1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bild von Laptop auf PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by berger710, Oct 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berger710

    berger710 Byte

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage, und zwar wie kann ich meinen Laptop mit meinem PC anschließen, sodass ich das Bild auf meinem PC sehen kann.
    Ich will nämlich Screenshots von einer Installation von Windows machen... wie ist das möglich?

    MfG Berger
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    mit standardmitteln ist das recht kompliziert weil nicht vorgesehen. du könntest probieren über den (hoffentlich vorhandenen) s-vhs ausgang des laptops auf den eingang einer tv karte am rechner zu gehen.
     
  3. berger710

    berger710 Byte

    leider habe ich keins TV karte. ist das nicht mit irgendeiner software möglich. ich würde die beiden rechner gerne mit einem normalen VGA-Kabel verbinden?!

    MfG
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein VGA-Kabel ist ein reines Ausgabe-Kabel von der Grafik-Karte zum Monitor. Es ist daher für die Verbindung von zwei PCs denkbar ungeeignet.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wo soll das Kabel am Zielrechner angeschlossen werden? ;)

    Installier einfach in einer virtuellen Maschine, dann brauchst du nicht mal den Laptop dazu.
     
  6. berger710

    berger710 Byte

    und sonst gibt es auch keine andere denkbare lösung ohne TV karte?
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Klar, einen Fotoapparat.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst es ja mal mit einer VNC-Software, wie es TheD0CT0R vorgeschlagen hat, versuchen. Dafür benötigst du dann nur eine Netzwerkverbindung.
     
  9. berger710

    berger710 Byte

    DANKE ^^ das hätt ich mir a denke könne bloß ist die Qualität dann eben nich soo toll^^
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Toll was ich so alles vorschlage... :cool:

    VM != VNC ;)
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So passiert das halt, wenn man sich selber auf einen möglichen Vorschlag fixiert hatte.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich dachte auch erst an VNC, nur will der TO ja den Installationsvorgang des Betriebssystems dokumentieren, da bringt ihm VNC nix. ;)
     
  13. berger710

    berger710 Byte

    ich frag ja euch ich weis es ja eben nicht^^
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um die Installation eines Betriebssystems zu dokumentieren, sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit, einen VGA-FBAS-Konverter und eine TV-Karte (oder Grafik-Karte mit Video-In) zu benutzen. Ob aber die Wiedergabe ausreichend gut sein wird, muss man testen.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ berger710
    Könntest du bei deinen Antworten bitte kenntlich machen, wem du konkret antwortest?

    Was ist denn nun das Problem mit dem Vorschlag, eine VM einzusetzen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page