1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bewertung zu meinem PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sturmovik, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo @lle
    Ich möchte mir neunen pc zusammenstellen:

    epox 8RDA+
    2100+ t-bred
    2*256 pc333 Infineon (oder Samsung??)
    Gehäuse Netzteil Coba 350 Watt ATX PFC (3,3V@30A 5V@35A 12V@15A, Combined +3,3 VDC und +5 VDC maximum Power: 200 Watt )
    CoolerMaster HSC-V62 + 2 Gehäuselüftern
    Wärmeleitpaste Arctic Silver III
    alles bei www.e-bug.de
    ________________
    asus gf4ti 4400 , IBM 40Gb, SB Live usw. habe ich schon bereits

    Außerdem will ich Multi im BIOS runter und FSB auf 166 (mehr brauche ich nicht unbedingt). Den PC benutze ich meistens zum Spielen .
    So ,jetzt meine Fragen:

    1. wie findet ihr diese Zusammenstellung?

    2. Werde ich überhaupt den Performanceunterschied in neuen Spielen (UT2003, UT2, DOOM3 in Zukunft) merken, wenn ich die cpu auf 12,5*133Mhz lasse (also asynchron mit dem Speicher)

    Wenn sich Übertakten lohnt, dann:
    3. Reich das NT aus?
    4. Lieber anderen Speicher? Naya, Samsung, Apacer...
    5. Was haltet ihr vom CPU-Kühler?

    Das war\'s eigentlich, aber es wäre nett, wenn mir jemand erzählen (oder ein Link geben) würde, was ich beim OC beachten und was im BIOS einstellen muss.

    Danke voraus
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    nimm die infineon rams, die laufen bei mir (vorher asus a7n8x und jetzt enmic 8nax - ziemlich gleich zu epox) mit 200 mhz (ddr: 400) mit cl 2.

    lass das ram auf jeden fall synchron mit dem fsb laufen, da der nforce 2 chipsatz damit am schnellsten ist.

    beispiel mit 3 d mark 2001 se:

    t-bred 1700 mit 166 mhz fsb (1833 mhz), multiplikator nicht verändert:

    ram 166 mhz cl2: 11700 punkte
    ram 200 mhz cl2: 11300 punkte
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Uuuups ... sorry - das kommt davon, wenn man den thread nur überfliegt!

    Gruss, Foox!
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mit NT war nicht das Betriebssystem NT gemeint sondern das Netzteil!!!
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    Zur Frage mit NT: Das Betriebssystem sollte nie ein Problem sein, wenn die Hardware stabil läuft (also alle Datenströme korrekt und zeittreu abgeliefert werden). Läuft alles korrekt stört sich kein BS an der Übertaktung - es läuft halt wie auf einem entsprechend schnelleren Rechner.

    Gruss, Foox!
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    sorry, das mit dem T-bred Kern hatte ich überlesen gehabt :(

    Das Netzteil ist nach Enermax mit eines der besten, also no Problem.

    Zum Kühler: Ich habe mir mal gerade diese Seite http://www.coolermaster.com.hk/en/products/cooler/hsc-v62.html dazu angesehen und auch deren Kurven hier http://www.coolermaster.com.hk/images/hsc-v62/graph.jpg . Mir ist aufgefallen dass bei einer Temperatur von ca. 45°C der Lüfter mit kanpp 6.000 U/Min. dreht ... und dass mit einem 60mm Lüfter!!! Könnte sein, dass da eine Turbine am Werk ist ;) :) :D.

    Ich persönlich würde auch wenn der von dir gepostete Coolermaster temperaturgeregelt ist tendenziell zum EKL-1041 oder zu diesem hier http://www.spirecoolers.com/asp/fcc.asp?ProdID=86 raten. Dieser hier ist genauso leise wie der EKL, allerdings nicht temperaturgeregelt und verbaue/verkaufe ihn immer dann wenn kein temperaturgeregelter Kühler gewünscht wird und habe ebenso wie mit dem EKL nur gute Erfahrungen damit gemacht.

    Andreas
     
  7. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo Andreas, ich will kein palomino, sondern ein t-bred 2100+ kaufen, das habe ich schon erwähnt. Die frage mit dem Nt und cpu-kühler bleibt immer noch unbeantwortet. Kannst du vielleicht mir ein Tipp geben?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    den 2100+XP übertakten wird wohl sehr schwierig werden. Dies ist der letzte und höchstgetakteste Prozi aus der Palomino-Reihe und "zieht" sich so schon ca. 72 W }rein. Dann noch übertakten, is a bisserl sehr gewagt.

    Empfehlung daher dann noch bis zum 10.02. warten und dann den 2500+XP (Barton) kaufen, Preis ~ 230 ?. Diese CPU läuft bereits mit 166/333 MHz FSB und hat statt 256 KB Cache nun 512 KB. Performancevorteil im Gegensatz zu einer gleichgetakteten CPU mit 256 KB Cache knapp an 5%.

    Mit diesem Prozi und deiner GF4 Ti440 sowie 512 MB RAM solltest du bei Games keinerlei Probs haben. Was DOOM III angeht, da sollte man erst einmal abwarten...
     
  9. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    danke für die hilfe.
    Übertakten will ich nur bis 166MHz, mehr brauche ich eigentlich nicht. Also dafür reicht das NT aus, oder?
    Und was ist mit Kühler? Ich würde EKL1041 kaufen, aber den gibts nicht bei e-bug.de. welcher ist besser:

    CoolerMaster HSC-V62 26?

    Thermaltake Volcano 7+ 38?

    Thermaltake Volcano 9 31? ???????
     
  10. Modder

    Modder Byte

    Für Unreal2, UT2003 und solche Games reicht er sicher.
    Diese Spiele laufen auch auf meinem 1700+.

    So, aber jetzt mal zu deiner Hardware:
    Der XP 2100+ mit t-bred Kern is keine schlechte Wahl.
    Das Netzteil reicht ebenfalls. Hab auch 350 Watt und 3 Festplatten dranhängen sowie 9 Gehäuselüfter.
    Wenn du die CPU übertakten willst, würde ich dir zu einer guten Kühlung raten. Die AMD CPUs sind ja etwas mehr emfindlich was die Temperatur betrifft. Da bräuchte man dann schon eine Wasserkühlung oder ähnliches.
    Zur Übertaktung wäre auch ein leistungsstärkeres Netzteil mit 400 Watt kein Fehler. Mit 350 würde es vielleicht auch gehen aber das wär zu riskant.
    Zur Übertaktung kann man ja beim t-bred den Multiplikator im BIOS erhöhen. Oder man spielt am FSB rum. Geht auch.

    Die Grafikkarte is auch in Ordnung und reicht für alle Spiele aus.
    Was jedoch DoomIII betrifft, so würd ich schon mehr Performance in meinen PC stecken. Es liegt weniger am RAM, CPU etc.
    Mehr an der Grafikkarte. Ob die mit DoomIII fertig wird ist fraglich.
    Aber bis DoomIII erschienen ist, bis dahin ist die Radeon9700 Pro auch viel billiger. Die wird mit Doom3 locker fertig.

    Also ich hoffe ich hab dir ein wenig geholfen

    MFG
     
  11. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Hallo???
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    den von AMDUser empfohlenen Spire oder den EKL 1041. Für\'s übertakten empfiehlt sich aber eher der EKL 1041.

    Uebertakten: wie gesagt, der Barton XP 2500 läuft bereits mit FSB 166 - aber etwas mehr wird man wohl aus ihm herauskitzeln könnten. Dazu wie bereits gesagt Infineon PC333 synchron laufen lassen. Um zu übertakten brauchst Du bloss den FSB im BIOS hochzuschrauben. Dabei muss man natürlich die Temperaturen im Auge behalten - am besten mit einer Software wie KeepCool oder Hardware Monitor Pro. VCool läuft z.Z. meines Wissens nur mit VIA-Chipsätzen.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: von Epox gibt es bereits ein Uebertaktungs-BIOS (Betaversion), bei der man den Multi frei auswählen kann. Dies dürfte aber noch im Entwicklungsstadium sein (Stabilität nicht garantiert).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page