1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bilder wiederhergestellt: Miniaturansicht in WIN ok, aber im Bildbetrachter Fehler.

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by skipper007, Jul 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe Gemeinde,

    eine Bekannte hat im Urlaub versehentlich ihre SD-Karte mit ca. 600 Bildern komplett gelöscht, danach noch 3 Bilder aufgenommen bevor ich sie warnen konnte, auf die SD nichts mehr zu schreiben.

    Nach Rückkunft habe ich a) mehrere Freeware-Progs darangesetzt, und zwar Recuva, Pixo Rescue sowie b) preiswert gekauft "Photo Rescue.

    Mit kleinen Unterschieden haben alle Progs unter Win XP....
    a) ca. 90% wiederhergestellt und
    b) den Rest TEILWEISE, in der Form, dass die Bilder im oberen Bildteil da sind, nach unten fehlt ein mehr oder weniger breiter Streifen (10-90% des Bildes), der nur grau dargestellt wird.
    Lediglich Photo Rescue hat bei wenigen Bildern auch diesen Streifen wiederhergestellt, bei den anderen zeigen sich dort die Motive vage, verschoben und verfärbt, teils nur konturenweise in Grüntönen.

    Und nun meine Frage:
    Im Win-Explorer in der Miniaturansicht werden alle diese beschädigten Bilder VOLLSTÄNDIG und UNVERFÄLSCHT angezeigt. Erst in einem Bildbetrachter werden die Streifen verfälscht oder gar nicht dargestellt.

    Also müssen die wesentlichen Bildinformationen doch noch irgendwie vorhandensein -oder wie verhält sich das?

    Weiß jemand, wie man aus dem, was Win-Miniaturansicht wiedergibt, eine korrekte Wiedergabe im Bildbetrachter erzeugt?

    Oder wie dieses Phänomen zustandekommt?

    Danke für jeden Hinweis und Beitrag,

    Skipper
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es kann sein das nur die sog Thumbolds (Miniaturansichht) nicht beschädigt sind, die Bilderverweise dagegen schon.

    Ergo: Dein Bekannter ist um eine Erfahrung reicher. Und außerdem kann man nicht so ohne weiteres eine Karte formatieren. Man wird immer wieder zuvor gefragt ob man es möchte.

    Warum in aller Welt läßt man soviele Bilder auf einer Karte. Warum denken alle nicht mal an ein Zwischenbackup.
     
  3. Ja, danke Silvester für die Mitteilung!

    Ich selbst habe im Urlaub stets ein Subnotebook dabei und sichere meine Fotos abends auf 1-2 Datenträgern ab.

    Meine Bekannte ist eine etwas betagte Dame, die auf der SD ausschließlich Bilder aus dem aktuellen Urlaub hatte und unterwegs keine Mittel, um im Urlaub dazu Backups zu machen.

    Das Löschen (nicht Formatieren!) erfolgte angeblich versehentlich in einem Moment, in dem das Display durch Sonneneinstrahlung kaum/nicht lesbar war. So war es halt.

    Mein Interesse gilt weiterhin der Frage, ob man aus den Informationen, die die Miniaturansicht hat, nicht auch das eigentliche Bild wieder extrapolieren kann.

    Weiterhin finde ich spannend, dass einige Progs die "grauen Bildbereiche" weiter interpretieren können andere nicht.

    Grüße. Skipper
     
    Last edited: Jul 11, 2012
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 12, 2012
  5. Danke für den Tipp. MikeKilo

    Habe das Prog mal drüberlaufen lassen. Ergebnis war übrigens leider schwächer als von Freeware-Progs und insbesondere als von "Photo Rescue". Letzteres hat einige der beschädigten jpg komplett restauriert, einige konturenweise. Photo Rec. konnte keine einzige davon restaurieren.

    Immerhin interessant, dass Photo Rec. zu jedem Bild 3(!) Dateien erzeugt hat: neben dem jeweiligen Bild eine Thumbnail- und eine Textdatei mit jede Mengen Zifferngruppen. Würde gerne mal wissen, was diese bedeuten. Ob sich damit die beschädigten Fotos rückberechnen lassen?

    Gruß, Skipper
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    k.A., steht nichts in der Dokumentation dazu drin?
    btw:
    NEIN! nur indirekt.
    Die thumbnails stellen nur die Miniaturansicht eines Bildes im Explorer dar. Diese wurde beim erstmaligen Speichern im Bilder-Ordner in der thumbs.db (Datenbank für die betreffenden Miniansichten) angelegt. Die eigentlichen Bilder können also defekt sein, was aber nicht die thumbs.db betreffen muss.
    Aus den einmalig erzeugten und korrekt angezeigten Thumbnails könntest du doch die benötigten Bilder per Screenshot wiederherstellen. Unten gezeigte Methode gilt für Vista/Win7.
    Das seh ich als einzigst vernünftige Lösung. Bei 600 Pics aber viiiiel Arbeit. [​IMG] ;)
    [​IMG]
    >
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 13, 2012
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Tut mir leid, aber die Thumbnails sehen nur in dieser Miniaturansicht wie Bilder aus, in einer verwertbaren Größe ist das nur noch Pixelsalat.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist mir klar, aber anders oder bessere Methode kenne ich nicht und ist allemal besser als gar nix. Kompromisse muss man halt schließen können.
     
  9. Herzlichen Dank für die letzten Tipps!

    Ich werde den Tipp mit dem Aufbereiten der thumbs weiterverfolgen!

    Von den 600 Pix sind ja ca, 93% vollkommen wieder hergestellt, es geht nur noch um den Rest mit den gut 20 Bildern, in denen jeweils mehr oder weniger große horizontale Flächen fehlen.

    Mit dem Gesamtergebnis bin ich schon recht zufrieden, mir geht es derzeit um den Ehrgeiz, das Maximale herauszuholen und dabei auch keine Mühe zu scheuen und gleichzeitig viel dabei zu lernen.

    Danke an alle hier

    Skipper
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mich würde noch eines interessieren: Welches Bildrecovery-Tool hat - deiner Meinung nach - die besten, sowohl quantitativ als auch qualitativ, die besten Recover-Ergebnisse gebracht. Man kann ja nie wissen, ob man selbst mal in die Verlegenheit kommt.
     
  11. Das mit Abstand beste Ergebnis (qualitativ, quantitativ, zeitlich, Bedienung) lieferte "Photo Rescue 2.1 Expert" Habe es für 3,99 Festpreis bei ebay ergattert, kostete mal 25$. Macht auch auf Mausklick ein Image. War lt. Aufdruck 3 mal Testsieger in 2005.

    Und hier die Freeware:
    Schnell und ganz passabel: Recuva. Konnte aber mit den beschädigten Streifen gar nichts anfangen. Ähnlich gut: Digital Image Recovery von Zero Assumption.

    Dito, langsamer: Pixo rescue

    Langsam, spröde zu bedienen, (DOS-Fester, viele englische Fachbegriffe), mäßiges Ergebnis: "Photo Recovery" (Link hier weiter unten)

    Am langsamsten, mäßiges Ergebnis: "PC Inspector smart recovery"

    Gruß, Skipper
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Läuft Photo Rescue 2.1 Expert auch auf Windows7 64bit, oder benötigt man da die neuere etwas teuere Version?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page