1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrug am Kunden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Michael Bolz, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin....
    Vor ein paar Wochen landete der übliche SuSe-Flyer in meinem Postfach:
    Das tolle neue 9.1 ist da........
    Naiv wie ich bin, glaubte ich den Aussagen der "Linux-Fachleute", wie sich die SuSes gerne nennen und erlebte die übliche Enttäuschung (ich falle auch immer wieder auf diesen Schwachsinn rein :D ) :

    Die Aussage, Linux-Rechner könnten, Dank Samba 3.0 jetzt endlich (erstaunlich, dass das nach Jahren tatsächlich geht....) in Windows-Domänen arbeiten....und sogar mit dem Active-Directory zusammenarbeiten ist schlichtweg eine Lüge.....ich glaube, so etwas nennt man Arglistige Täuschung....

    Eine Soundkarte und ein Drucker werden zwar gefunden und auch mit der richtigen Bezeichnung erkannt, funktionieren aber nicht......weshalb allerdings meine Soundkarte am USB-Port hängen soll, ist mir schleierhaft.....

    Nicht einmal ein Netzwerkdrucker wird gefunden (Wie war das noch mit der "NT-Domäne"???)

    Natürlich ist der Rechner im Netz....erstaunlicherweise funktioniert ja sogar der Internetzugang.....aber den hab ich auch unter Windows :D

    Fazit:
    ich bin froh, dass "nur" unser Unternehmen diese Fehlinvestition hinnehmen muss und ich mich privat nicht über das herausgeschmissene Geld ärgern muss......

    Auf jeden Fall habe ich aus dieser Erfahrung gelernt und werde mein Geld zukünftig in funktionierende Systeme (Microsoft) investieren......:aua:
     
  2. Moin, danke für die Kritiken und Unterstützungen....ich werde die Links mal durchforsten....(übrigens ist mir meine Hardware bestens bekannnt, ich arbeite beruflich damit.....;)

    Wenn's klappt, werde ichs wohl weiternutzen.....ansonsten ist Linux eh just for fun :D


    Bis dann und danke nochmal !!!
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > 100MB-Download

    217MB ;) Die Bude heißt ja auch MICROsoft :D

    J3x
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Jepp - Hatte es überlesen :(

    J3x
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    @Jörn Stadelmann

    das hat der xp fan schon gepostet
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @Bitumen
    > Da soll doch lieber M$ was entwickeln, damit ich
    > von ner Windows Maschine meine NFS-Freigabe
    > nutzen kann...

    Haben sie doch längst.


    Windows Services for UNIX 3.5

    J3x
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    hört sich gut an, endlich was Gutes von Microsoft. :spitze:
    (zu den übrigen produkten kann ich ja nur :heul: :kotz: )

    MfG
     
  9. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    ich glaube, Ihr meint Windows Services für Unix eine Freeware von MS. www.microsoft.com/windows/sfu
    Läuft ab w2k aber nicht unter XP Home.

    Uwe der immer noch mit Linuxgrundlagen kämpft...
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    jaja, von dem habe ich auch schon gehört. da ich in meinem netzwerk nur einen windows-client habe, der ausschließlich zum surfen verwednet wird, kann ich auf solche software verzichten...

    MfG; bitumen
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    @bitumen
    ich glaube es gibt ein OpenSource Projekt, das auch WIn-Rechner NFS fähig macht.

    jedoch fällt mir der Name des Projektes nicht mehr ein.

    Vllt findest du was auf freshmeat.net oder sf.net

    viel glück

    mfg
     
  12. cirad

    cirad Kbyte

    # ... wie sich die SuSes gerne nennen und erlebte die übliche Enttäuschung (ich falle auch immer wieder auf diesen Schwachsinn rein ) :
    Tja, selbst Schuld. :D

    Aber warum bist du nach den "üblichen Enttäuschungen" eigentlich enttäuscht? Ich meine, du wußtest doch, was dich dann erwartet. Selbst Schuld, würde ich meinen. :)

    Obwohl, geht mir mit KDE, GNOME, Firefox, Mozilla und dutzender anderer Software auch so. Jedes neue Release ist enttäuschend, man erwartet sich halt doch irgendwie Besserung. :)

    # Die Aussage, Linux-Rechner könnten, Dank Samba 3.0 jetzt endlich (erstaunlich, dass das nach Jahren tatsächlich geht....) in Windows-Domänen arbeiten....und sogar mit dem Active-Directory zusammenarbeiten ist schlichtweg eine Lüge
    Nö, das stimmt schon, siehe auch die Release-Notes von Samba (das ja schließlich auch unter Linux läuft): http://de.samba.org/samba/whatsnew/samba-3.0.3.html

    Was daran nun erstaunlich ist, verstehe ich aber nicht. Nagut, das Protokoll ist seit Ewigkeiten propritär. Erstaunlicher finde ich eher die andere Richtung und was MS trotz offener Protokolle alles nicht unterstützt. :)

    # und ich mich privat nicht über das herausgeschmissene Geld ärgern muss......
    Dann schmeiß halt kein Geld raus, ist das einfachste. (: Ausleihen, runterladen (wobei das sich wohl mit Distros wie Debian einfacher gestaltet), weiß der Geier. (:
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    Da Micro$oft die Standards für Active-directory nicht frei legt, ist es auch unmöglich, samba danach zu richten. Du könntest ganz auf den M$-schwachsinn verzichten und LDAP einsetzen. Ich finde es ärgerlich, dass ich immer wieder Leute ins Linux-forum verirren und ihre Frust über Software ablassen, die -dank ms- nie die Funktionalität von Windows-rechnern erreichen wird. Da soll doch lieber M$ was entwickeln, damit ich von ner Windows Maschine meine NFS-Freigabe nutzen kann...

    MfG, bitumen
     
  14. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wie lautet ein altes Sprichwort?

    "Ohne Fleiß kein Preis"

    Leider ist es bei neuer Hardware oft so, daß bestimmte Komponenten nicht richtig erkannt werden, da die Hersteller keine OSS-Treiber mitliefern, die die Distributoren problemlos in den Kernel einbinden können.

    Übrigens, auch Windows muß man konfigurieren, wenn man nicht nur einen Stand-alone-Desktop aufsetzt. Und auch das ist nicht immer trivial. :bse:
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    quatsch..

    du kennst deine hw nur nicht richtig.

    und wer yast benutzt ist selbst schuld.

    die richtigen befehle lauten:

    www.google.de/linux <- nach richtigen modulen suchen

    modprobe <modul>

    und zu samba:
    http://samba.sernet.de/

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page