1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bi-Color-LED einbauen, wie?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Mr. Anfänger, Mar 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    für die Modding-Experten vielleicht nur eine Kleinigkeit, für mich als Neuling auf dem Gebiet aber nicht:

    Mein neuer PC hat leider nur eine LED in der Gehäusefront, die werksseitig als Power-LED angesteuert wird. Ich hätte aber gerne auch eine Festplatten-LED-Anzeige. Ich möchte aber ungern ein zweites Loch ins Gehäuse boren, Deshalb kam mir der Gedanke, die z.Zt. vorhandene blaue 5mm-Power-LED durch eine Bi-Color-LED zu ersetzen. Hat das schonmal jemand gemacht, und kann mir verraten ob und wie das geht?

    Ich hatte zunächst gedacht ich könne einfach auf eine Power-LED verzichten (ich höre ja den Lüfter wenn der PC läuft, da brauche ich kein optisches Signal), und stecke die Anschlüsse der Power-LED am Mainboard einfach auf die vorhandenen (aber bislang ungenutzten) Stecker für die HDD-LED. Das ging zunächst auch prima, ich hatte eine Festplatte-LED-Anzeige. Leider habe ich dann aber keine Anzeige mehr ob der PC abgeschaltet oder im Standby-Modus ist, denn im Standby-Modus hat die Power-LED geblinkt. Da ist es mir passiert, dass ich dann den Hauptschalter der Steckdosenleiste abgeschaltet habe, weil ich dachte, der PC wäre komplett aus, obwohl er nur im Standby-Modus war. Ich brauche also tatsächlich beide Anzeigen.

    Meine Idee war nun der Einbau einer Bi-Color-LED, vielleicht Rot/Grün mit Rot für die Power-Anzeige und Grün für die HDD-Anzeige, das müßte dann bei laufendem PC eine rote und bei laufendem PC und Festplattenzugriff eine gelbe (?) ANzeige ergeben, oder?

    Mein Problem ist nun folgendes: Ich habe auf dem Mainboard zwei Pins für die Power-LED und zwei Pins für die HDD-LED, also insgesamt vier Pins. Ich weiß auch welche Plus und Minus an die LED angeschlossen werden müssen. Nun habe ich mal im Internet bei Conrad nach Bi-Color-LEDs geschaut, und die haben nicht vier, sondern nur 3 Anschlüsse, offenbar teilen sich die beiden Farben also einen Anschluß. Kann ich dann sowas überhaupt einbauen? Möglicherweise sind ja bei den vier Pins auf dem Mainboard ohnehin zwei Pins parallelgeschaltet, z.B. Masse, vielleicht aber auch nicht, kann ich das irgendwie herausfinden? Und die angebotenen LED unterscheiden sich auch in der benötigten Spannung, und ich kenne natürlich nicht die Spezifikation der bereits eingebauten einfachen LED, kann man da was ermitteln oder messen?

    Vielleicht könnt ihr ja ein paar Infos zu dem Thema geben. Danke.
     
  2. Hallo Mr. Anfänger

    Bin zwar kein Modding Spezialist, kenne mich aber etwas mit Elektronik aus.
    LEDs brauchen eine gewisse Spannung um zu leuchten (Phantasie: Rot brauch 1.8V, Grün 2.1V und Gelb 2V)
    Wie du schon sagtest, muß man diese Mehrfarb-LED mit versch. Spannungen ansteuern. Ich hab mir welche von "Reichelt Elektronik" erstanden, wo je nach spez. Spannungswert ein gewisses Farbspektrum angesteuert wird (falls nötig Datenblatt suchen, am besten bei Kingbright LED's.Werte können auch auf andere Hersteller angewendet werden.). Diese benötigte Spannung kann aber nur durch einen berechneten Vorwiderstand erhalten werden (Wird benötigt um LED zu begrenzen, sonst pfeift die durch). Da beim Computer an der LED kein Vorwiderstand ist, nehme Ich an das entweder am Anschluß eine Konstantspanungsquelle anliegt o. ein Vorwiderstand schon integriert ist. Zwei Anschlüße der LED dienen für die jeweilige Farbe (korrigiert mich, wenn Ich mich irre), die nun mit der jeweiligen gebrauchten Spannung leuchten(Ein Anschluß geht auf 0, daß heißt, du kannst die zwei neg. Pins der LED-Anschlüsse auf deinem Motherboard theoretisch verbinden. Folglich kannst du ausprobieren, (am besten durch Messen mit Multimeter) ob an beiden pos. Pins der jeweiligen LED-Anschlüsse, eine unterschiedliche Spannung anliegt. Wenn ja, dann überprüf Sie mit den Werten deiner Bi-Color-Led. Passen Sie brauchst du Sie nur richtig verdrahten. Passen die Werte nicht, dann brauchst einen Vorwiderstand für jeden LED Anschluß (HDD u. Power)

    Melde dich wenns nicht klappt oder wenn Ich unverständlich oder falsch geschrieben habe.

    MfG

    Martin
     
  3. P.S.
    Obwohl Ich denke, das die LED schon aus dem Motherboard heraus begrenzt wird, kann man trotzdem versuchen mit einem Vorwiderstand die Sache zu bügeln.
    Ach ja, Vorwiderstand berechnet man ganz einfach,

    1. Datenblatt LED->Werte von U-Durchlass bzw. U-F (Durschlassspannung) und von I-F (Durschlassstrom) entnehmen
    2. Spannung am LED-Anschluß messen -> U-B
    3. U-V (Spannung des Vorwiderstandes) berechnen. (U-V)=(U-B)-(U-F)
    4.R-V (Vorwiderstand) berechnen. (R-V)=(U-V)/(I-F)
    5. jetzt R-V kaufen, Poti geht auch

    Bin kein Modder, beschäftige mich nur mit Elektroschrott und so, kann sein, dass Ich damit Komplett daneben liege.

    MfG Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page