1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm empfängt kein Signal obwohl PC hochfährt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Esparius, Apr 28, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Esparius

    Esparius Byte

    Ich habe jetzt die Paste von Cooler Master bestellt, um mir das Entfernen der alten Paste mit dem Tuch ganz einfach zu machen und außerdem ist für mich ein Aufpreis von ca. 5€ okay, wenn sie besser sein soll. Wäre bei der Verspachteln schon nötig oder gilt das noch als 0815-Silikon-Paste?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bestellst du dir auch noch Nitrilhandschuhe zum Verteilen der Paste?
    Du machst dir einen Kopf...

    Einen Klecks auf die CPU geben. Mach dir ne Packung Kaugummi auf, nimm davon die durchsichtige Zellofanfolie, stülpe sie dir über den Zeigefinger und reibe einfach die Paste gleichmäßig dünn auf die CPU auf. Ist völlig egal, wie viskos die Paste ist, es funktioniert auf jeden Fall.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, die Diamond-Paste konnte ich kalt überhaupt nicht verspachteln und bei Kühlern mit endlichem Anpressdruck im unteren Bereich verteilt die sich auch nicht von allein.

    Von daher kann man nur sagen: Lass Dich überraschen, wie die Paste ist und verstreiche sie ja nach Viskosität mit dem Finger, dem Spachtel oder sonst irgendwie.
     
  4. Esparius

    Esparius Byte

    Ja, ich mache mir wahrscheinlich wirklich zu vielen Gedanken. :sorry: Das Ding ist, dass ich den Pc damals mit einem Freund zusammengebaut habe und er sich um die etwas heikleren Dinge wie die CPU gekümmert hat. Ich mache das also zum ersten Mal. Und im Internet wird man echt von allen Seiten so verunsichert, was einen fast schon glauben lässt, dass alles falsch sei und man womöglich den Prozessor kaputt macht. Ich bedanke mich trotzdem bei allen, ich denke, ich kriege das schon irgendwie hin. :D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Schlimmste, was passieren kann, ist dass die CPU wärmer als erwartet wird. Dann macht man es halt noch mal und dann normalerweise auch besser.
    Die CPU drosselt sich ja notfalls selbst.
    Gegenüber dem Boxed-Kühler kann es aber eh nur besser werden.

    Auch beim Reinigen ist weniger manchmal mehr. Wenn man es zu gründlich machen will und womöglich auch noch irgendwelche ätzenden Chemikalien einsetzt, dann ist man übers Ziel hinaus geschossen.

    Ich kenne die Intel-Sockel zwar nicht, aber wenn die CPU noch fest im Sockel eingespannt ist, sollte normalerweise auch nix passieren.
    Daher nehme ich immer nur den Kühler ab, schabe die festen Reste der alten Paste weg, putze noch mal ein wenig mit einem Stück Zellstoff nach und damit hat es sich. Ob da in den Kratzerchen auf der Oberfläche noch Paste drin ist, ist halb so wild.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du wirst 1... 2Grad bessere Temperaturen erhalten, wegen der erhöhten Wärmeleitfähigkeit.
    Es ist eine Keramik-Ölemulsion (meist Silikonöl).
    Die MX-4 kann ich mit einer alten Kreditkarte oder mit dem Finger prima verreiben.
    Die Cooler Master ist sicher ähnlich.

    Wenn Du den Deckel durch hast, sag Bescheid.

    Viel gefährlicher ist es, die CPU ohne Erdung im Sockel zu bereiben.
    Da geht der Chip dann ganz schnell mal durch statische Ladungen kaputt.
     
  7. Esparius

    Esparius Byte

    Der Kühler ist jetzt drauf, der Lüfter rotiert aber nicht. Ist das normal, wenn er einfach nicht belastet wird oder braucht er irgendwelche Treiber? Die Temperatur ist gerade sehr niedrig, was aber wohl an der neuen Wärmeleitpaste liegt.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welcher?
    Der der CPU?
    Der sollte immer drehen.

    Mach mal ein Bild vom Board und dem Lüfteranschluß der CPU.

    Ein Bild hast Du jetzt?
     
  9. Esparius

    Esparius Byte

    Der der CPU rotiert nicht. Ein Bild habe ich gerade. Ich habe es zuerst über CPU-Fan 1 versucht und jetzt über 2, was auch nicht funktioniert. Ich wollte ins BIOS schauen, aber das öffnet sich immer noch nicht, auch nicht nachdem ich einmal die Batterie für drei Minuten rausgenommen hab zum Reseten. Die Installations-CD lässt sich auch nicht öffnen, ich bekomme die Meldung: "Failed to load Hardware Monitor Driver !"

    Hier noch ein Bild: https://imgur.com/gallery/clEsf
     
  10. Esparius

    Esparius Byte

  11. Esparius

    Esparius Byte

    Noch ein kleines Update: Mein alter Boxed-Kühler funktioniert an beiden Anschlüssen! Ist der neue Kühler (Grand Kama Cross) kaputt oder braucht das Mainboard vielleicht irgendein Update?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast doch da auf dem Bild die Einstellungen für den CPU-Lüfter.
    4 Level für die Temperatur und 4 Level für die Lüftergeschwindigkeit (Fan speed).
    Wenn Temperatur1 erreicht wird, schaltet er auf Fan Speed1 usw.
    Es ist denkbar, dass 13% noch zu wenig sind, um den Lüfter überhaupt starten zu lassen.

    Du kannst die Werte ja testweise mal bissel ändern.
    Ich würde es so einstellen:
    Temp1 30
    Temp2 40
    Temp3 50
    Temp4 60
    Speed1 50
    Speed2 60
    Speed3 70
    Speed4 100
    Der Lüfter ist ja recht groß, der ist auch bei 50% kaum zu hören. Und diese 50% sollten ja dann ggf. schon bei 30°C anliegen und reichen bei den allermeisten Lüftern zum Starten.
    Es reicht, erstmal einen der beiden CPU-Anschlüsse zu ändern, der andere kann ja so bleiben als Referenz.

    Mein CPU-Lüfter dreht sich auch erst ab einer bestimmten Temperatur, das kann man so einstellen, auch wenn es eher ungewöhnlich ist. Bei Rechnern, die viel im Leerlauf sind, kann das nützlich sein.
     
  13. Esparius

    Esparius Byte

    Hat leider nicht funktioniert. Mit dem Programm Prime95 komme ich auf Werte von 40-55 Grad Celsius. Trotzdem springt der Lüfter nicht an. Wäre ärgerlich, wenn mir ein defekter Kühler zugeschickt wurde...
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da stimmt etwas nicht.
    Die CPU in Prime springt bei mir sofort auf 50°C.
    Welcher Kühler / Lüfter ist denn aktuell verbaut?

    Steck mal den Gehäuselüfter kurz an den CPU-Lüfteranschluß und starte.
     
  15. Esparius

    Esparius Byte

    Mein Gehäuselüfter kommt da leider nicht ran, müsste ihn extra abmontieren. Und wieso würde das eine Rolle spielen? Bei solchen Werten sollte doch trotzdem der CPU-Lüfter laufen, oder? Und wieso läuft mein alter Boxed-Kühler ohne Probleme?
    Ich wunder mich aber auch, wieso die CPU ohne Kühlung so kühl bleibt. Messe Werte von 20-35 Grad. Vielleicht weil mein Gehäuse-Kühler so nah dran ist und Luft auch durch die "Gitter" vom CPU-Kühler fließt? Hier mal ein Bild, das zeigt, was ich meine: https://imgur.com/gallery/PmueD

    Edit: Gerade verbaut ist der neue Scythe Grand Kama Cross 3, der ja aber nicht läuft. Bei meinem alten hatte ich Werte von 50-70, aber da war auch kaum noch was von der WLP übrig.
     
    Last edited: Jun 2, 2017
  16. hwei43

    hwei43 Kbyte

    mach es doch, läuft der Gehäuselüfter liegt es nicht am MB, dann ist der Lüfter kaputt und dafür gibt es die Garantie!
     
  17. Esparius

    Esparius Byte

    Mein alter Boxed-Kühler läuft an beiden Anschlüssen, sollte das nicht Beweis genug sein?
     
  18. hwei43

    hwei43 Kbyte

    einpacken und zurückschicken, kann vorkommen, man ärgert sich zwar nutz aber nix put is put! :böse:
     
  19. Esparius

    Esparius Byte

    Ich habe nur in Betracht gezogen, dass mein Mainboard vielleicht das neueste Update braucht, aber scheint mir ehrlich gesagt auch nicht sehr realistisch. Der Lüfter vom Boxed-Kühler rotiert wie gesagt an beiden CPU Fan Anschlüssen.
    Wie schaut es mit der WLP aus, wenn ich jetzt mir einen neuen Kühler schicken lasse? Sollte ich noch mal komplett neue auftragen oder reicht es ein bisschen was nachzutragen bzw. gar nichts mehr nachzutragen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der läuft auch dann nicht, wenn alle Level auf 100% und alle Temperaturen auf 20°C stehen?
    Wie sieht es an einem Gehäuselüfteranschluss aus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page