1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Betrug Arcor DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by skrull78, Jul 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skrull78

    skrull78 Byte

    Hallo alle zusammen. Ich habe folgendes Problem mit Arcor DSL. Vielleicht hatte jemand das selbe, und kann mir einen Tipp geben, wie ich mich richtig verhalte. Zur Situation:

    Ich wohne in einer Ländlichen Gegend in welcher nach Info der Telekom kein DSL verfügbar ist. Nun habe ich aber duzende Anbiter kontaktiert um vielleicht doch einen zu finden, welcher mir DSL bringen kann. Schliesslich bin ich bei arcor gelandet und siehe da, Anschluss-Check positiv. Ich habe also telefonischen Kontakt aufgenommen und mir im Kundendienst Center diesen Check bestätigen lassen...wieder positiv. Ich habe also bei Arcor einen Anschluss beantragt ( arcor ISDN mit DSL 3000 Flat ). Es hat auch alles soweit geklappt. Die Bestätigungsschreiben und die Hardware sind bei mir angekommen, ich habe alles angeschossen wie beschrieben arcor hat den Anschluss am 22.07.2005 freigeschaltet. Doch jetzt die böse Überraschung: der DSL Anschluss funktioniert nicht. Also habe ich den support angerufen und die sagten mir dann, das der 3000er Anschluss teschnich gar nicht möglich ist, und ich nur mit sehr sehr viel Glück bestenfalls DSL light ( ca 300kb/s ??? ) haben könne. Jetzt wollte ich von dem Vertrag zurücktreten, da Arcor ja seine eigenen Vertragsbedingungen nicht einhalten kann, und da verweisst man mich nur auf eine Mindestvetragslaufzeit von 12 Monaten-bei den Gebühren, welche ich für den Beantragten Anschluss tatsächlich gezahlt hätte. :aua:

    Das ist doch Betrug. Oder????
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob das Betrug ist kann ich dir nicht sagen, da fragst du deinen Anwalt.

    Was ich dir sagen kann ist dass du etwas begriffsstutzig bist, das DSL geht über die Leitungen der TCOM. Da ändert sich auch nix dran wenn der Provider jetzt Arcor oder 1&1 ist. Wenn die TCOM also sagt es gibt kein DSL oder es geht kein DSL und dann gibt es keins egal was ein anderer Anbieter sagt um dich zu ködern und dir einen ISDN Anschluß zu verkaufen. Arcor ist in erster Linie ein Telefonanbieter ausschließlich für veraltetes ISDN, analog bieten die überhaupt nicht an und von VoIP-Telefonie wollen sie nichts wissen... macht ja ihr Geschäft mit dem ISDN kaputt.

    Acror dreht dir immer ein ISDN an ob du es brauchst oder nicht.

    Was sollst du jetzt genau zahlen...??, 12 Monate den ISDN-Anschluß.. weil DSL geht ja nicht oder tuts mit den 300 kbit/s ??.

    Wolfgang77
     
  3. skrull78

    skrull78 Byte

    Naja, ob ich begriffsstutzig bin sei mal dahin gestellt. Ich habe nämlich konkret danach gefragt, warum DSL bei Arcor möglich sein soll. Die Antwort darauf war, das Arcor ( das habe ich sogar schriftlich im Angebot von Arcor stehen ) angeblich ein eigenes Netz in meiner Region hat,welches unabhängig von der Telekom arbeiten soll. Deswegen DSL bei Arcor Ja und Telekom nein. Du hast allerdings recht, alle andern grösseren Anbieter sagten, das sie die "letzte Meile" von der Telekom anmieten. Das macht, wie ich jetzt durch den Support weis, auch Arcor. Nur im Kundencenter bzw. wie ich schon beschrieben habe, war vorher nie die Rede davon. Zahlen soll ich nun 12 monate den ISDN Anschluss und den DSL 3000 Flat Anschluss so wie beantragt. Die 300kb/s habe ich aber auch nur bei "schönem Wetter".

    PS. Es gibt übrigens eine vielzahl von kleineren Anbietern, welche tatsächlich von der Telekom unabhängige eigene lokale Netze unterhalten. Aber leider nicht bei mir.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann kündigst du per Einschreiben und Rückschein schriftlich mit sofortiger Wirkung weil die ihren Vertrag nicht einhalten. Zusätzliche Kosten die dir entstehen, musst ja wieder bei der T-COM einen Telefonanschluss beantragen was vermutlich mit Einrichtungsgebühren usw, Rückporto für die Hardware, Telefonkosten in der Angelegenheit. verbunden ist, stellst du denen in Rechnung und treibst sie über einen Anwalt ein.

    Wenn sie schon Geld vobn deinem Konto abgebucht haben, gehe zur Bank und versuche das zu stornieren.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was kostet bei denen die Flatrate "DSL 3000 Flat" pro Monat ??.
     
  6. skrull78

    skrull78 Byte

    gekündigt habe ich heute (26.07.) schon. mit einschreiben. abgebucht haben sie zum glück auch noch nix. das ich zum anwalt gehen muss befürchtete ich schon. naja da hat meine Rechtsschutz mal was zu tun.

    aber ärgerlich ist das trotzdem.
     
  7. skrull78

    skrull78 Byte

    Flat 4,95€ + 20€ Bandbreite 3000 + 19,95 ISDN im Monat
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut die FLAT für 5 Euro ist sehr günstig, muss du doch nur den Preis runterhandeln für das 3000 'er DSL, muss denen doch auch klar sein dass wenn sie nur 300 kbit/s liefern sie nicht den Preis für 3000 kbit/s berechnen können. Wichtig für dich ist ja dass du überhaupt zu einer FLAT-Rate kommst, die gibt es halt nur über DSL.
     
  9. Kenrik

    Kenrik Byte

    Ich hab schon öfter gehört, dass es mit Arcor Probleme gibt, vor allem wenn es um Support geht. Ich hab einen Bekannten der dort gearbeitet hat und der sagte, dass die meisten dort sowohl keine Ahnung als auch keinen Bock haben.
     
  10. skrull78

    skrull78 Byte

    naja eigentlich schon. aber der mensch, mit dem ich gesprochen habe wollte nicht wirklich handeln. bzw hat man mich dan von einem zum anderen verbunden. aber wie gesagt, der support meinte, das die im kundencenter nie eine positive prüfung hätten zu mir schicken dürfen, da ja offensichtlich nix geht. selbst die 300 kbit/s habe ich ja nur, wenn -übertrieben gesagt- sonst keiner zwischen mir und dem verteilerkasten im netz ist. dann ist nämlich ganz schluss. meine antivirenprogram hat gestern abend für ein update ( laut protokol 1.4 MB) geschlagene 33 minuten gebraucht. und da bin ich mit isdn immernoch schneller. jetzt muss ich aber erst mal warten, weil wenn ich jetzt noch zusätzlich über isdn ins netz gehe, kostet das natürlich extra...
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    Ich habe bzw. hatte auch einen Bekannten bei Arcor, und der sagte mir, Arcor habe die Telefon-Leitungen am Bahnnetz seinerzeit gekauft; das kam ,glaube ich, damals auch in den Nachrichten (2 Milliarden DM oder so), und das Netz würde weiter in seiner Infrastruktur v.a. in die Städte von (damals noch) Mannesmann ausgebaut werden. Was daraus wurde, weiß ich nicht.

    Die Geschäftspraktiken von Arcor sind mir trotz der tollsten Preise dennoch nach wie vor suspekt, um nicht zu sagen: fast wie bei AOL, wenn nicht sogar schlimmer.

    Siehe die Geschichte des Thread-Openers...
    INCREDIBILE - unmöglich, kundenfeindlich, frühkapitalistisch, vielleicht sogar illegal...

    Da braucht sich Arcor nicht zu wundern, daß die Leute nicht wechseln und skeptisch sind. Desweiteren habe ich das Gefühl, daß sich die RegTP hauptsächlich um die Diskriminierung von Telekom gekümmert hat, statt alle gleich zu behandeln.

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu dick aufgetragen.
    Bin skeptisch...
    Bei Preselection sollte man Vorsicht walten lassen, und die ist bei Arcor unvermeidlich inclusiv.
     
  12. skrull78

    skrull78 Byte

    hi. die techniker haben irgendwas gemacht. jedenfalls habe ich ein dämpfungswert über 60% was bedeutet, das mein "DSL" mit unschlagbaren 45KBits/s unterwegs ist. zum einen ist das natürlich immernoch besser als isdn oder gar modem ( da hatte ich 2-7 kbits/s) aber auf der anderen seite kann man unter solchen vorraussetzungen keinen positiven anschluss-check rausgeben. auch wenn arcor mitlerweile die tarivkosten auf die kleinste bandbreite gesenkt hat, ( erst sollte ich ja trotzdem für die 3000er zahlen, wie oben schon gepostet ),ist die realität aber noch weit davon entfernt.
     
  13. Kenrik

    Kenrik Byte

    Du meinst sicher Kbyte. Denn Kbit wäre etwas langsam (1byte = 8bit). Eine Modem-Verbindung hat 56Kbit ps => max. 7 Kbyte per sec
     
  14. skrull78

    skrull78 Byte

    naja oder so. sorry. aber ihr wisst was ich meine :)
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit den Zahlen nehmen wir es hier schon genau, du bewegst dich in einem technischen Forum "naja oder so" gibt es da nicht..
    und zwischen Bit und Byte liegt nun einmal ein Faktor 8.

    45 kbyte/s ergeben bei dir dann maximale Werte von 360 kbit/s im Downstream d.h. die Limiter sind bei dir auf DSL light (384 kbit/s max.) gesetzt. Interessant in dem Zusammenhang wäre was du für diese Light-Flat bei Arcor nun tatsächlich bezahlen musst ??.

    Wolfgang77
     
  16. skrull78

    skrull78 Byte

    ja natürlich sind es kbyte/s. SORRY. Zerreist mich doch nicht gleich in der Luft. Naja jedenfalls kostet es jetzt 9,95 für die Flat und 10 für die Bandbreite.

    Nachdem sich Arcor nun doch einsichtig gezeigt hat ( was das monatl Entgeld betrifft ) und sie mir auch als einzigste eine stabile Leitung legen konten ( wie auch immer sie das gemacht haben, und das DSL light immer noch besser als ISDN ist ) habe ich meine Kündigung in der Hoffnung, das meine Region irgend wann mal weiter ausgebaut wird,wieder zurückgezogen. Aber da zeigt sich wieder, welch unterschiedliche Charaktere in so einem Call-Center sitzen. Die einen stellen sofort auf Sturr ( Verkaufsdruck??? ) und lassen überhaupt nicht mit sich reden, und beim nächsten ( einige Faxsendungen später ) ist plötzlich alles kein Problem. Nun denn, allen anfänglichen Ärger zum trotz, hoffe ich, das in Zukunft alles klappt.

    Ich bin aber immernoch der Meinung, das man als Kunde schon richtig informiert werden sollte. Erst eine grosse Bandbreite schriftlich zusichern ( ich gehe davon aus, das vorher unabhängig von den Anschluss-Checks, die Leitung überprüft wurde ) und dann, wenn der Vertrag rechtskräftig ist, festzustellen, "oh...es funktioniert doch nicht...". Da hätte man auch gleich sagen können "Es geht, aber nur mit den und den Einschränkungen...", oder "Es geht nicht" ( Was ja auch alle andern Anbieter getan haben. )
     
  17. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Sei doch froh, anders bekommst du keine Flat mehr.

    Gut ist etwas dumm gelaufen, aber letztendlich hält arcor seine Verpflichtungen ein.
     
  18. skrull78

    skrull78 Byte

    Bin ich lezten endes auch. Danke für euren Beistand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page