1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

betriebssysteme und die 1. 1024 zylinder

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by merlin696, Dec 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merlin696

    merlin696 Byte

    hallo, ich weiß nicht ganz ob dieses thema in software oder hardware reingehört. deswegen schreib ich es einfach mal hier hin.
    folgendes: man liest überall, dass berriebssysteme nur innerhalb der ersten 1024 zylinder einer festplatte installiert werden dürfen, wegen der bootfähigkeit glaube ich. aber woher weiß ich wo bei meiner festplatte diese zuende sind? und gilt das auch für OS die aus einer erweiterten partition heraus starten (win2k, linux)?
    kann mir hier jemand damit weiterhelfen?
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    yepp gibt es.....den Bootmanager von Powerquest (partition magic).hatte mal sechs primäre partitionen auf zwei platten,konnte alle ansprechen......

    MfG
    Mike
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Wie wäre per Mail... meine Adresse ist in meinem Profil hinterlegt... zusätzlich kannst Du auch mal im Chat von http://www.dieschis-welt.de reinschauen, ist nicht so überfüllt und sind meist Leute da, die sich recht gut mit allem rund um den PC auskennen....

    bis denne
    Gruss
    Wolfgang
     
  4. merlin696

    merlin696 Byte

    hallo wollecompi
    diese pdf-dateien habe ich mir durchgelesen. ich weiß nicht obs genau die vom pm7 waren, aber auf jeden fall von powerquest. und da tauchen schon sachen auf, die mich stutzig machen: z.B. zitat:
    Wenn kein FAT16 Dateisystem verwendet wird, benötigen die
    meisten Betriebssysteme eine Primärpartition innerhalb der ersten 2 GB oder
    1024 Zylinder der Festplatte (beispielsweise ist mit FAT32 8 GB das 1024 Zylinderlimit).
    Dieser Bereich kann auf unterschiedlichen Computern variieren; dies hängt zum Teil vom
    BIOS des Computers ab.
    wenn du meinst, das es über dieses forum zu kompliziert ist, es zu erklären, vielleicht besteht ja die möglichkeit es woanders zu tun?
    vielleicht über icq oder ähnliches?
    ich wäre jedenfalls wirklich dankbar.
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Das alles zu erklären ist schon schwierig über dieses forum, aber mein Vorschlag wäre...kauf Dir PartitionMagic(neuste Version 7.0), da hast Du ein sehr gutes Partitionierungsprogramm incl. eines Bootmanagers und in den Handbüchern und PDF-Dateien viel Wissen über den Aufbau von Festplatten... kannst Dir eine Demo auch bei http://www.powerquest.de downloaden
    viele Grüsse
    Wolfgang
     
  6. merlin696

    merlin696 Byte

    also, ich muß jetzt doch nochmal fragen, wie das genau mit den 1024 Zylindern ist.
    ich habe bis jetzt rausgefunde, dass diese grenze NICHT immer an der selben stelle, nämlich bei 8 GB liegt. vielmehr hängt diese grenze vom dateisystem ab (fat16/fat32). unter umständen sind diese 1024 zylinder nur 2 GB groß. also ich seh da nicht durch.
    wer weiß, was da genau passiert oder kann mir ein paar links geben, wo ich mich informieren kann.

    bitte, bitte laßt mich nicht dumm sterben....
     
  7. merlin696

    merlin696 Byte

    also mit mit den 5 OS habe ich mir ja ganzschön was vorgenommen....
    im moment scheitere ich nicht an der 1024 zylinder-hürde, sondern schon daran, die ersten beiden betriebsysteme nebeneinander auf die selbe platte zu kriegen (MS-DOS und win95)!!!
    aber das mit dem bootmanager bringt mich auf ne idee...:-)
    gibt es einen der 5 OS verwalten kann?
     
  8. deimos23

    deimos23 Byte

    Was stimmt nicht ??? Das mit den 1024 zyl. ???
    Das stimmt schon, du kannst blos alle BS booten, weil du einen Bootmanager benutzt. Dieser Bootmanager muß blos unterhalb der 1024 zyl. sein.
     
  9. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Stimmt nicht!!
    Habe eine Festplatte mit 40 GB die erste Partition mit Win 2000 ist 15 GB groß, anschließend Win XP mit 10 GB der Rest ist Win 98, kann jedes Betriebssystem booten.
    Benutze Boot Magic 7.0 von PowerQuest
    Also don\'t worry....
    Have fun :-)
     
  10. grizzly

    grizzly Megabyte

    wenn du die eigenen dateien,TIF und mail-ordner sowie Programme auf andere Partitiionen auslagerst,bekommst du sogar mehr als 5 unter 8Gb(meine WinME ist nur 400MB groß,W95c grad mal 190Mb).Habe nur meine Programme auf andere Partition gelegt,sowie den Daten(eigene Dateien usw) eine extra Partition spendiert.Du kannst sogar noch mehr unterbringen,wenn du für das Swap-File (die Auslagerungsdatei)eine eigene Partition wählst.

    MfG
    Mike

    vergaß: LILO ist der Bootmanager von Linux.
    [Diese Nachricht wurde von grizzly am 06.12.2001 | 03:19 geändert.]
     
  11. merlin696

    merlin696 Byte

    vielen dank für die schnelle antwort.
    so ganz schlau bin ich nicht geworden, aus dem was du da schriebst.
    aber das wesentliche habe ich verstanden :-)
    in 8GB dürfte man 5 betriebssysteme unterkriegen
    achja, was ist lilo?
     
  12. zuse2218

    zuse2218 Byte

    hi,
    momentaner stand der technik:
    bios erlaubt max 1024 zyl. 256 köpfe und 63 sektoren. ide festplatten max 65536 zyl. 16 köpfe und 255 sektoren. die jeweils kleineren zahlen führen zu der "magischen" 504-mb grenze (1024 zyl. 16 köpfe und 63 sektoren ergibt 512byte je sektor.)

    die magische grenze wäre also etwa bei 8gb.

    hast du ein sehr altes bios, <8 jahre, kann schon bei 540mb schluss sein.
    dies gilt für alle os.
    ( man kann diese auch umgehen, indem man manuell einen startsektor angibt.)

    neuere bios, die int13 funktionen haben, kommen mit grösseren festplatten zurecht. hier übergibt das bios die tatsächliche festplattengrösse an das os. dies gilt für win98,me,2000, lilo ab v21.3 NICHT winnt4.

    KH
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page