1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betriebssystem auf USB-Festplatte ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fornax, Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fornax

    Fornax Kbyte

    Hallo miteinander, kann ich eigentlich ohne Einschränkungen ein zweites Betriebssystem (z.B. XP noch einmal) auf einer externen USB-Festplatte installieren ? Wenn ich bisher richtig verstanden habe, bleibt die boot.ini-Datei auf der "C:"-Partition der eingebauten Platte und wird dementsprechend modifiziert. Wenn ich die USB-Festplatte mitboote, müsste es doch dann keine Probleme geben oder? Gäbe es aber irgendwelche Probleme, wenn ich die externe Fesplatte mal nicht mitboote, weil ich das zweite BS z.B. nicht mehr verwenden möchte ? D.h. könnte es dann zu Fehlermeldungen etc. kommen und mein Hauptbetriebssystem macht Schwierigkeiten ? (außer dem doppelten Eintrag beim booten in der boot. ini-Datei, den man ja löschen könnte).

    mfg Fornax
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie du auf die USB-Platte vom Bootloader heraus zugreifen willst? Die USB-Treiber werden ja erst in Windows geladen.
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    unter windows nt nachfolgern (2k, xp, vista) ist es nur mit ziemlichen klimmzügen möglich von einer usb platte zu booten.

    mit so ziemlich allen anderen betriebssystemen ist es ohne weiteres möglich.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich habe es vor einigen Monaten bei einem Test einmal auch ohne Klimmzüge geschafft, WinXP auf eine USB Platte zu installieren:

    System: Cyber-System P17 mit 2 S-ATA Platten

    Vorgehensweise (grob aus dem Gedächtnis):

    Booten von der WinXP CD und normaler Ablauf bis zum Festlegen der Zielpartition; hier die Partitionen des RAID-Verbunds der beiden S-ATA sowie der USB-Platte gelöscht und die USB-Platte anschl. zu C gemacht. Danach verlief die Installation wie üblich ab.

    Windows startete anschl. auch dann, wenn die beiden S-ATA Platten abgeklemmt waren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page