1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrug am Verbraucher???? und neues von powerbox2'4'.de

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by gostraight, Sep 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    es häufen sich die Beschwerden gegen den Versandhändler powerbox24 dessen Geschäftsführer ****** noch eine weitere Firma ******* betreibt. Beide haben den selben Firmensitz in *********
    Es gibt massive Beschwerden von Kunden die Bestellungen per Vorkasse tätigen. In vielen Fällen warten die Kunden noch 14Tage nach der Bestellung auf ein "Lebenszeichen" der Firma. Keine Ware aber Geld ist weg. Nur unter Einsatz gesetzlicher Mittel konnten in einigen Fällen eine Rückerstattung der Zahlung erwirkt werden.


    Wer sich für einen Kauf bei einem Versandhändler interessiert, sollte einen Blick auf die Seite snakecirty werfen. *******
    Wieso machen so viele Versandhändler Profit mit dem Schaden am Verbraucher?

    --- persönliche Daten und Werbung gelöscht ---
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch wenn ich das nicht gut finde, was da im Versandhandel läuft, so glaube ich doch nicht, dass diese Versandhändler alle Profit mit dem Schaden am Verbraucher machen.

    Sehr viele Versandhändler gehen zu blauäugig in das Geschäft, ohne Hintergrundwissen über Geschäfts- und Betriebsführung, ohne genügend Eigenkapital. Es ist heute ja auch so einfach eine Firma mit professionellem Aussehen zu gründen.

    Die ersten Dinge laufen ja auch noch ganz gut. Ware wird bestellt, Geld kommt, Ware wird versendet, Geld ist über. Das Geschäft wächst, die ersten Mitarbeiter werden eingestellt, diese wollen am Monatsende Geld sehen. Die Solzialversicherungen werden fällig und auch das Finanzamt will seinen Anteil sehen.

    Der Steuerberater ist auch teurer als gedacht und irgendwann wächst dem Firmengründer alles über den Kopf. Die Schulden wachsen, die Bank sperrt das Konto und die Hersteller liefern nur noch gegen Vorkasse.

    Nun wird es Eng. Die Vorkasse an die Lieferfirma wird mit der Vorkasse der Kunden bezahlt. Wenn nun die Ware ankommt, wird sie an den Kunden weiter geliefert. Der Firmeninhaber glaubt immer noch, dass er aus dem Loch wieder rauskommt. Ihm bleibt auch nicht viel übrig, schließlich hat er auch private Schulden für die Firma gemacht.

    Der große Fehler, er zieht nicht die Notbremse, er macht weiter wie bisher. Irgendwann kann er mit der Vorkasse der Kunden auch nicht mehr für die Ware des Kunden bei seinem Lieferanten in Vorkasse gehen. Die Vorkasse wird verwendet, um Vorkasse für die Ware der Bestellung davor zu leisten.

    Das schlechte Gewissen plagt, Telefon wird nicht mehr abgenommen, das Ende der Firma naht und oft ist auch der Firmeninhaber finanziell und gesundheitlich ruiniert.

    Darum, eine Profit machen die oft nicht. Schei-sse ist das trotzdem.
     
  3. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Mit Notbremse ziehen hat das nichts zu tun. Bei Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens ist Insolvenz anzumelden.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei Zahlungsunfähigkeit ja, Aber wann ist man Zahlungsunfähig? Ist ja auch noch ein Unterschied, ob GmbH oder Privatunternehmen.

    Notbremse ziehen heißt zum Beispiel Kosten verringern. Das geschieht durch Entlassungen, Mietkosten senken, Fahrzeugkosten senken, (der Leasingvertrag wird aufgehoben, es kommt ein Billigauto für 500,- Euro auf den Hof) und so weiter.

    Oder der Gewinn wird erhöht. Umsatzsteigerung und Preissteigerung sind die ersten Maßnahmen. Dieses sind nur einige Wege, die man gehen kann.

    Du siehst, vor der Insolvenz gibt es schon ein paar Möglichkeiten. Wenn das alles nicht fruchtet, ja, dann muss man den Laden dichtmachen, Pleite anmelden. Dann hat der Versandhändler aber immer noch keinen Profit aus seinem Geschäft gezogen, auch wenn es ihm von den Gläubigern wie gostraight unterstellt wird.

    Wobei ich das Verhalten der Händler nicht beschönigen will. Wenn ich so handele, wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben, dann ist das Betrug, auch wenn der Händler keinen Profit daraus zieht.
     
  5. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Zahlungsunfähigkeit liegt bereits dann vor, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, mindestens 90 % seiner fälligen Verbindlichkeiten in einem Zeitraum von höchstens 3 Wochen ausgleichen kann. Egal ob GmbH oder Einzelunternehmen. Kennst Dich ja gut aus. :)

    Danke für Deine Tips zu Vermeidung einer Insolvenz, bin echt begeistert.
     
  6. Pfeifeje

    Pfeifeje ROM

    Hey,

    erlebe gerade das selbe wie du. Normalerweise recherchiere ich vor dem Kauf bei einem Onlineshop. In dem Fall stande ich wahrscheinlich unter Drogen.
    Frage: Hast du deine Kohle zurückbekommen und gibt es Tipps wie ich mein Geld auf schnellsten Weg bekomme ?

    Gruß Jens
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page