1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bigtower selber bauen (Metal, verzinkt)

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Xalimeo, Jan 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xalimeo

    Xalimeo ROM

    Hab immo einen Miditower und zu wenig Platz, deshalb ist ein Umzug geplant. Problem: Für wenig Geld genau das kriegen, was ich brauche/möchte. Deshalb angesagt: Do-It-Yourself.
    Erste grobe Maße findet Ihr in der Skizze.

    [Anmerkungen zum Vorhaben:]
    - Es soll keine keine WaKü rein! (zu teuer, bzw im Moment zu umständlich/zeitraubend selbst zu fertigen)
    - Im Seitenteil ist im Moment kein Lüfter geplant, jedoch steht der Gedanke auf der Kippe und es kommt zu 80% doch ein 8er oder 9er Lüfter direkt beim Lufteinzug der Grafikkarte hin.
    - Wichtig ist für mich, dass ich später ein gut gekühltes System habe, damit ich später das ganze noch ein wenig mehr overclocken kann.
    - Lüftersteuerung als 5.14" Einschub ist geplant

    [Material, welches ich benutzen möchte:]
    - 0.63mm verzinkter Stahl
    - Nieten zur Zierde
    - evtl Frontblende aus gelochtem Alublech

    [Fragen zum Bild:]
    1.: Ist die Kühlung in dem Bild ausreichend vorhanden? Falls nicht, dann Verbessrungsvorschläge machen, bitte!
    2.: Sind die Lüfter gut positioniert? (Wenn z. B. mehr Abluft erzeugt werden soll, dann würde ich die HDDs zusammenrücken und die beiden unteren 8er Lüfter weglassen)

    Und nun zur ersten GROBEN Skizze:
    http://img228.imageshack.us/my.php?image=bigtowerplanungselbstbaxq5.jpg

    [Andere Fragen:]
    Wo würdest Du die Anschlüsse für USB2.0/Headphones/Mic, etc setzen? In die Front oder oben rein? (Bin mir nicht schlüssig)
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Als erstes solltest Du die Proportionen nocheinmal etwas überdenken.
    Wenn beispielsweise zw. Netzteilboden und Gehäusedecke ca. 12cm liegen ist nicht mehr ganz so viel Platz bei einem ATX-NT mir ca. 8,5cm Höhe..

    Ich würde auch keine 80er verbauen. 120er schaffen mit weniger Drehzahl den gleichen oder einen höheren Luftdurchsatz und sind dadurch leiser.

    Front aus Lochblech, vier 120er übereinander, die HDs davor verteilen (ein/zwei auf den Gehäuseboden, die anderen nach belieben) und die opt. LWs nach oben.
    Das NT nach ganz oben legen und darunter einen weiteren/zweiten 120er verbauen. Den Lüfter im Deckel kannst Du Dir dann sparen.

    Fürs Seitenteil wäre viell. ein ganz langsam drehender 140er interessant. Mehr als ein wenig Bewegung der Luft wird dort wohl nicht nötig sein.

    Musst selber wissen, wo der PC nachher steht und wie Du am günstigsten an die Anschlüsse kommst. Oben, vorne, seitlich.. :nixwissen

    Amundi
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich würde statt der 3 8cm lüfter im frontteil einen oder vielleicht 2 größere (12cm?) genau vor den platten einbauen. das ist viel leiser und schaufelt trotzdem mehr luft.
    den lüfter auf der oberseite kannst du dir imho sparen. der bringt kaum etwas wenn du mit dem 12cm lüfter and der rückseite neben/leicht oberhalb der cpu absaugst.
    achte auch darauf dass du die gleiche luftmenge hinein wie hinausbläst. sonst verbrätst du nur unnötig strom um einen unterdruck bzw einen überdruck zu erzeugen der dir lüftungstechnisch nicht hilft.

    die anschlüsse kommen natürlich dort hin wo du sie am besten erreichen kannst. wenn derr pc unter dem tisch stehen soll würde ich sie eher vorne oben anbauen. wenn er neben dem monitor am tisch steht eher weiter unten.
     
  4. suechtla

    suechtla Byte

    hallo

    keine schlechte idee!!

    allerdings würde ich (wie von neo.com) die aufteilung im case nocheinmal überdenken. da ich selber gerade an einem bigtower(aus plexiglas) arbeite, weiß ich, dass du in 60cm höhe nicht alles so unterbringst, wie du es eingezeichnet hast. (die 5.25" laufwerke sind jedes 4,5 cm hoch und vier festplatten kommen auch auf 15cm). lüfter würde ich größere nehmen(12 oder 14cm) und wenn du schon oben einen luftaustritt habe willst, würde ich einfach eine öffnung machen, da warme luft ja aufsteigt.
    wenn du beleuchtete lüfter hinter das alulochblech montierst und starke leds eingebaut sind, kannsein, dass zb rote lichtpunkte auf der wand sind. sieht mit roten ledlüftern und alublech sicher gut aus.
    auf der seite könntest du auch riesen lüfter einbauen (sowie thermaltake armor).

    es kommt wohl ein window in die recht seitenwand, oder?

    viel spass beim bauen

    mfg
     
  5. Hummer

    Hummer Megabyte

    4 Festplatten?
    2 DVD-Laufwerke?
    6 (+1Graka?) Lüfter?
     
  6. suechtla

    suechtla Byte

    wieso 50kg?

    ein chieftec bigtower hat ca 18,5 kg. der ist aber um einiges größer. in mein case kommen auch 5 12cm lüfter. (wenn ich es luftkühlen würde, brauche ich doppelt so viele).

    ausgenommen Xalimeo baut massiv. aber 0.63 stahlblech ist nicht so schwer.

    mfg
     
  7. Hummer

    Hummer Megabyte

    Da hab ich mich schwer verrechnet bzw. wg. Altersweitsichtigkeit mm mit cm verwechselt.

    Was ein Schwachsinn solche Gehäuse zu bauen.

    Das bedeutet dein Kasten ist wassergekühlt und braucht noch 5 12cm Lüfter? Ne,oder?

    Haste recht.
     
  8. suechtla

    suechtla Byte

    ja mein kasten ist wassergekühlt und braucht 5 lüfter (4 auf einem 480er radiator und einen 140mm lüfter hinten im case). mit passivem radiator kann ich nicht den ganzen pc kühlen! das ist allerdings auch ein bigtower, den in meinem midi ist zuwenig platz. der bigtower ist erst im entstehen aus plexiglas.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page