1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bild friert bei Spielen dauernd ein, Bildschirm schaltet sich aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schimmy19d, Jul 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute!

    Ich hab' folgendes Problem:
    Bei PC Spielen (bei allen, die ich bisher gezockt habe z.B. WoW, WC3, Empire Earth, Sacred, Fußballmanager etc. usw.), friert mein Bild nach ca. 10-20 Minuten ein und der Bildschirm schaltet sich kurz daruf aus und nichts passiert mehr.
    Habe den PC schon gründlich gereinigt, neuen Arbeitsspeicher eingesetzt, Grafikkarte getestet, Bildschrim (+Kabel) ausgewechselt, Temperaturen überwacht: steigt auch während Spielen nicht über 57°C, dxdiag durchlaufen lassen, 3D Mark (registrierte Version, also alle Tests, auch Arbeitsspeicher) mehrmals durchlaufen lassen, alle Treiber aktualisiert, System "gereinigt" (Defragmentierung) und den PC auf alle Arten von Viren getestet....
    Das Ergebnis: kein Fehler gefunden.....

    Ich bin echt am Boden zerstört :heul:, :bitte: helft mir!!!

    PS: Bin kein Profi, also formuliert eure Antworten so, dass auch ein Anfänger wie ich sie verstehe^^

    thx im voraus euer schimmy
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Eine genaue Systemauflistung bitte.
    Was du unter "Mein System" stehen hast versteht ja kein Mensch.
    Im Zweifel Everest zu Rate ziehen.
    Wie siehts denn mit dem Netzteil aus?
    Spannungen mal im Bios oder mit Speedfan ausmessen.
     
  3. Also was unter Mein System steht hab ich von EVEREST ^^
    Aber hier noch mal alles GANZ genau:

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0)

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2000 MHz (10 x 200) 3800+
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4, AMD Hammer

    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (03/20/06)

    Anzeige:
    Grafikkarte Radeon X1600 Series Secondary (256 MB)
    Grafikkarte Radeon X1600 Series (256 MB)
    3D-Beschleuniger ATI RV530 XT

    Multimedia:
    Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Festplatte SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW

    Motherboard: ASUS A8N5X ACPI

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)

    Temperaturen:
    Motherboard 38 °C (100 °F)
    CPU 28 °C (82 °F)
    Aux 43 °C (109 °F)
    SAMSUNG SP2504C 31 °C (88 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 1654 RPM
    Gehäuse 1507 RPM
    Stromversorgung 5444 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.38 V
    +3.3 V 3.30 V
    +5 V 4.97 V
    +12 V 11.84 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
    VBAT Batterie 3.06 V
    Debug Info F 66 70 1F
    Debug Info T 43 38 28
    Debug Info V 56 00 CE B9 B9 BB 00 (F7)



    Wie misst man mit dem Programm (SpeedFan) die Spannung?
    Da steht nur was vonwegen VCore1: 1.36V / VCore2: 0.0V / und +3.3V / +5V / +12V / Vbat: 3.06V
    Hoffe das reicht erstmal^^
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach den Angaben, ist die CPU untertaktet. 2400MHz sollte sie haben.
    Was zeigt http://www.cpu-z.de/ an?
     
  5. CPU-Z zeigt folgendes an:

    AMD Athlon 64 X2 3800+

    Core Speed: 2010 MHz

    Bus Speed: 201 MHz
     
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die CPU läuft doch auf Standarttakt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann habe das mit der Einkern-CPU verwechselt. :sorry:
     
  8. Tjaaaaaa und nu?^^
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schimmy19d!

    Ich denke, dass die Ursache Deines Problems beim Netzteil zu suchen ist.

    Teile doch bitte noch die Ampère-Werte, die Gesamtleistung, den Hersteller und das Modell Deines Netzteils mit.

    Die Informationen befinden sich auf dem Aufkleber, der sich auf dem Netzteil befindet.

    Gruß

    @Alerich
     
  11. Was ist denn die "Erteignisanzeige" ?
    Sry aber ich steh grad echt aufm Schlauch!
    Und was hat der Link damit zutun???
    Grafikkate habe ich schon ausgewechselt....
     
  12. Also auf dem Netzteil steht:

    Firma: Power
    Model: Pentium 4 & PFC LC6550
    MAX: 550W
    Voltage: 230V
    Current: 4A
    Frequency: 50 Hz

    Aber wenns am Netzteil liegt warum lief der PC dann 1 Jahr einwandfrei?
     
  13. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schimmy19d!

    Das gleiche Netzteil hatte ich auch. Am Anfang lief das auch problemlos. Doch dann kam es, besonders auf der 12 V-Schiene, zu erheblichen Spannungsschwankungen. Die Folge war, dass die Grafikkarte immer öfters Probleme machte und es zu Systemabstürzen kam. Und genau aus diesem Grund habe ich jetzt ein Markennetzteil von Enermax eingebaut. Seit diesem Zeitpunkt läuft mein Computer wieder völlig einwandfrei.

    Bei dem LC 6550 handelt es sich um ein Billignetzteil, welches z.B. bei eBay für etwa 20 Euro neu zu haben ist. Verständlich, dass bei dieser Preislage keine hochwertigen Bauteile verbaut wurden. Des Weiteren gibt der Hersteller nur die Gesamtleistung von 550 Watt an. Das sind Peak-Werte! Die tatsächliche Leistung wird somit wesentlich niedriger sein.

    Ich kann Dir nur raten: Wirf das Billigteil raus und kaufe Dir ein Markennetzteil. Dann funktioniert auch Dein Computer wieder richtig.

    Gruß

    @Alerich
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das LC6550 hat einen Wirkungsgrad von 65%.
    Das ist ein sehr schlechter Wert. Gute Netzteile haben einen Wirkungsgrad von über 80%.
    Für einen Output von 300 Watt benötigt das LC Power einen Input von 460 Watt also mindestens 50 Watt mehr als ein be quiet, Tagan, Enermax, Corsair, Silverstone, Seasonic.
     
  16. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  17. Danke Leute für eure Mühe^^
    Ich werd' mir mal ein neues zulegen und gucken was passiert...

    Nochmal danke für eure Hilfe!!!

    thxxxx

    mfg schimmy :D
     
  18. Organics

    Organics ROM

    Huhu...
    ...da bin ich mal gespannt was rauskommt.

    Habe ähnliches Problem - allerdings steht bei mir der Lüfter über der North oder Southbridge.

    Grüsse
    Orgy

    -----------------------------------------------------
    Hausbau
     
    Last edited: Jul 27, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page