1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm bleibt beim booten schwarz

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Ghost020891, Dec 31, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen!

    Ich habe vor kurzem den Rechner meiner Freundin (Sony Vaio VPCEF4E1E) mit Windows 10 64 bit neu aufgesetzt. Sony supportet diesen Rechner zwar nicht mit Windows 10 Treibern allerdings wollte ichs mal ausprobieren.
    Als ich dann Windows 10 installiert hatte, sah alles nach einem Erfolg aus, alle Geräte wurden erkannt und der Rechner war performant. Als ich den Rechner am nächsten Tag starten wollte, blieb aber der Bildschirm schwarz, die Festplatte und die Lüfter waren allerdings zu hören, lediglich das Bild war schwarz. Auch die Installation von Updates etc. brachten keinen Erfolg. Auch das Anschließen eines externen Monitors und die Tastenkombination Windows + P zeigte keine Wirkung. Hinundwieder (ich erkenne leider kein Muster) startet der Rechner mit Bild und es funktioniert alles einwandfrei.
    Daher habe ich nun entschlossen, den Rechner wieder auf Windows 7 zu setzen. Nach der Installation des BS und der Treiber zeigt sich nun leider auch bei Windows 7 dieses Verhalten.
    Mir fällt nun nichts mehr ein, auch ein BIOS Update zeigte keinen Erfolg.
    Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen!
    Danke!

    LG
    Alex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womöglich läuft die Grafik nicht ab einer bestimmten Treiberversion, die Windows 10 klammheimlich selbst aktualisiert hat. Die wurde dann erst beim Neustart gewechselt.
    Windows 10 aktualisiert von sich aus Gerätetreiber, was eine Unsitte ist, wenn bereits alles gut funktioniert. Das kann man unterbinden.

    Du hast doch ein Bild direkt beim Einschalten, aber wenn Windows startet nicht mehr?
     
  3. Hallo,

    Danke für deine Anwort.
    Nein das Bild bleibt von Anfang an schwarz, hin und wieder bekomme ich dann wieder ein Bild.
    Ich habe dieses Problem nun auch mit Windows 7.

    LG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann es kein Problem mit Treibern unter Windows sein.
    Der Sony Vaio VPCEF4E1E hat eine Mobility Radeon HD 4250 (IGP), die auf dem Mainboard integriert ist Die hat keinen eigenen RAM.
    http://www.notebookcheck.com/ATI-Radeon-HD-4250.29663.0.html

    Möglich wäre ein Fehler beim RAM oder der Grafikchip geht kaputt, bzw. eine Lötstelle ist schadhaft geworden.
    Im ersten Fall kann der RAM Austausch oder einfaches aus- und wieder einbauen der Modul(e) bei einem Kontaktfehler helfen.
    Im zweiten Fall ist es ein Totalschaden, da damit auch das Mainboard kaputt ist. Eventuell kann man es wieder mit Backen reparieren. Aber langfristig ist das keine Lösung. Höchstens um es in betriebsfähigen Zustand zu bekommen, um es zu verkaufen.
     
  5. Aus- und wieder einbauen des Arbeitsspeicher brachte leider auch keinen Erfolg.
    Komisch ist nur das der Rechner hin und wieder hoch kommt und dann problemlos funktioniert. Des Weiteren ging der Rechner vor der erstmaligen Installation von Windows 10 noch.
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Windows 7 (auch Windows 10) zeigt in der Standardkonfiguration keinen Bluescreen an, in dem der entsprechende Treiber Stop Fehler angezeigt wird.
    Um die Anzeige zu erzwingen, mach beim nächsten "wieder hoch kommen" bitte folgendes:
    Bei Windows 7:
    Auf "Start" -> rechte Maustaste auf "Computer" und "Einstellungen" wählen -> auf den Reiter "Erweitert" -> im unteren Bereich (bei Starten und Wiederherstellen) auf "Einstellungen" -> bei "Systemfehler" den Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.

    Sollte Windows beim nächsten Start wegen eines Treiberfehlers nicht "hoch kommen" sollte der nun auftauchende Windows Bluescreen einen Stop Fehler (Fehler Code) anzeigen, der dir bei der Internetrecherche nützlich sein könnte.

    Lässt du den Haken bei "Ereignis in das Systemprotokoll eintragen" stehen, kann nach einem Systemabsturz auch in der "Windows Ereignisanzeige" nach der Absturzursache gesucht werden.

    Die Infos in der Datei zum Kernelspeicherabbild (Standard Sicherungsdatei ist unter %SystemRoot%\MEMORY.DMP zu finden) ist nur etwas für Microsoft Insider mit Fachwissen - reine Windows Anwender werden damit nichts oder nur sehr wenig anfangen können.

    Andere Fragen:
    Wie bist du von Windows 10 zurück nach Windows 7? Mittels der Windows 10 Rollback Funktion (in dessen Update Optionen zu finden)?
    Wenn Ja:
    Welche Sicherheitssoftware war unter Windows 7 installiert? Wurde die vor dem Windows 10 Upgrade deinstalliert?
    Wenn nicht geschehen: Deinstallieren

    Was passiert, wenn der Rechner im "Abgesicherten Modus (ohne Netzwerktreiber) gestartet wird?
    Wenn Start im "Abgesicherten Modus" möglich, folgende Treiber deinstallieren: Grafikkarte, LAN, WLAN, Bluetooth, CardReader, SFEP, Touchpad.

    Mit einem anderen Rechner hier die zum Vaio passenden Windows 7 Treiber besorgen und auf einem USB Stick oder externen Datenträger Ablegen sowie danach am geschicktesten auch entpacken.

    Den Problemrechner starten (ohne Internetverbindung) und die besorgten Treiber installieren, sprich, die von Windows angebotene Installation abbrechen und alle Treiber manuell installieren.

    Was auch noch helfen könnte (wenn noch vorhanden):
    Den Rechner mittels der Recovery Partition (oder der vorher hoffentlich erstellten Recovery-DVDs) in den Hersteller Auslieferungzustand versetzen.
    Die Tastenkompination (meines Wissens die F10-Taste) für Boot mittels Recovery-Partition sollte im VAIO-Startscreen zu lesen sein.

    Die von anderen genannten Hardwarefehler können (vermutlich) ausgeschlossen werden, wenn der Rechner vor der Windows 10 Installation tadellos gelaufen ist - ergo, waren auch dessen BIOS-Einstellungen (an denen Windows 10 nichts ändert) OK.
     
    Last edited: Jan 3, 2016
  7. Danke für die echt ausführliche Antwort!
    Die Aktivierung der Ausgabe des "Treiber Stop Fehler" werde ich ausprobieren sobald der Rechner wieder einmal richtig hochfährt.
    Die Installation von Windows 7 habe ich nicht mithilfe der Rollback Funktion durchgeführt, sondern "sauber" via Windows 7 ISO.
    In den abgesicherten Modus komme ich sowieso auch nur wenn der Rechner regulär hochfährt.
    Den weiter oben genannten Einwand "Dann kann es kein Problem mit Treibern unter Windows sein." ist für mich mittlerweile gar nicht mehr so abwegig, da der Rechner auch bei Treiber Problemen zumindest bis zum Start von Windows kommen sollte, da die installierten Treiber ja sowieso nur auf BS Ebene und nicht auf BIOS Ebene greiffen sollten.
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Fährt der Rechner mit der Windows 7 Setup-DVD hoch, z. Bs. in den Reparaturmodus?
    Wenn Ja, führe mal über die Konsole chkdsk /r /f und anschließend sfc /scannow aus. Fürs letztgenannte muss die Setup-DVD im Laufwerk verbleiben, da eventuell defekte Systemdateien nachgeladen werden müssen.

    Was ist mit der Hersteller Recovery-Partition? Noch vohanden? Wenn Ja: Neuinstallation mittels dieser, da die alle zum Rechner gehörenden Treiber (auch die nicht signierten = die in einer Windows 7 ISO nicht enthalten sind) installiert.

    Noch ein letzter Tipp:
    Windows legt im Verzeichnis C:\Windows während des Bootens die Protokolldatei Ntbtlog.txt an, die eine Liste aller beim Start geladener Treiber enthält. Sie zeigt auch die letzte Treiberdatei an, die geladen wurde, bevor der Treiberfehler auftrat.

    Wie die Ntbtlog.txt Erstellung erzwingen?
    Beim Rechnerboot so lange die F8-Taste betätigen, bis die Auswahl für die Erweiterte Startoptionen erscheint. Dort Startprotokollierung aktivieren und mit Enter-Taste bestätigen.

    Um daran zu kommen (z. Bs. wenn Windows partout nicht erneut starten will bzw. das Display dunkel bleibt)
    Die Notebook Festplatte ausbauen -> an einen anderen Rechner hängen oder in ein 2,5" USB Gehäuse (für SATA Platten) einbauen -> in den Windows-Ordner auf der 2,5" Festplatte gehen - die oben genannte Protokolldatei öffnen.

    Anmerkung zu
    Windows + P (für die Monitorumschaltung) funktioniert auch nur, wenn Windows hoch gelaufen und der Grafikkartentreiber (vorzugsweise der vom Rechnerhersteller fürs Gerät bereit gestellte - oder besser -> fürs Gerät modifizierte) ordnungsgemäß funktioniert.
     
    Last edited: Jan 4, 2016
  9. Das Hochfahren mit der Setup-DVD funktioniert auch nur dann wenn ich wieder zufälligerweise ein Bild bekommen.
    Nein die Hersteller Recovery-Partition ist nicht mehr vorhanden.
    Werde mal schauen ob ich zu einem Log File komme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page