1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bilder von Olympus E420 via OTG auf Cowon A3 ???

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Schokoriegle, Aug 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Moin,

    hab mir besagte Olympus und MP3-Player zugelegt. Für den Urlaub möchte ich gerne die Bilder direkt von der Camera auf dem Player speichern. das Kabel dazu hab ich schon.

    Weiß jemand wie ich das mache? Sprich, was muss ich einstellen?

    Plug'n'Play funktioniert nämlich nicht.... :(

    Liebe Grüße,

    Schokoriegle
     
  2. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hat keiner ne Ahnung wie man das bewerkstelligen könnte.....?? :(
     
  3. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

  4. Die OTG Funktion des COWON A3 funktioniert so:

    Mitgeliefertes OTG Adapterkabel mit dem USB Kabel der Kamera (oder einem anderen USB Gerät) verbinden und in die USB Buchse des A3 einstecken. A3 einschalten und das "Browser" Menu aktivieren.
    Dort erklärt die Taskleiste was zu tun ist. Also die rechte Taste "C" drücken (kurz antippen). Zur links bereits vorhandenen Dateistruktur des Players erscheint nach kurzer Einlesezeit rechts die Dateistruktur des angeschlossenen Gerätes. Mit dem A3 jogswitch kann jetzt navigiert werden und mit dem pop-up-menu (Taste A) die gewünschte Aktion ausgeführt werden.

    Voraussetzung dafür ist dass das angeschlossene Gerät die OTG Funktion unterstützt, was nicht immer der Fall ist. Wenn Sie eine nicht unterstützende Kamera verwenden bitte einfach die volle Speicherkarte der Kamera in einen Single Cardreader (gibts für ein paar Euro) stecken und die Fotos s.o. übertragen. Single Cardreader deshalb weil der Player nicht zwischen dutzenden Slots (Multicardreader) auswählen kann.
     
    Last edited: Oct 29, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page