1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BEURTEILUNG MEINER KOMPONENTEN

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SRöttgen, Oct 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aramon

    aramon Megabyte

    richtig, daher dauert es noch etwas. mir ist aber ein ausgereiftes produkt mit stimmigem konzept lieber als ein schnellschuss, den man bringt, um erster zu sein. ati sah seine felle davon schwimmen, weil der 8500er nicht mehr mithalten konnte.
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ja, aber weshalb hat NVidia Probleme mit dem nv30? 0.13er Verfahren.
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    @kada: mit meiner empfehlung meinte ich die ti4400 als das, was er mindestens nehmen sollte, daher habe ich auch noch den nv30 im selben satz erwähnt.

    bei der ati 9700 stört mich etwas, dass man so ein high tech teil im 0,15er verfahren herstellt und diese daher einen zusätzlichen stromanschluss haben will. das erhöht die wärme im rechner, ausserdem die anforderungen an das netzteil. wenn ati mal was in 0,13 oder noch kleiner herstellt, nehme ich die auch bei mir wieder in die engere wahl.

    und wenn geld eine untergeordnete rolle spielt, und du p4 erwähnst, dann auch rambus.
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    in den tests hat die leadtek von standard her den gleichen takt im auslieferungszustand und die oc ergebnisse sind ähnlich.

    vollständig clone cd kompatibel sind die teil von lg, lite on und asus, traxdata auch ... schaue einfach mal auf www.elby.de nach, was clone cd kompatibilität betrifft.

    der prozessor läuft mit 266 fsb, wenn der speicher dann mit 333 läuft, hast du synchronisationsverluste, weil der speicher ja nicht einfach schneller daten liefern kann, als der prozessor sie verarbeiten kann, daher ist cl2 266 speicher eine gute wahl.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Danke für die Antwort, aber ich wollte eher wissen wieviel das ungefähr bringt (leistungsmäßig). Wisst ihr da mehr?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    natürlich bringt es was den FSB eines 2200+XP statt mit 133/266 mit 166/333 MHz zu ändern. Denn statt mit 266 MHz erfolgen die RAM-Zugriffe dann mit 333 MHz.

    Voraussetzungen: Mobo welches den teiler für PCI u. AGP entsprechend umstellt, multi der CPU entsprechend anpassen, PC2700 RAM mit CL 2.

    Manni
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    nee... ein XP2600/2700 braucht was besseres als ne Ti4400 (@aramon) wenn man zocken will, eher ATi Radeon 9700. Wer sich diese CPU leisten kann... Allerdings würde ich eher einen P4 nehmen wenn man sowieso Geld zu viel hat. RAM sollte mindestens PC2700 CL2 sein, natürlich 512 MB. Festplatte nimm lieber Seagate. Nicht ganz so schnell, aber dafür zuverlässig. Statt ein Midi Tower nimm lieber einen guten Big Tower oder einen vernünftigen Midi, z.B. von Lian Li. Als Netzteil dazu schau dir z.B. die Enermax Produktpalette an. Dann musst du auch für die entsprechende Luftzufuhr achten. Also 1 8cm Lüfter vorne vorm Festplattenkäfig (vorausgesetzt du hast ein gutes Gehäuse) (Luft rein) und 1 8cm Lüfter hinten unterm Netzteil (Luft raus). Und der Prozessorlüfter hat ja schon 2400 im Namen... deutet ja schon darauf das ein XP2400 das maximum ist. Nimm den EKL1041. Als Board würde ich mir das Gigabyte GA-7VAXP holen.
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    yep, aber einen guten XP1600 (man sollte auf das richtige Stepping achten, blöderweise ist ein AGOIA Stepping nicht gerade einfach zu bekommen, ich kenne nur einen, der die Dinger halbwegs garantiert anbietet (AGOIA oder vergleichbar), nur der ist sonderlich günstig. 89? für einen XP1600...!!! Ok, der ist zwar auch noch entlockt. Der sollte dann gute Kühlung vorausgesetz auch einen 166er FSB erreichen... ohne den Multiplikator runterzusetzen. Natürlich wäre das dann richtiges Overclocking. Aber man kann das mit allen entrigelten Athlon XP machen.
    Nur ne Frage (besonders an AMDUser): Bringt das was (z.B. XP2200 mit 133er gegen XP2200 mit 166er FSB, natürlich bei gleichem Prozessortakt und PC2700 RAM).
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ach was spinnt nicht rum. Meine Western Digital mit 4,1GB ist schneller als manche Seagate oder IBM mit rund 20GB. Hab alles getestet.
     
  10. Jay-

    Jay- Kbyte

    Ja die seagate als systeplatte die andere als storage, könntet ihr einen brenner empfehlen, der auch von ******* unterstützt. Der cyberdrive war das beste was meine recherchen ergaben. Die Leadtek hat aber langsamer getakteten speicher, wirkt sich das stark aus?

    Ist das nicht widersrpüchlich bei nem 333 Board 266 speicher zu kaufen?
    Verschenkt man damit nicht leistung?
    [Diese Nachricht wurde von Jay- am 19.10.2002 | 10:09 geändert.]
     
  11. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die zusammenstsllung ist soweit ok, nur könntest du evtl radaumacher in diesem rechner austauschen, hauptsächlich sind das die msi grafikkarte und das cyberdrive cdrw, die c}t hat in ihrer ausgabe 18/2002 leise komponenten aufgelistet. die leadtek winfast scheint nach anderen tests auch leiser zu sein als die msi.

    warum nimmst du 2 festplatten? die 7200er als systemplatte, die 80er für daten?

    alle lw kabel sind beim mainboard dabei.
     
  12. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    wie karl schon sagte, ein system muss in sich stimmig sein. wenn schon so eine hochleistungscpu, dann auch eine entsprechende grafikkarte, also ich würde schon eine ti 4400 ins auge fassen, oder wenn du warten kannst, sogar eine nv30.
     
  13. Jay-

    Jay- Kbyte

    Ich hätt auch mal ne compilation abzuchecken:
    Following system:

    Athlon Xp 1900+
    Epox 8K5A2+
    512 333 DDR Samsung on 3rd
    Big tower mit coba 350W
    EKL 1041
    MSI 8870 (GF 4200TD) ret
    Arctic Silver 3 (hehehe)
    Cyberdrive CDR CW058D 32x12x48x ret
    Toshiba SDM 1612 bulk
    40.0GB IDE Seagate ST340016A 7200rpm
    80 GB Maxtor 5400rpm
    CLabs SB Live Player 5.1
    Floppy (ist so ein billig teil, muss ich da dass kabel noch extra bestellen ?)

    Brauch ich da noch gehäuselüfter(bei nem bigtower nicht oder?)

    Meinungen

     
  14. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Nimm ein großes Gehäuse, ist bei der zu erwartenden Abwärme besser.
     
  15. Dj Toni

    Dj Toni Byte

    Hallo !! Habe eine frage ? Ich bau mir gerade ein PC zusammen und wollt mal fragen ob mir jemand sagen könnte ob die Teile richtig zusammen passen die ich mir holen möchte !
    Midi Tower mit 400W Netzteil
    Bord MSI KT3 ULTRA 2 (MS-6380E)
    CPU AMD ATHLON XP 2600+ , XP2700
    512 DDR Ram Speicher
    MSI G3 TI 200 PRO
    CPU Lüfter IGLOO 2400PRO
    Festplatte IBM IC35L080 80 GB
     
  16. mischi7

    mischi7 Byte

    Morgen
    Wollte nur mal eben FestplattenEmpfehlung loswerden:

    80GB Seagate ST380021A Barracuda IV

    Barracuda IV, ATA100, 8.2ms, 7200rpm

    Preis 124?bei mindfactory
    Die HD hab ich auch, ist beinahe lautlos und superschnell, DAS connecten bei Half-life ist deutlich schneller geworden. *g*

    MFG Michi
     
  17. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Gelegentlich Spiele heisst GF4MX oder vielleicht Ti4200. ATI Radeon 9700 heisst am Stuhl festgeklebt und 24 Stunden dauerdaddel Betrieb.

    Nur wenn du Bildbearbeitung im größeren Stile machst und auch einen guten großen Monitor verwendest... -> Matrox Parhelia. Grafikleistung ist ausreichend, aber die Bildqualität und die Möglichkeit bis zu 3 Monitore in bester Qualität anzuschliessen...
     
  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Der XP2600 hat doch noch einen 266er FSB, oder? Erst 2700 und 2800 haben 333 MHz FSB IIRC.
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hmm... eine ATA133 Platte mit 8 MB Cache? ATA133 wird AFAIK nur von Maxtor Angeboten. Die haben wiederum aber afaik kein 8 MB Cache (bis auf die Plus 9 Modelle, nur die sind doch noch gar nicht auf dem Markt (oder erst seit kurzem)). 5ns Zugriffszeit halte ich aber für ein Gerücht, es sind unter 9ns angegeben. 5ns geht da schon eher in Richtung 15000rpm.
     
  20. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    ich brauche den pc für bildbearbeitung, office und gelegentlich auch spiele (allerdings in richtung UT2003 etc... :-) )

    bei den 512MB bausteinen war ich mir nicht sicher, ob die vom soyo board ohne probleme genommen werden. soyo sagt natürlich das es funktioniert, aber ich will nicht alle 15min. einen absturz zu sehen bekommen ;-)

    die Grafikkarte sollte halt schon länger als nur 6Mon. halten. derzeit hantiere ich mit einem PIII 550 und einer erazor x² rum ;-)
    ich will sie evtl. noch mit ins nächste system nehmen können... aber ich denke mal eine ti4200 / ti4400 wird wohl ausreichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page