1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildbetrachter(Freeware)

Discussion in 'Software allgemein' started by gthen_tsst, Jul 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gthen_tsst

    gthen_tsst Byte

    Hallo Leute,
    ich möchte Bilder auf CD\'s an Bekannte weitergeben. Dazu sollte auf der CD ein lauffähiges Betrachterprogramm mit abgespeichert werden, also kein Programm das erst installiert werden müßte. Das Programm sollte beim Einlegen der CD automatisch starten.
    Wer kann mir da einige Tipps geben.
     
  2. 1995

    1995 Kbyte

    IrfanView (Freeware, "www.irfanview.com):
    unter Hilfe > häufig gestellte Fragen ist das genau erklärt

    mfg Fritz Weinel

    Nachtrag:
    Wenn die Bilder auf der CD in verschiedenen Verzeichnissen sind, ist es besser, IrfanView nicht direkt aufzurufen, sondern mit der thumbnail-Option.
    Dann erhält man zunächst eine Übersicht mit den Verzeichnissen und den Bildern. Aus dieser Ansicht kann man durch Doppelklick auf ein Bild dieses in IrfanView öffnen und dann z.B. eine Diashow starten.

    Wichtig ist auch, das man IrfanView zunächst auf dem eigenen Rechner installiert und die Optionen (z.B. Sprache, Verknüpfung der Erweiterungen, etc.) einstellt. Diese Infos werden in der Datei "i_view32.ini " gespeichert und können auf einer CD natürlich nicht mehr geändert werden. Dann den ganzen Inhalt des Ordners, in dem IrfanView ist, auf CD brennen.

    Die Datei "AUTORUN.INF", die mit auf die CD gebrannt wird, hat den Inhalt:

    [autorun]
    OPEN=i_view32.exe XXX /thumbs

    Für XXX muß ein Startverzeichnis angegeben werden, z.B. "verzeichnis\";
    für das Stammverzeichnis ".\".

    Weitere Infos im Index der Hilfe unter "Kommandozeilen-Optionen"

    mfg Fritz Weinel

    [Diese Nachricht wurde von 1995 am 29.07.2003 | 21:15 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page