1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm erhält kein Signal, wenn er "nach" dem Booten eingeschaltet wird.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Der Knilch, Jul 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Knilch

    Der Knilch Byte

    Hallo Leute,

    ich konnte bisher leider nichts mit genau diesem Fehler finden, deshalb schildere ich hier nun noch einmal mein Problem:

    Ich habe 2 LG Monitore an meinem Rechner angeschlossen. Sowohl der Haupt-, als auch der zweite Bildschirm funktionieren tadellos, bis auf eine wirklich nervige Sache mit dem Hauptbildschirm.

    Ihr kennt das vielleicht, man will in 5 Minuten an den Rechner, hat aber vorher noch etwas zu erledigen. Man schaltet den PC im Vorbeigehen mit dem Fuß an und lässt den Bildschirm aus. Im Normalfall kommt man dann nach 5 Minuten an den PC, macht den Bildschirm an, gibt das Passwort ein und alles ist gut, doch hier ist mein Problem. Wenn ich den Monitor erst nach dem Hochfahren einschalte, erhält er kein Signal. Dann muss ich erst blind mein Passwort eingeben, auf dem zweiten Monitor Rechtsklick > Bildschirmauflösung und dann auf Erkennen klicken, damit der Hauptscreen ein Signal erhält. Gebe es hierfür eine Windows Tastenkombination, wäre ich ja schon zufrieden, aber ständig erst auf den zweiten Screen und dann Rechtsklick usw. nervt einfach. Ich habe schon mein Bios geupdatet und die neuesten Bildschirmtreiber installiert... Kennt jemand vllt. das Problem und weiß eine Lösung?

    Danke und viele Grüße
     
  2. dummerl

    dummerl Kbyte

    Hallo,

    wie sind die Monitore angeschlossen?

    einer am Grafikonboard und der andere auf der gesteckten Grafikkarte oder beide an der gesteckten?

    welche Anschlüße? DVI? VGA?

    eventuell im Bios die Reihenfolge prüfen, wo das Grafiksignal primär ausgegeben wird
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mit dem passenden Monitortreiber geht das vielleicht weg..
    Du hast deinen Monitor gerade als PnP-Gerät installiert, oder?
     
  4. Der Knilch

    Der Knilch Byte

    Hallo und sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich war im Urlaub.

    @ dummerl

    Beide Monitore sind an der gesteckten Graka angeschlossen. Der Zweitmonitor (der immer funktioniert) ist mit einem Kabel angeschlossen, dass auf einen DVI-Stecker endet. Der Hauptmonitor (der kein Signal erhält, wenn er nach dem Booten eingeschaltet wird) ist mit einem Kabel, das auf VGA endet, über einen DVI Adapter an die Graka angeschlossen. Im Bios hab ich noch nichts gesehen was ein primäres Grafiksignal betrifft, ich schau nochmal.

    @ Dogeater

    Die aktuellen Treiber sind installiert. Im Gerätemanager taucht der Hauptscreen mit seiner genauen Bezeichnung auf, der Zweitscreen als pnp.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das kenne ich auch noch von ganz früher. Das VGA-Signal führte bei mir dazu, dass ich nur eine Anzeige von 800x600 bekam, wenn ich den Monitor erst nach dem Hochfahren einschaltete, ein Highscreen 1779P war das. Ich habe mir dann eine Fußleiste mit Schalter geholt und dann passte es wieder.
    Ich weiß nicht ob du eine AMD-Karte hast, aber im Catalyst Control Center finde ich jedenfalls nichts, wie man die Anzeige erzwingen könnte. Da bleibt also eher die Fußschaltsteckdose das Mittel der Wahl.
     
  6. Der Knilch

    Der Knilch Byte

    Was genau meinst du mit der Fußleiste? Also ich habe sowohl Rechner als auch Monitore an einer Steckdosenleiste mit Schalter, aber wie kann das bei dem Problem helfen? Vielleicht tausche ich mal die Kabel, dass der Second Monitor über den Adapter läuft. Im Bios kann ich nichts einstellen, was die Monitore betrifft.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es hilft insofern, dass du beim Einschalten den Monitor gleich mit im Portfolio drinne hast, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen. Einschalten reicht ja dann.
     
  8. Der Knilch

    Der Knilch Byte

    Ah, verstehe. Das wird dann der Kompromiss, wenn nichts anderes hilft.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Richtig und die unnütze Standbyleistung von PC und Monitor, insbesondere den älteren Geräten, braucht auch kein Mensch. Das wäre also eine Win-Win-Situation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page