1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm bleibt schwarz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Towlie91, Oct 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    Hallo, habe mir einen neuen Pc zusammengestellt:
    Intel Core i5 Prozessor
    Geforce gtx 560 Ti
    Asrock z68 Professional Gen3

    Wenn ich den Startknopf drücke, fangen alle Lüfter an sich zu bewegen, desweiteren leuchtet auf meinem Mainboard eine Temperatur Leuchte sowie mehrere andere Lampe.
    Jedoch erhalte ich kein Bild. Der Bildschirm bleibt ständig schwarz und fährt in den Stromsparmodus.
    Grafikkarte und auch Monitor schon ausgetauscht.
    Habe es auch mit nur einem RAM versucht.
    Woran kann es noch liegen?
    Kennt jemand das Problem und eine Lösung dafür?:bet:

    Mit freundlichen Grüßen Towlie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil hat der PC? Sind alle Stromanschlüsse gesteckt?
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Treten beim Hochfahren Piep-Töne auf?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat auch Diagnostic LED.
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ist der Speicher der vorliegt für das Mainboard freigegeben ?
    Ist CPU richtig drin ? Alles schon gehabt :eek:
    Unterstützt Mainboard die vorliegende CPU ?


    Bau doch einfach mal das Mainboard wieder aus und leg es auf die Mainboardschachtel und teste da mittels Teilequertausch.
     
  6. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    Be quiet 560Watt Netzteil.

    Haben CPU und Grafikkarte, sowie Ram nochmal ausgebaut und neu eingebaut.
    Der Lüfter der Grafikkarte läuft ja, dementsprechend strom da.

    Nein kein Piepton, aber man hört das der Pc arbeitet.
    Ist der Piept notwendig?

    Ja das Mainboard unterstützt diesen CPU :)

    Was ist Teilquertausch?

    Noch jemand eine Idee?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du meinst wohl 530 Watt? 560 Watt kenne ich keins von be quiet. Reichen wird es aber sowieso.

    Anhand der Piepreihenfolge kann der Fehler bestimmt werden.
    Man testet die Grafikkarte oder Netzteil in einem anderen PC oder baut ein anderes dafür ein.
    Man kann die Hardware außerhalb des Gehäuses testen. Mainboard mit CPU, Kühler und einem RAM-Riegel.
     
  8. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    Es kommt garkein Piepton, ist das dann gut oder schlecht?:confused:

    Haben schon eine andere Grafikkarte in dem PC getestet, jedoch dasselbe Problem. Es liegt also nicht an der Grafikkarte.

    Bezüglich der Idee,
    haben es auch ohne Grafikkarte versucht und über die Onboard laufen zu lassen. Bekamen jedoch auch kein Bild. :(
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür gibts mit Sicherheit im Handbuch Hinweise, was die zu bedeuten haben.

    Wie lautet der exakte Name des Netzteils?

    Was passiert ganz ohne RAM?

    Kein Piep = Kein Booten. Ein kurzer Piep bedeutet, alles wäre in Ordnung, lange Piepcode-Folgen oder Diagnose-LEDs würden den Weg zum Fehler weisen. Aber gar nix heißt, dass das Mainboard nicht mal in der Lage ist, sich selbst zu analysieren.
    Ggf. hilft ein Bios-Reset/CMOS-Reset, also siehe Handbuch oder notfalls die Batterie im stromlosen Zustand eine Weile rausnehmen.
     
  10. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    Exakten Namen weiss ich leider nichtmehr Be quite mit 530Watt :(

    Das mit dem Ram teste ich morgen mal aus :)

    Ok, ich werde mal sehen wenn er morgen ohne Ram nicht piept, wird es ja am Mainboard oder CPU liegen, stimmt das?

    Bei den Leuchten auf dem Mainboard handelt es sich um den Reset und Boot Knopf , welche man auch betätigen kann und welche funktionieren.
    Desweiteren leuchten die LEDs der Lüfter.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Name steht drauf, aber 530W klingt immerhin nach einem BeQuiet. Ich hatte schon befürchtet, es wäre ein Plagiat (560W KissQuiet o.ä.).
     
  12. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    Ich gucke gleich mal nach und poste den Namen des Netztteiles.
    Das Mainboard jedoch zeigt mir gerade die Fehlermeldung 30 an.
    Die ist wohl auf den RAM zurück zuführen.
    Kennt jemand diese Fehlermeldung?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den RAM kannst du dann mal mit memtest86 überprüfen lassen.
     
  14. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    So es hat sich erledigt.
    Der 8-Polige Stromstecker war trotz mehrmaliger überprüfung nicht richtig angeschlossen.
    Nach erneutem aus und einstecken, geht es nun.

    Es sind doch immer die simpelsten Sachen:aua:

    Vielen Dank für eure Hilfe:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page