1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildformat Problem

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by JL, May 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JL

    JL Byte

    Hi,

    mein Problem ist, das ich nicht weis welches Format ihn nun einsetzen soll. Meine Ditgtalenfotos von der Kammera sind in jpeg abgespeichert. Aber nun habe ich alte Baupläne eingescannt und in TIF mit LRZ Kompremierung. Eine jpg verbraucht aber nur 2-3 mb ein tif dagegen 10 mb. Meine Frage ist nun, welches Format sollte ich einsetzen wenn ich eine einwandfrei reproduktion haben will auf einen drucker.

    THX

    J L
    PS
     
  2. du kannst jedes bild in png konvertieren...
    verlustfrei sind u.a. *.bmp, *.tif, *.png
     
  3. JL

    JL Byte

    Erstmal Danke für die ganzen guten Antworten.

    Es sollte auf jedenfall verlustfrei sein, weil die Bilder wieder sollen erst archiviert werden und dann an manchen Stellen noch nachbearbeitet werden.

    Kann png auch seiten wie tif speichern?


    THX

    J L

    PS Welche Formate sind denn verlustfrei
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wichtig ist, was du mit den Bildern machen willst. Sollen diese nur archiviert bzw. ausgedruckt werden, reicht jpg oder png mit nicht all zu großer Komprimierung. Willst du die Bilder nochmal irgendwann weiterbearbeiten, solltest du in jedem Fall ein Format mit verlustloser Komprimierung verwenden, da bei verlustbehafteten Formaten die Qualität mit jedem Speichervorgang sinkt.

    Gruss, Matthias
     
  5. normal reicht jpg wie STOI schon sagt vollkommen aus aber wenn du 100%ig verlusfrei konvertieren möchtest kannst du es mit *.png versuchen !
     
  6. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    jpg reicht eigentlich völlig aus, zumal du eigentlich die qualität des jpgs ferstlegen kannst und wenn du da auf hoch gehst hast du noch immer eine gute qualität.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page