1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm Boxen und Headset gleichzeitig betreiben

Discussion in 'Audio' started by KampfKraut, Sep 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hallo

    Ich hatte bisher meinen Bildschirm und mein Headset über Klinkenstecker betrieben. Auf diese weise konnte ich gleichzeitig über das Headset und bei Bedarf über die integrierten Boxen des Bildschirm Musik hören.

    Jetzt habe ich ein neues Headset das über USB angesteckt werden muss und plötzlich kann ich die beiden Geräte nur noch einzeln ansprechen bzw muss jedes mal in den Soundeinstellungen umstellen.

    Da gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit das wieder so hin zu bekommen wie früher oder?

    PS:
    Ich habe ein Logitech G35 Headset und einen Samsung SyncMaster 2693.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Einen Adapter? Das musst doch ein mit Windows Bordmitteln gehen oder? So ein großes Problem sollte das doch nicht für Windows sein....
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du hast die Alternative bereits genannt >
    btw: deine Soundkarte und Windows ist eh unbekannt.
    siehe roten Link
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist immer ein großes Problem, wenn 2 Geräte, die normalerweise gar nicht miteinander kommunizieren müssen, plötzlich Daten austauschen sollen. Wenn deren Hersteller sowas nicht vorsehen, kann da Windows auch nicht viel ausrichten.

    Also entweder schließt Du den Monitor mit an Dein Headset an oder kaufst ein Headset für die vorhandene Soundkarte.
     
  6. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm aber das ist ein 7.1 Headset. Funktioniert das dann überhaupt so wenn ich es an einen Adapter anschließe?

    @mike_kilo

    Bei mir steht unter Audio nur

    Soundkarten
    Logitech G35 Headset
    High Definition Audio-Gerät
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ein 7.1-System kann nicht über EINE Klinkenbuchse (analog) allein funktionieren.
     
  8. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Also geht es so nicht.

    Wenn ich das Vorher gewusst hätte.....Mein 5.1 Headset davor hat die normalen Klinkerbuchsen verwendet und den Bildschirm habe ich über einen "doppler" (also wo man 2 Klinker anschließen kann) an den "Front" Anschluss angeschlossen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    5.1 oder gar 7.1 auf 2 Lautsprechern (links und rechts) ist doch eh nur Effekthascherei.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es ist nicht alles Gold, was glänzt, auch wenn es 130 €umel kostet.
    Besorg dir halt ext. USB-Speaker. Bleibt die Frage: Welchen Sinn macht eine zusätzliche offene Soundwiedergabe über Speaker, wenn man bereits einen KH bzw. Headset trägt? :grübel:
    Das ist einer der elementaren Fragen, die ich einmal zufriedenstellend beantwortet haben möchte, bevor ich die Löffel abgebe. :D
     
  11. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Also erstens habe ich sie über E-Bay Neu für 50 Euro bekommen ;)

    Zweitens nutze ich die Speaker im Bildschirm nur wenn ich jemand dabei habe und der vll auch hören will um was es geht wenn ich z.B einen YT Clip anschaue.

    Drittens sind die 7.1 definitiv eine Hörerlebnis AUFWERTUNG im Vergleich zu meinen alten 5.1. Das möge man mir doch dann bitte selbst überlassen ob man das braucht oder nicht ;)

    Viertens will ich das immer noch irgend wie Software Technisch gelöst bekommen :D:sorry:
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dazu fehlen konkrete techn. Angaben deinerseits. Hatte bereits darauf hingewiesen.
    Techn. ist es natürlich machbar, dass man 2 Audioquellen auf 2 Eingänge legt und unabhängig voneinander wieder auf 2 getrennte lineouts gibt, jedoch muss das die Soundkarte, bzw. dessen Treiber mit entsprechender Konfiguration auch unterstützen.
     
  13. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm

    das hier stand bei mir dran (Unter Sound)

    bevor ich das alte Headset entfernt habe.

    Analog Devices AD1988B @ nVIDIA nForce 590 SLI (MCP55PXE) - High Definition Audio Controller

    Kannst du damit was Anfangen?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nur soviel, dass es sich halt um einen Nvidia-Chipsatz handelt und dem AD 1988B, das ist der eigentliche DAC(Audio-Signalprozessor) unter Verwendung der Intel HD Audio(Azalia)-Spezifikation.
    Ich kenne nicht den Audiomanager deines AD-Treibers.
    Versuch einfach in den Mixereinstellungen einen Lineout (Klinke) zu finden oder zu schalten, der das gleiche Musik-Signal (hier meine ich das einfache Stereosignal,rechts/links) wie an USB hat und die Monitorspeaker diesem Ausgang zuzuordnen, also verbinden.
     
  15. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Danke werde eich mal versuchen. Falls es nicht klappt melde ich mich noch mal
     
  16. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm hat leider nicht geklappt (sry wenn ich erst jetzt Antworte)
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter welchem Betriebssystem willst du es denn machen?

    W7 bietet die Möglichkeit, bestimmten Anwendungen auch das Wiedergabesystem zuzuweisen.
     
  18. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Unter Windows 7 ultimate 64 bit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page