ist die bootfähige Sicherungskopie und ich kann sie wie die DVD zum Reparieren brauchen.

    http://www.pcwelt.de/start/software..._to_windows_vista_per_usb_stick_installieren/

    und bei Verwendung des USB Creators in Ubuntu sieht die Datenstruktur der Sticks im filemanager derjenigen der DVD sehr ähnlich.

    Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass ich vielleicht vom Thema nicht sehr viel verstehe.

    Theo
     
  17. optikandy

    optikandy Byte


    ich habe deinen link sehrwohl beachtet und habe diesen auch benutzt.

    damit habe ich gemeint, dass ich in wiki geguckt habe, BEVOR du mir den link geschickt hast ...

    ihr macht mich ganz wurres ^^

    also eine anleitung, wie ich ubuntu auf ein usb-stick installiere habe ich ja jetzt und das teste ich dann mal :-D
     
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo mike_kilo
    Sorry , Du hast mich falsch verstanden.
    Kein Multiboot

    Von Linux Live Distries , gibt es CD's da sind halt nur soviele Programme drauf , wie auf den Datenträger passen.
    Von den selben Distries , gibt es diese aber auch als DVD , und dort sind halt mehr Programme intergriert , weil ja mehr Platz auf dem Datenträger ist.

    Und dann ist es der Installation egal ob CD oder DVD .

    in etwa so:
    http://www.distro-news.de/content/openSUSE-110-Live-Stick-erstellen
    geht aber bei Knoppix usw. noch einfacher.

    Also , Er hat dann ein LIVE SYSTEM auf dem Stick/Platte und zusätzlich noch platz um Daten abzuspeichern , was sonst nur auf ner RW möglich währe.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Apr 18, 2009
  19. optikandy

    optikandy Byte

    hey :-)
    einen super link :-)
    bin gerade dabei es zu testen...:-)

    habe es schon mit ubuntu versucht, aber leider kommt mein lappi damit nit klar, und ladet es nicht ganz :-(

    erhoffe mir mit opsenSUSE einen besseren erfolg :-D
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das Du bei ubuntu den Pendrive installer brauchst, weist Du aber schon?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page