1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildfehler und jetzt geht nichts mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MatrixKnight, May 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute.
    Ich habe ein Problem mit meinem Rechner. Vor etwa 5 Wochen habe ich meine Radeon 9800 Pro durch eine Radeon X850 Pro ersetzt und meinen Arbeitsspeicher um einen weiteren GB RAM erweitert. Bei der Graka habe ich durch das X850 XT Bios die 4 weiteren Piepelines freigeschaltet und die Grafikkarte leicht übertaktet (GPU von 500 auf 508 und Memory von 500 auf 518).
    Das System lief bis gestern stabil (bis auf seltene Absürze oder Neustarts).
    Gestern traten auf einmal Bildfehler auf. Ich dachte zuerst an Überhitzung bzw an zuviel Staub im Lüfter. Jedoch traten die Fehler auch nach gründlichem Säuberns noch auf. Mal traten die Fehler 5 min nach dem Windowsstart auf, machmal schon vor dem Windowsladebildschirm. Selbst als ich das Bios überprüfte zogen sich die Streifen über den kompletten Bildschirm. Dazu kam, dass beide PS2 Ports beide mehr funktionierten, meinst kurz bevor die Bildfehler auftraten.
    Dies kam mir schon sehr komisch vor, aber ich tauschte trotzdem mal die Graka aus (hab eine Geforc Ti 4200 eingebaut). Doch auch hier kam es direkt beim Start zu diesen schweren Bildfehlern. Also schloß ich wieder die X850 an. Jetzt geht garnichts mehr und beim Drücken auf an An-Schalter passiert nichts, bis auf machmal drehen die Lüfter für 1-2 sec an.

    Hier meine Rechnerdaten (muss sie leider aus dem Kopf aufzählen, da ich Everest ja nicht starten kann).

    P4 3,2 Ghz mit HT
    2 GB RAM (4 512er im DualChannel Mode)
    Radeon X850 Pro von Connect3D (Mit X850 XT Bios)
    Gigabyte Mainboard 865PE
    und dann halt noch HD, CD Brenner, DVD Laufwerk und Floppy drin.
    Mein Netzteil hat 350W mit 20A bei 3.3V, 30A bei 5V und 10A bei 12V.

    Hoffe es kann jemand helfen.

    MfG
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Board down?

    Ob die Grafikkarten noch inne andere Rechner funktionieren (Nachbar, Kumpel/ine, Arbeitskollege) mal testen.
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    :eek:
    10A bei 12V sind viel zu wenig... deine graka hat ja noch nen zusätzlichen anschluss für nen 12V stecker, oder?
    würde mal sagen, dein netzteil ist futsch... kannst nur hoffen, dass der rest deiner hardware noch in ordnung ist... (was man nie weis wenn netzteil kaputt geht... ich sprech aus erfahrung ;) )
     
  4. Erstmal danke für die Antworten.
    Ja, es geht noch ein extra Stromkabel zu Graka. Das ist also der 12V Anschluss? Wieviel sollte A sollte man denn haben für die Grafikkarte?

    Das die Graka selbst kaputt ist glaube ich nicht, da ja auch die Ti 4200 nicht ging.
    Bei einer defekten CPU oder bei Laufwerken müssten ja eigentlich Pieptöne zu hören sein oder?
    Denke auch, dass es das Netzteil oder das Mainboard ist. Werd mich mal umgucken ob ich irgentwo ein Netzteil ausleihen kann, dass genügend Strom auf der 12V Leitung hat.
     
  5. @ndi

    @ndi Megabyte

    Also normalerweise heißt es man soll bei einem mittelklassen-pc (!) auf der 12V schiene mindestens 14A haben. Aber mit deiner Graka und die anderen sachen die an der 12V schiene hängen würde ich dir mindestens 20A empfehlen. besser wäre sogar noch 25A ;)
    die restlichen werte deines NT's sind eigentlich in ordnung.
    wenn das mit den 10A auf der 12V schiene wirklich stimmt, dann würde ich dir dringend empfehlen, ein neues Netzteil zu kaufen.
     
  6. Also am Netzteil stehen 12V, 10A und Yellow untereinander. Denke mal, das ist dann der Wert dafür.
    Wäre ein Netzteil mit 32A auf 3.3V 32A auf 5V und 26A auf 12V in Ordnung?
    Und wie kann es eigentlich kommen, dass mein Netzteil 5 Wochen durchgehalten hat und jetzt nicht mehr geht?
     
  7. @ndi

    @ndi Megabyte

    jo das netzteil wäre in ordnung
    es muss nicht sein, dass das netzteil kaputt ist... bin irgendwie durcheinander gekomemn mit zu wenig watt bzw ampere. wenn das NT zu wenig watt hat, dann kanns dir um die ohren fliegen... wenn man zu wenig ampère hat, dann kann es auch sein (war bei mir mal so als ich ausversehen mal alles an EINE 12V schiene gehängt hab), dass die geräte einfach nicht funktionieren. (bei mir warens entweder grafikfehler + pc hängt sich auf oder festplatte geht einfach aus...)
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ein Kumpel von mir hatte anfangs nur Pixelfehler beim daddeln. Später auch auf dem Desktop sowie Streifen im Bios. Sowohl mit einer 9800Pro als auch später mit einer X850 soundso.
    Ein zu schwaches Noname-NT gegen stärkeres Markenprodukt getauscht brachte zwar Ruhe und eindeutig stabilere Spannungswerte, aber auch keine Besserung des eigentlichen Problems.
    Neues Board gekauft, altes eingeschickt. --> AGP-Port defekt!:cool:
    Ich vermute mal, dass durch die Stromversorgung der GraKas über den AGP-Port, dieser an seine Leistungsgrenze stösst und irgendwann den Flattermann macht. Sind beides doch recht stromhungrige Modelle, die schon eine zusätzliche Versorgung vorgesehen haben.
    Trotzalledem sind 10A auf 12V wirklich etwas sehr wenig.:eek: Eine Neuanschaffung schadet hier bestimmt nicht.
    Hattest Du schon ein bestimmtes Modell im Auge?

    @ @ndi: Du verwirrst mich grad etwas. Zuwenig Watt fetzen das NT, aber zuwenig Ampere legen nur die Komponenten lahm? Nanana.. ;)

    Gruß
    Neodot
     
  9. @ndi

    @ndi Megabyte

    das denke ich halt... bin halt erstens grad nicht der beste in physik und zweitens habe ich eigentlich fast nur praktische erfahrunge und nur wenig theoretische... also meine erfahrung war bei einem netzteil mit zu wenig ampere nur, dass bestimmte geräte nicht oder nicht richtig funktioniert haben... wenns anderst ist (dass das auch schaden anrichten kann z.b.) dann verbessert mich einfach ;)
    ich schreibe eben aus eigener erfahrung...
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi @ndi!

    War ja nicht bös gemeint.:bussi:
    Aber wie Du bestimmt weißt, ist die Leistung P in Watt das Produkt aus Spannung U in Volt und Strom I in Ampere. --> Zuwenig A führt automatisch zu zuwenig W.

    Wenn man o.g. nun weiter spinnt, kommt man auch dahinter, was es mit der Cobined-Power auf sich hat. Multipliziert man nämlich alle Daten vom NT-Aufkleber aus und addiert die Werte auf, kommt man schnell auf eine utopische Gesamtleistung.
    Am Beispiel des vom TO genannten NTs beträge die Leistung der 3,3 und 5V-Schiene zusammen ca. 266W. Wenn das NT eine Combined-Power von über 185W schafft, wär ich überrascht..

    Davon ab, wird nun eine Schiene des NTs zu stark beansprucht und arbeitet ständig an der Leistungsgrenze, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein BlackScreen ansteht. Mit viel Glück gab es nur eine Schutzabschaltung. Mit viel Pech hats im Betrieb ne Drossel gehimmelt und die Spannungsspitzen haben Board, RAM o.ä. mitgerissen.

    Gruß
    Neodot
     
  11. Vielen Dank an alle, war das NT!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page