1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bilder sind verzerrt.... :(

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by bullseye, Jan 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bullseye

    bullseye Guest

    Hallo,

    ich habe eine Sony Cybershot DSC P200 Digitalkamera und habe probleme mit den Einstellungen.

    Oftmals werden bei mir die Bilder nichts. Die sind verzerrt, obwohl ich die Cam ganz ruhig halte. Die Cam soll einen schlampigen Autofokus haben, was ich im nachhinhein erst erfahren habe.

    Stimmt das? Wenn ja, was kann ich zur Schadensbegrenzung tun?

    Die Bilder in der Wohnung werden fast nie etwas, und die außerhalb ab und zu auch nichts.... :(

    Wer kann helfen? Need your help!

    MfG
    bullseye
     
  2. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Wenn man sich mal bei guenstiger.de die ganzen Bewertungen ansieht (ok, habe nicht wirklich alle angeschaut > 100 Stk), dann kann man zu folgendem Ergebnis kommen:
    die eine Hälfte ist mit der P200 sehr zufrieden, hat aber wohl sehr genau die Anleitung studiert und mit dem Weißabgleich und sonstigen Einstellungen experimentiert.
    die andere Hälfte drückt einfach nur mit der Automatik ab und bekommt meistens schlechte Bilder (gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, wie die meisten Digicams im Automatikmodus).

    Mein Fazit wäre für die Cam: siehe zufriedene Besitzer und du hast keine Schnappschusscam (dafür ist sie zu teuer) oder du versuchst die Cam zurückzugeben, weil sie deinen Ansprüchen nicht genügt oder Ebay.

    Vielleicht findest du ja noch eine Lösung, wenn du dir die Bewertungen anschaust. Oftmals teilen die Benutzer dort ihre Erfahrungen mit.

    Viel Erfolg.
     
  3. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Sind die Bilder verzerrt oder verwackelt ?
    Tonnenverzerrung u.ä kann man mit PS oder PSP entzerren.
    Wenn die Bilder verwackelt sind dann versuchs mal mit einem Stativ...

    Und schau mal unter http://www.digicamfotos.de/newsletter/uebersicht.php
    nach....
    Grüße
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ein Beispielfoto samt EXIF-Daten wären nett. Ohne diese kann man seine Glaskugel nehmen und raten.
     
  5. bullseye

    bullseye Guest

    Ich habe mich falsch ausgedrückt, die Bilder sind mehr verwackelt!

    Im Freien werden die echt super, aber zu Hause oder gerade für Schnappschüsse, kann man die total vergessen....

    Wird euch ein Bild wirklich weiterhelfen? Also mal sind die Bilder verwackelt, mal zu dunkel und mal einfach nur schlecht.

    Vielleicht sollte ich wirklich mal die Anleitung studieren!

    Danke für eure Tipps!

    Was meint Ihr, wird sich eBay für mich lohnen? Habe ich Chancen die Cam an Sony direkt zurückzugeben? Wohl eher nicht oder? :(
     
  6. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Lade mal einige Bilder hoch. z.B. bei startbilder.de
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hört sich an dass der Blitz nicht eingeschaltet ist.

    Könnte helfen!
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nein, ich habe das zum Spaß geschrieben..:rolleyes:

    Natürlich, wie soll man sonst eine Art "Diagnose" erstellen?
    EXIFs nicht vergessen.
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ich tipp mal aufgrund der wenigen Indizien schlicht und ergreifend auf verwackelt.
    Sowas beobachte ich gar oft.
    Keine blasse Ahnung von Blende, Zeiten, Brennweiten und null Erfahrung im Abschätzen von Zusammenhängen derselben.
    Da wird mit einer 15tel oder huschhusch auf Tele gezoomt mit 30stel losgeballert und dann gemosert.
    Auf dem Minidisplay der Camera siehts noch leidlich ok aus und am PC oh Wunder k.acke.
    Manche Zeiten kann man nicht ruhig halten. Basta.
    Ich unterstell mal, dass die Mehrheit der Digiknipser (...ach... für die "analogen" gilts genauso) überhaupt darum wissen, dass es unterschiedliche Verschlußzeiten überhaupt gibt.

    Nachtrag:
    automatische Verschlußzeiten: 1/8-1/2000
    Objektivlichtstärke: 2,8-5,2
    Brennweite (f=) (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild): 38-114

    Alles klar?
     
  10. bullseye

    bullseye Guest

    Du hast es so ziemlich auf den Punkt gebracht. Und ich muss zugeben, dass ich so gut wie garnix von deinem "Nachtrag" verstehe....

    Hier ist ein Test-Foto, was ich neulich Abend geschossen haben:

    http://img300.imageshack.us/my.php?image=dsc009920fj.jpg

    Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen!


    MfG
    bullseye
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es ist zu dunkel. Ohne Blitz ist da nicht viel zu machen. Die Verschlusszeit ist einfach zu lang. Man schafft es nicht bei 0,77 Sek Belichtungszeit still zu halten. Und dein Motiv schon gar nicht ;)
     
  12. Hummer

    Hummer Megabyte

    Das sind Daten Deiner Camera, die ich von der Herstellerhomepage
    habe.
    Verschlußzeiten: In Abängigkeit vom vorhandenen Licht macht die Camera den Verschluß für einen Moment auf.
    Bei Deiner Camera: Zwischen einer achtel Sekunde (bei wenig Licht) und einer Zweitausendstel (bei viel Licht).
    Objektivstärke: Je kleiner die Zahl desto lichtstärker das Objektiv d.h. umso mehr Licht lässt es durch, umso besser für Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen. Bei Deiner Camera ist ein Bereich angegeben (2,8-5,2) weil sich die Lichtstärke mit dem Zoom ändert. "Je mehr Zoom" (Tele) desto beschissener die Lichtstärke. Zum Vergleich: Ein normales KleinbildSpiegelreflexobjektiv (50mm Brennweite) hat meist 1,8.
    (Je kleiner die Zahl desto "besser")
    Brennweite:38mm in etwa leichtes Weitwinkel
    114mm leichtes Tele.

    "Früher" galt die Faustregel für Belichtungszeiten um eine Aufnahme nicht zu verwackeln: 1/Brennweite in mm.
    Dass hieße bei Deiner Camera bei Weitwinkeleinstellung ca 1/40 sec bei Teleeinstellung ca 1/120 sec.
    Bei Deinem Beispielbild sagen die EXIF-Angaben 1/1,3 sec.
    Das sind eine Dreiviertelsekunde.
    Erstaunlich, da die Herstellerangabe bei einer Achtel endet.

    Wie Fidel sagte: Musste halt blitzen.
    Oder Stativ und dem Baby sagen es soll ne knappe Sekunde stillhalten.
    *kicher*

    Gruss
    Hummer

    EDIT: Sorry für das "Baby". Au dem zweiten Blick sah ich, dass es schon ein großer Pursche ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page