1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm nach Einbau von ASUS PCI-Express Grafikkarte dunkel - warum ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MichaNorge, Oct 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe mir eine Graphikkarte besorgt (Asus GT430 / PCI-Express 2.0) und wollte die in meinem Rechner einbauen (Packard Bell IMEDIA D9214)

    Der Rechner hat als Grafikkarte ne' OnBoard-Karte.
    Der Leistungsindex von Windows 7 schneidet garnicht schlecht ab, eben nur bei der Graphik.

    Leider bleibt nach Einbau der Bildschirm dunkel.
    BIOS ist auf dem neusten Stand.
    Nun weiss ich nicht, ob der Rechner "PCI-Express 2.0)-kompatibel ist - gibt es auch ne' 1.0 ?

    Schonmal vielen Dank für Deine Antwort... ich verzweifel langsam :-(

    Auszug aus "SiSoftware Sandra"

    System
    Hersteller : Packard Bell
    Modell : IMEDIA D9214
    Familie : To Be Filled By O.E.M.
    Version : PB80X01591
    Serialnummer : 100768390372
    Nr : 25251C00-0720DE54-21221308-00000046
    SKU Number : To Be Filled By O.E.M.

    Gehäuse
    Hersteller : Packard Bell
    Typ : Desktop
    Abschließbar : Nein
    Version : To Be Filled By O.E.M.
    Stromversorgungskabel : 1
    Serialnummer : 50424E
    Inventar-Info : To Be Filled By O.E.M.
    Boot-up Status : Sicher
    Stromversorgungsstatus : Sicher
    Wärmestatus : Sicher
    Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

    Mainboard
    Hersteller : Packard Bell
    MP Unterstützung : Nein
    MPS Version : 1.40
    Modell : Berkeley
    Typ : Mainboard
    Version : To be filled by O.E.M.
    Serialnummer : ULPQ73001789
    Inventar-Info : To Be Filled By O.E.M.
    Einbauort im Gehäuse : To Be Filled By O.E.M.
    System BIOS : 63-0100-000001-00101111-011608-RS600

    Mainboardeigenschaften
    herausnehmbar : Nein
    austauschbar : Ja
    Hot Swap : Nein

    Onboard Geräte
    To Be Filled By O.E.M. : Grafikkarte (Eingeschaltet)

    System Speichersteuerung
    Ort : Mainboard
    Fehlerkorrektur : Kein(e)
    Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
    Maximal installierbarer Speicher : 1GB
    BANK0 - DIMM0 : Manufacturer0 PartNum0 SerNum0 AssetTagNum0 DIMM Synchron DDR 1GB/64
    BANK1 - DIMM1 : Manufacturer1 PartNum1 SerNum1 AssetTagNum1 DIMM Synchron DDR 1GB/64

    Chipsatz
    Modell : NEC RS600(M) Chipset - Host Bridge
    OEM Gerätename : ATI (AMD) RS600(M) Chipset - Host Bridge
    Revision : A1
    Bus : Intel AGTL+
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz)
    Maximale FSB-Geschwindigkeit : 4x 267MHz (1GHz)
    Breite : 64-bit
    Maximale Busbandbreite : 6.25GB/s
    Maximaler Strom : 12.000W


    Logische/Chipsatz Speicherbänke
    Bank 0 : 1GB DDR2 5-5-5-15 0-20-0-0 2T
    Bank 4 : 1GB DDR2 5-5-5-15 0-20-0-0 2T
    Im Chipsatz integriert : Ja
    Geteilter Speicher : 4GB
    Unterstützte Speichertypen : DDR2 DDR3
    Kanäle : 2
    Bankverschachtelung : 2-weg Satz
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz)
    Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz)
    Multiplikator : 1x
    Breite : 64-bit
    Stromsparmodus : Ja
    Fixed Hole präsent : Nein
    Maximale Speicherbusbandbreite : 6.25GB/s

    APIC 1
    Version : 2.01
    Maximale Interrupts : 24
    IRQ Handler verwendet : Ja
    Erweiterte Unterstützung : Ja


    System SMBus Controller 1
    Modell : ATI SB600 SMBus
    Spezifikation : 2.00
    Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Ja
    Slave Gerät aktiviert : Nein
    PEC Unterstützung : Nein
    Geschwindigkeit : 94kHz

    Erweiterungssteckplätz(e)
    PCIE 1X : PCIe x1 +3,3V Geteilt PME Halb verfügbar
    PCI1 (1h) : PCI 32-bit +3,3V Geteilt PME Halb verfügbar
    PCI2 (2h) : PCI 32-bit +3,3V Geteilt PME Halb verfügbar
    PCIE 16X (1h) : PCIe x16 +3,3V Geteilt PME Halb verfügbar



    Leistungstipps
    Hinweis 224 : SMBIOS/DMI-Informationen können ungenau sein.
    Warnung 2507 : Zu wenig freie Speicherplätze auf dem Mainboard vorhanden. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
    Warnung 2508 : Alle Speicherplätze sind belegt. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
    Warnung 2544 : Onboard-Grafik mit shared memory beeinträchtigt stark die Leistung. Verwenden Sie eine APG (PCI)-Grafikkarte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil könnte zu schwach sein. Immerhin soll die GT430 bis zu 56 Watt Strom brauchen.
    In Leerlauf braucht die zwar erheblich weniger aber beim PC-Start greifen noch keine Stromsparmechanismen.
     
  3. Danke erstmal für Deine schnelle Antwort, Deoroller.

    Ich hatte den Einbau vor mehreren Wochen vornehmen wollen, daher konnte ich mich nicht mehr genau erinnern. Ich bin nun wieder damit am werkeln - gleiches Problem - und kann nun genauer berichten ;-)) !

    Das Netzteil ist es definitiv nicht - zum Einen hatte ich den schonmal ausgetauscht, der Neue ist definitiv stark genug - und zum Anderen läuft Linux (Knoppix) auch und erkennt die Karte.

    Windows bleibt während des Bootens hängen, fahre ich im abges. Modus hoch, hängt er sich bei der Datei AtiPcie.exe auf.
    Reparieren geht nicht, noch nicht mal eine Neuinstallation mit sauberer HDD funktioniert.

    Ich würde ja auch denken, daß das Motherboard oder die GraKa defekt ist - aber wieso läuft Linux dann?!?

    Danke schonmal im Voraus für eine Antwort :-)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Linux läuft die Karte vielleicht nur mit 2D.
    Wenn du im abgesicherten Modus bist, kannst du mal im Gerätemanager überzählige Einträge bei Grafikkarte und Monitor deinstallieren. Aber nicht alles, sonst kann es passieren, dass keine Grafikkarte gestartet wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page