1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betriebssystem nicht aufspielbar

Discussion in 'Software allgemein' started by Morgan le Fay, Mar 30, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Meine Schwiegermutter hat sich einen gebrauchten Lenovo-Rechner zugelegt, auf dem Vista (64bit) vorinstalliert war und der 2 Jahre anstandslos lief. Ein Installationsmedium gab es leider nicht dazu.
    Sie hat sich dann über einen Mailanhang Malware zugezogen und ich habe über eine Linux-Live-CD die Festplatte formatiert, eine Vista-Lizenz gekauft und versuche nun seit 2 Wochen, dem Rechner das OS aufzuspielen. Egal ob 64bit oder 32bit, ob Vista oder testweise mein eigenes Windows7, ob via DVD oder USB-Stick.....jeder Versuch, den Rechner neu aufzubauen, scheitert fast immer an derselben Stelle, an der dann die Fehlermeldung erscheint, es könnten nicht alle erforderlichen Daten kopiert werden und man solle dafür sorgen, dass sie zur Verfügung stünden. blabla..Einmal begann der Kopiervorgang vielversprechend und brach dann mit einem Bluescreen ab. Live-Distributionen laufen aber einwandfrei.
    Die Installationsmedien sind aber allesamt in Ordnung. So habe ich diesselbe Vista-CD problemlos einsetzen können, um mir Vista auf eine virtuelle Maschine zu installieren. Selten war schneller ein Betriebssystem aufgespielt.

    Hat jemand eine Idee? Besten Dank für Hilfestellungen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde erst mal den Speicher und die Festplatte auf Fehler prüfen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Aufwand lohnt nicht mehr. Von MS gibt es noch im April die letzten Sicherheitsupdates und danach bleiben neu entdeckte Sicherheitslücken offen.
    Windows 7 ist die Alternative und es benötigt keine neue Hardware, da es mit den gleichen Treibern läuft.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hatte so was auch schon. Setze Platte in anderen PC, rufe dort CMD auf. Dort drin diskpart, dann ´list disk´, jetzt mit select und der Zahl zu der hinzugesetzten Platte, zb. select 1. nun clean eingeben. Mit exit Tool verlassen und nun die Platte wieder zurück. Nun installieren
     
  5. Vielen Dank schon mal

    @deoroller
    Wie bereits bemerkt, habe ich eine Win7-Installation versucht, die aber auch nicht geht. Davon abgesehen hat die Frau 870 Euro Rente/Monat, da ist nicht mal eben auf die Schnelle ein PC gekauft.

    @Silvester
    Klar, das läge nahe. Das Problem ist allerdings, dass alle meine Rechner andere, "normale" Anschlüsse für HD und Laufwerke haben. Die Anschlüsse im Lenovo sind kleiner. Vielleicht sind ja Adapter erhältlich, aber das hab ich noch nicht gecheckt.

    @kalweit
    Mit welchem Tool kann man das ohne OS bewerkstelligen? Clonezilla? Memtest?
    Ich hatte die Hoffnung, dass man vielleicht nur die HD "umjumpern" oder mit einem speziellen Kabel anschließen muss, um ein OS aufzuspielen. Aber keiner erwähnt so etwas. Daher vermute ich, dass das optische Laufwerk im Eimer ist (obwohl Live-Distris wie gesagt laufen).
    Allerdings würde das nicht erklären, warum ich dann Vista nicht via USB-Stick aufspielen kann und der Stick nur manchmal erkannt wird. Habe diesen mit Yumi bootfähig gemacht und er läuft auf meinen eigenen PC astrein.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe doch geschrieben, was du als Erstes testen sollst. Da du von Livedistributionen gesprochen hast, nahm ich an, dass du dich damit auskennst. Hier gibt es das Schweizer Taschenmesser für solche Fälle -> http://www.ultimatebootcd.com/ - da sind alle möglichen und unmöglichen Tools vereint.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mach ihn mal richtig.
    Lade deine LinuxLive-CD, dann machst du ein Terminal auf, werde zum root, wenn du es noch nicht bist. Danach ziehe das Terminal in die Breite soweit es geht und dann machst du den Dateimanager noch auf, klickst bitte einfach mal die Festplatte an, wo deine Windows-ISO draufliegt.
    Und dann:
    Code:
    blkid
    ## den USB-Stick jetzt aus der Liste herausfinden, danach dann dies:
    
    dd if=/run/media/live-username/deine-windows-platte/deine-windows-ISO.iso of=/dev/sdX
    
    sdX ist dein USB-Stick bitte ohne Nummer dahinter, also nicht etwa sdc1 oder so.

    Achja, und ganz wichtig: falls der USB-Stick schom gemountet ist, musst du ihn vorher unmounten. Das geht in deinem Dateimanager mir Klick auf das Dreieck. Oder per Rechtsklick.
     
    Last edited: Mar 31, 2017
  8. Nachdem wir nun mit der UBCD im Dunkeln gestochert haben und es während dieser Tests auch wieder zu Ausfällen kam, hat sich nun ein Profi um den Rechner gekümmert und einen defekten RAM-Riegel (Memtest ergab seltsamerweise nix) und ein beschädigtes Anschlusskabell zur HD festgestellt. Der PC läuft wie am 1. Tag.

    Bedanke mich bei allen Helfern
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page