1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betriebstemperatur der CPU/local/remote

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marx_Brother, Aug 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marx_Brother

    Marx_Brother Kbyte

    Ich verwende ein GERICOM Notebook Overdose 2 XXL, Serie 3xC (System: Intel 440BX/ZX, X86-based PC, Pentium(r) III processor GenuineIntel - 802 MHz mit MMX CPU, SystemSoft MobilePRO BIOS Version 1.01, Windows ME). Die sind für ihre hohen Betriebstemperaturen berüchtigt...
    1.) Welche Temperatur sollte die CPU a) maximal erreichen und b) ab welcher Höhe ist die Temperatur der Lebensdauer des Computers bereits abträglich?
    Bei einer Zimmertemperatur von 28 Grad Celsius messe ich mittels Motherboard Monitor 5 am Temperatursensor MAX1617-9 "remote" (besonders gleich nach dem Hochfahren) oft über 70 Grad Celsius, was mir recht hoch erscheint ("local" meist so um die 50 Grad)...
    2.) Wo messen die Temperatursensoren MAX1617-9 "local" und "remote" und welcher Wert ist der maßgebende?
    3.) Gibt es Tipps, wie man die Temperatur möglichst niedrig halten kann? CpuIdle hat nichts gebracht, bei WinCooler bin ich mir nicht ganz sicher.
    4.) Und kann ich vielleicht darauf Einfluß nehmen, daß der Ventilator früher anspringt?

    Mit bestem Dank im voraus

    Erich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page