1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bilddateien in möglichst kleines PDF?

Discussion in 'Software allgemein' started by fifo88, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fifo88

    fifo88 ROM

    Hallo Leute,

    ich hab den Auftrag 15 Seiten aus nem buch einzuscannen und diese 15 Bilddatein dann in ein Dokument zu verwandeln, dass möglichst klein ist (d.h. per e-mail versendbar) aber trotzdem den Bilddateincharakter wahrt. Also in ein PDF nehme ich mal an. Bisher hab ich alle Bilder in ein Word doc gepackt das ding ist jetzt 60 mb groß. wie mache ich das? ich hab echt kein plan.

    hoffe ihr helft mir, lg, flo
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der erste Schritt zu kleineren Dateien ist eine geringere Scan-Auflösung. Für eine DIN A4-Seite z.B. reichen 300 dpi locker aus. Wenn die Buchseite kleiner ist sind 200 dpi vielleicht sogar genug, musst du testen.

    Der zweite Schritt zu kleinen Dateien ist das richtige Importieren in Word. Einfaches Copy&Paste resultiert in Bitmaps im Word-Dokument, was zu riesigen Dateien führt. Benutzt man stattdessen die Funktion Einfügen > Grafik > aus Datei... wird das Bild im Originalformat (hier: JPEG) eingebunden.

    Der Weg über PDF kann auch noch einen kleinen Gewinn bringen, nur werden JPEG-Bilder durch weiters Komprimieren nicht wirklich kleiner, wenn die Bildqualität erhalten bleiben soll.
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich habe mit folgender Verfahrensweise immer gute Ergebnisse erzielt:

    Scannen des Dokuments in TIF-Bildformat (300dpi) und dann Drucken als PDF-Dokument.

    Die einzelnen PDF-Dokumente kann man dann nachher zusammenfügen. Das Einfügen in Word und dann daraus ein PDF-Dokument zu erstellen ist eigentlich unnötig und IMO ein Schritt zuviel.

    Allerdings befürchte ich, dass bei 15 Seiten das Endprodukt doch einige MB hat. Kannst Du die Dokumente nicht mit einer Texterkennungssoftware einscannen (Stichwort OCR)? Dann sollte das Word-Dokument nur ein paar hundert KB groß werden, welches man dann in ein PDF-Dokument umwandeln kann.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann muss beim PDF-Drucken aber die Komprimierung benutzt werden, denn .tiff Dateien sind normalerweise so groß wie .bmps. Ich würde daher direkt in .jpg scannen.

    Mit dem richtigen PDF-Drucker kann man das in einem Rutsch machen. Der PDF-Creator kann mehrere Druckaufträge sammeln und am Ende als eine zusammenhängende .pdf Datei speichern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page