1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm schaltet sich aus & wird nicht mehr erkannt.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Benjamin1985, Aug 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe seit kurzem einen neuen Rechner & habe das Problem dass sich der Bildschirm im laufendem Betrieb als ausschaltet, also er wird schwarz und dann steht da "Kein Signal". Ich habe auch schon das DVI Kabel ausgetauscht, einen anderen Bildschirm angeschlossen & bei den Energiespareinstellungen eingestellt, dass er sich nicht mehr auschalten soll, das brachte aber auch keine Besserung.
    Erst wenn ich den Rechner, vorne am Knopf neustarte wird der Bildschrim wieder erkannt.
    Weiß jemand woran das liegen könnte?
    Gruß
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Könnte ein Fehler der Grafikkarte sein.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist der Rechner noch benutzbar, also z.B. Netzwerkzugriffe, Tastatureingaben die etwas bewirken oder Musik die im Hintergrund weiterläuft?
    Kann ja auch sein, dass die Kiste einfach komplett abstürzt und deswegen der Bildschirm auch mit dunkel wird.
     
  4. Hallo, also als er sich das 1. mal ausgeschalten hat, lief er noch normal weiter, denn als ich das DVI Kabel abgemacht hatte, kam der Ton, der immer kommt wenn ich was anschließe oder rausziehe.
    Eben aber hat er sich wieder ausgeschaltet und dabei ging auch die Musik aus, also er war gar nicht mehr benutzbar, zusätzlich kam noch ein lautes Summen aus den Lautsprechern, mußte ihn jetzt wieder per Knopf neustarten.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  6. Soll ich bei dem Systemstabilitätstest einen Haken vor "Stress local discs" & "Stress GPU(s)" setzen?

    - PC Prozessor 1155 + 775: Intel Core i3-2130 2x 3.40Ghz
    - PC Kühler: Arctic Alpine 11 GT 75W PWM Kühl
    - PC Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 Dual Channel 1333MHz
    - PC Grafikkarte PCI-E: 2048 MB NVIDIA Geforce GT 610, H
    - PC 1. Festplatte: 500 GB SATA III, 7200upm, 16MB
    - Windows 7 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 32 Bit SP
    - PC Netzteil Midi: 350 Watt, BeQuiet Netzteil, sehr leise
    - PC Soundkarte: Onboard Sound
    - PC Gehäuse Micro: Design Gehäuse, MW CC-1803 Black
    - PC 1. Laufwerk: 22x DVD+-RW Double Layer Brenner
    - PC Mainboard 775 + 1155: Gigabyte GA-H61M-DS2
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst Du machen.

    Du hast echt nur die 32bit-Version von Windows7 installiert?? Damit sind 5GB von Deinen 8GB quasi ungenutzt. :eek:
     
    Last edited: Aug 14, 2012
  8. Ja ich weiß, ist mir leider auch erst danach aufgefallen, dass ich dafür die 64 Bit Version brauch.
    Der Test läuft jetzt seit 30 Minuten, soll ich den manuell stoppen oder stoppt der von selbst?
    edit:
    Hab mal selbst gestoppt.
    [​IMG]
     
    Last edited: Aug 15, 2012
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn ich als CPU so gebraten werde, würde ich auch abschalten.
    Der Kühler ist nichts wert, da ist vermutlich sogar der kostenlose Intel-Kühler besser.

    Hier ein paar zur Auswahl, mit denen die CPU nicht so heiß werden sollte:
    http://geizhals.at/de/764637
    http://geizhals.at/de/684740
    http://geizhals.at/de/574426
    http://geizhals.at/de/735570
    Die sind alle klein genug, um auch in enge Gehäuse zu passen.

    Wenn der PC so wie er ist vom Händler zusammengestellt wurde, könnte man auch direkt von dem Nachbesserung fordern. Vielleicht sitzt der Kühler auch nur nicht richtig oder es wurde keine/zu wenig /zu viel Wärmeleitpaste benutzt.

    Wenn hinten Platz (also entsprechende Löcher) für einen Gehäuselüfter vorhanden ist (sind), dann bau dort ruhig auch noch einen zusätzlichen Lüfter ein. Der muß nicht schnell drehen, 1500 U/Min sind bereits ausreichend bei 80/92mm Rahmenbreite. Wenn sogar einer mit 120mm Rahmenbreite hinpasst, sind bereits 1200 U/Min ausreichend. Dann muß der Netzteillüfter nicht die ganze Wärme allein rauspusten (und bei BeQuiet ist das Hauptaugenmerk die geringe Lautstärke, da wird kaum Luft gefördert...)

    PS: Die Kiste ist nicht zufällig von ELV?
     
    Last edited: Aug 15, 2012
  10. Ich hab den Rechner bei one.de bestellt & dann bei der Konfiguration den Lüfter ausgewählt, da stand dass der Lüfter für 2 Prozessoren aureicht. Ich hatte gedacht ich wär mit dem lüfter besser bedient, als wie mit dem normalen Standard Lüfter von Intel. Da ich noch Garantie auf den Rechner habe, denke ich dass ich ihn reklamieren werde. Ich weiß bloß nicht ob ich einen technischen Defekt oder eine Fehlkonfiguration angeben soll. Der Rechner ist ja noch keine Woche alt, deswegen könnt ich ihn eigentlich auch zurückgeben und mein Geld zurückfordern.
    Einen CPU Lüfter selbst einbauen, trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu.
    Hinten am Gehäuse ist schon ein Lüfter dran. Aber was ich noch erwähnen sollte, die linke Seitewand hat 2 Öffnungen, einmal für einen 120mm Lüfter & unten drunter nochmal mehrere Luftlöcher und ich hab die beiden Öffnungen mit Tesa zugeklebt, damit nicht soviel Staub ins innere Gehäuse kommt, das Tesa werd dann wohl lieber wieder abmachen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst ja One mal mit den hohen Temperaturen der CPU konfrontieren und fragen, wie sie das Problem lösen wollen.
    Du könntest spaßeshalber mal den Kühler (also das Metall unterm Lüfter) anfassen, wie heiß der ist, wenn über 80°C angezeigt werden. Wenn Du Dir nicht die Finger verbrennst :D geht die Wärme nicht richtig von der CPU auf den Kühler über. Wenn er hingegen fast glüht, dann ist er einfach überfordert.

    Generell war es keine schlechte Idee, die Seitenwand zuzukleben, sofern die Luft vorne irgendwie rein kommt. Dann herrscht ein geordneter Luftstrom von vorn nach hinten. Aber wenn vorn alles zu ist, kommt die Luft halt irgendwo anders rein, im Zweifel durch die Laufwerke.
     
  12. Ich habe denen jetzt mal ne Email geschickt & einen Screenshot von den Statistiken.
    Die Finger verbrannt hab ich mir nicht, er ist nur warm.
    Luft kommt eigentlich nirgendwo rein da vorne am Gehäuse keine Öffnung ist, die warme Luft wird nur durch das Netzteil und den 80mm Lüfter hinten, rausgeblasen.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach mal ein paar Fotos vom Innenraum aus verschiedenen Richtungen.
     
  14. Ich habe jetzt folgende Antwort erhalten:

    "Auf dem Transportweg des Systems können sich Bauteile lösen, sodass der aktuell vorliegende Fehler hierdurch verursacht wird. Häufig kann dieser behoben werden, indem die betroffenen Bauteile neu gesteckt werden.
    Deshalb möchten wir Sie bitten, im kabel- und stromlosen Zustand die Grafikkarte, den Arbeitsspeicher und die Kabel im Computer vorsichtig und fachgerecht neu zu stecken. Auch möchten wir Sie bitten zu überprüfen, ob der CPU-Lüfter fachgerecht auf dem CPU sitzt da auch dieser sich auf dem Transport lösen kann.
    Desweiteren würden wir Ihnen ein BIOS-Reset empfehlen. Um dieses vorzunehmen, drücken Sie bitte während des Startvorganges die Taste "Entf" (bei PC-Systemen) oder "F2" (bei Notebooks), um in das BIOS zu gelangen. Im Menü "Exit" finden Sie den Punkt "Load Setup Defaults". Bitte bestätigen Sie dieses mit der Eingabetaste und speichern die Einstellungen durch Drücken der Taste F10."


    Ich frag mich was das mit meinem Problem zu tun hat? Die Grafikarte & Arbeitspeicher haben ja eigentlich nichts mit der CPU Hitze zu tun oder?
    Und alles aufgesteckt ist ja auch, jeder Lüfter dreht sich und der CPU Lüfter sitzt auch fest. Und was bringt mir der Bios Reset, der Rechner ist ja noch neu & ich ahbe nichts einegebaut oder irgendwas im Bios umgestellt.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Außer einer Prüfung des Kühlers auf korrekten Sitz würde ich die vorgeschlagenen Dinge auch erstmal für überflüssig halten.
    Wenn der Kühler nicht heiß wird, dann sitzt er nicht richtig.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Zum Vergleich: Mein Q6600 erreichte einmal deine Temperaturen, als ich ihn notgedrungen einige Stündchen passivgekühlt laufen ließ, im Idle und beim surfen. So ein Prozessorlüfter braucht halt ein bisschen Zeit zum Trocknen nach der heißen Dusche die ich ihm verpasst hatte. ^^ Mit Lüfter läuft er so um die 45°C.
    Also bei dir sind die Temps bei weitem noch nicht so niedrig wie es ordnungsgemäß sein sollte.

    Der Stecker da ist für IDE-Geräte und Prozessorbestromung auf älteren Boards gedacht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, ob Du den meinst - aber der scheint zum Lüfter im Heck zu gehören. Quasi damit kein Stecker am Netzteil durch den Gehäuselüfter verlorengeht, wird der nur "durchgeschleift".

    45°C hab ich ja nicht mal unter Vollast...
     
  18. Ich werde den Rechner nun zurückschicken.

    @magiceye04
    Welchen Lüfter davon würdest du mir empfehlen?
    -XILENCE M303 CPU Kühler
    -Arctic Freezer 7 Pro Rev. 2 Kühler, sehr leise
    -Coolermaster Hyper TX3 EVO CPU Kühler

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page