1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bild friert ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bexter, Jan 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bexter

    bexter Byte

    Hallo,

    nachdem ich in letzter zeit viele Probleme mit meinen PC hatte,
    was unter umständen auch an der GRAKA lag, habe ich ein neues Problem.

    Mein Bild friert des öffteren ein und gibt ein PIEP von sich und ich weiss nicht genau woran es liegt.
    Habe mir vor kurzem einen günstigen Zweikern Prozessor zugelegt, seitdem passiert dies in unregelmäßigen abständen. Meist wenn ich
    z.B. PC Wizzard starte oder auch mal garnichts tue, dass heisst wenn ich ihn wieder reaktiviere.
    Da Pc Wizzard meines erachtens keine hohe Grafische anforderung hat, kann ich ausschließen das es irgendwie in richtung GRAKA geht.
    Wenn ich mich irre dann verbessert mich.

    Die Temparaturen sind denke ich alle im grünen bereich.

    Prozessor Temperatur : 40 °C
    Prozessor Temperatur (Core 1) : 33 °C
    Prozessor Temperatur (Core 2) : 33 °C
    Mainboard Temperatur : 37 °C
    ACPI Thermal Zone : 40 °C
    Überwachungs Chip GPU : ATI Catalyst Driver
    GPU Temperature : 40 °C
    Festplatten-Temperatur SAMSUNG SP2514N : 33 °C

    Nach langen rumstöbern auf diversen seiten Tippe ich das mein Netzteil zu schwach sein könnte.

    350W Xilence Power

    Oder könnte es doch vielleicht an der GRAKA liegen? Ich habe beim rümstöbern auch gelesen das wesentlich leistungsfähigere PC´s mit der genau der selben Watt zahl ausgeliefert werden sollen wie z.B. bei DELL.

    Ich will euch ja nicht zu viel von euren kostbaren Zeit in Anspruch nehmen, aber wer lust hat kann sie das Problem zu GRAKA gern hier durchlesen.

    http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/213491-ati2dvag-endlosschleife.html

    Mein System:

    Mainboard : Elitegroupe KV2 Lite
    Chipsatz : VIA K8T800 Pro
    Prozessor : AMD Athlon 64 X2 4200+ @ 2200 MHz
    Physikalischer Speicher : 1536 MB
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 2600 Pro AGP

    Falls etwas fehlen sollte einfach bescheid sagen, ich werde es dann ergänzen.

    MFG BEXTER
     
  2. a k i'

    a k i' Kbyte

    Am Netzteil wird es wohl eher weniger liegen. Wenn das Netzteil überlastet ist, würde es sich automatisch ausschalten bzw. der PC würde neustarten.
     
  3. bexter

    bexter Byte

    OHA.
    Das ist schlecht. Habe ehrlich gesagt gehofft das es am Netzteil liegt, weil das Problem wäre einfach zu beheben.
    Neues kaufen und gut.
    Aber so einfach ist es ja meist nie.
    Irgendeine andere Idee?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird ein Ressourcenkonfikt sein.
    Mehrere Geräte teilen sich einen IRQ. Soundkarte, Grafikkarte und USB sind das häufig.
    Das ist ein Feature von ACPI, dass von Windows standardmäßig genutzt wird. Soweit die Treiber und Anwendungen sauber programmiert sind, klappt diese Rossourcenteilung reibungslos.
    Der Fehlerton kommt vom BIOS, das damit anzeigt, dass die IRQ-Anforderungen nicht mehr zügig ausgeführt werden können.

    Möglichst keine Beta- und unsignierte Treiber benutzen. Treiberoptimierung heißt nicht, die schnellsten Treiber zusammenstoppeln, sondern die stabilsten. Dann verliert man vielleicht 1% Leistung, aber die Abstürze hören auf.
    Das gleiche gilt für das BIOS.
     
  5. bexter

    bexter Byte

    Hört sich gut an.
    Zu den Treibern muss ich sagen das ich die von der mitgeliferten CD benutzt habe und dann aus der VIA Treiberdatenbank die Treiber aktualisiert habe.
    Ausser die der Grafikkarte die habe ich von hier, da die Anwendung ati2dvag sich in der Endlosschleife befand, was einen Bluescreen mit der Info hervorruf. Das Problem und den Link habe ich oben gepostet.
    Nun zum BIOS. Da mein Zweikernprozessor unter XP nur mit einen Kern lief, habe ich ein BIOS Update durchgeführt, das dann auch nach hinten los ging.
    Habe es aber wiederhestellen können und komischerweise wurde das Update ausgeführt.
    Und laufen beide Kerne.

    Könnte es möglicherweise an dem Treiber der GRAKA liegen?
    Was ich aber nicht glauben kann, da das Setup sehr nach ATI ausgesehen hat. ´

    Habe heute morgen auch noch die Verbindungen meiner GRAKA anders gesteck, sodass sie jetzt Seperat saft vom Netzteil zieht, da ich beim umbau nicht drauf geachtet habe. Hatte voher ein durcheinander. Vom CD Laufwerk zur GRAKA & Festplatte zur GRAKA. Hoffe ihr könnt es verstehen. Also ich habe jeweil 2 verschiedene Kabelstränge zur Stromversorgung meiner Karte verwendet. Könnte es daran gelegen haben?
    Ich habe bis jetzt nämlich noch keinen Absturz gehabt, aber ich will mich auch nicht zu früh freuen, sowas kenn ich aus der Vergangenheit.
     
  6. bexter

    bexter Byte

    Okay, Problem nicht gelöst.
    Hat sich ebend wieder aufgehangen... zum kotzen ist das doch.
    Bitte helft mir, ich bin ratlos, ich weiss nicht mehr weiter?!?!?!
    Diesmal hat er aber nicht GEPIEPST.
    Sonst ging es noch die Maus zu bewegen und drauf rum tippen bis selbst die Maus hängen blieb und dann der PIEP Ton kam. Aber gerade hing er komplett und wie gsagt ohne PIEP Ton.
     
  7. bexter

    bexter Byte

    Habe gerade nochmal im Handbuch meiner GRAKA geschaut und gelesen das sie ein Netzteil von 500W benötigt mit 30A und 12 Volt.
    Mein netzteil hat nur 350W

    +3,3V / 20A
    +5V / 25,0A
    +12V / 13,0A
    -12V / 0,8A
    -5V / 0,3A
    +5VSB / 2,0A

    Ist es vielleicht doch deswegen?
    Sonst fällt mir wirklich nichts anderes ein.:aua:
    Und wenn ja, könnte ich auch ein Netzteil nehmen mit mehr leistung sprich Watt, Ampere, Volt?

    mfg
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steht das tatsächlich im Handbuch für die HD2600Pro?
    Das würde eher auf die HD2900Pro zutreffen.

    +12V / 13,0A ist für die HD2600Pro allerdings zuwenig.
    18A würde noch reichen.
     
  9. bexter

    bexter Byte

    Ja das steht da.
    Einmal ist hier die rede von 550W oder größer unter den Systemanfordeungen und ein bisschen weiter geblättert unter Netzteil anforderung ist es halt ausführlicher beschrieben wie ich schon geschrieben habe. 500W 30A 12V
    Und dann steht da noch ATI 2600 CrossFire configurations (dual graphics card system), schätze mal wenn man 2 Karten laufen lassen möchte, soll dies heissen. Braucht 550W 38A 12V

    Habe mal eins rausgeucht und wollte fragen ob es in ordnung ist, weil ich gehört habe man soll die Finger von Noname Produkten lassen nur ich weiss nicht mal was ein Namen Produkt ist und was nicht oder sagen wir so Netzteile sind nicht meine Welt.

    http://www.vibuonline.de/product_info.php?products_id=104006&pid=idealo

    Wenn nicht könntet ihr ein Paar gute, aber auch kostengünstige Produkte nennen die auch meine hungrige Grafikkarte versorgen kann.

    Danke schon mal.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. bexter

    bexter Byte

    Meinste das reicht mit der Leistung aus?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den PC in deiner Signatur mit Sicherheit.
    Wenn du noch auf einen HD3850/3870 aufrüsten willst, kannst du das Seasonic S12II 430 oder Corsair VX450 nehmen.
     
  13. bexter

    bexter Byte

    Sorry, aber ich bin ein wenig irritiert.
    1. +12V1 +12V2 / warum 1 & 2, ist das neu oder addieren sie sich sogar vielleicht? Weil ich würde schon gern so wie vorgeschrieben auf 30A schiene laufen lassen. Ich habe mich nämlich auch bei mein jetzigen Netzteil auch beraten lassen, aber man sieht ja jetzt was draus geworden ist.
    2. Ich dachte ich bräuchte ca. 18A
    3. Brauch ich garkeine 500W wie ich aus meinem Handbuch entnommen habe?

    Danke jetzt schon mal für deine mühe, deoroller.
    Kann dich echt gut riechen. lol
     
  14. playaz59

    playaz59 ROM

  15. bexter

    bexter Byte

    Also ich glaube ich hole mir das Crossfire Netzteil.
    Ich habe nur noch eine frage.
    Und zwar, Mein PC hat nichts mit den neu modernen SerialATA zu tun.
    Kriege Ich Laufwerke + Festplatte zum laufen?
    wenn ich richtig gelesen habe gibt es:

    8 x interne Stromversorgung, 4-polig

    Liege ich mit meiner vermutung richtig das das die Standart Stromversorgungen sind die ich brauche?

    :sorry:
     
  16. bexter

    bexter Byte

    Ach hat sich erledigt.
    Habs endlich gechekt.

    Danke nochmal.
     
  17. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ich hatte das gleiche Problem...Hab dann gegooglet und bin letztendlich draufgekommen, dass es mein 350W Netzteil war, das einfach zu schwach war. Hab mir dann ein 700W Be quiet Power Supply eingebaut und das Problem war gelöst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page