1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm zeigt nichts mehr an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by avalanchemusic, Jul 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabend allerseits!
    Es geht um einen Medio PC Pentium R 4 mit Xp professional, sp2, 3.5 ghz, 512 mb ram.

    Manchmal (zweite Mal in einer Woche) wenn der PC neu gestartet wird, bleibt der Bildschirm schwarz auch Kaltstart (Power lange gedrückt halten) bringt nichts. Resetknopf gibt’s nicht. Aus unerklärlichen Gründen fährt er nach einigen Versuchen und viel Geduld irgendwann wieder hoch.

    Am Monitor oder Kabelwackler liegts nicht, ich hab 2 Monitore und Kabel ausprobiert.
    Liegt das evtl. an der Grafikkarte? AGP Radeon X700Pro 128 MB. Hab sie mal rausgeholt, gesäubert und wieder reingesteckt, half nix.
    Hab kurz was gegessen und später wieder probiert, und es ging als wär nie was gewesen.


    Hat jemand ne Idee?
    Würd mich sehr freuen!
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Kann das Netzteil sein. Bring vermutlicht am Anfang zu wenig Leistung.
    Gruss Jpw
     
  3. Der Ventilator (Cooler Master 12V) ist gerade beim Starten ultra Laut. Und hört erst auf zu fönen, wenn ich den Rechner ausmache (Strom abziehen oder lande auf Power drücken, dann schaltet er sich aus.
    Ich hab nen ähnlichen Medion PC zum vergleichen hier, der Lüfter (noname) ist superleise, im vergleich.
    Desshalb will ich auch einen neuen Lüfter kaufen.

    Vielleicht zieht der ja zuviel Strom??
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Lüfter ist in Ordnung, wenn er "nur" schnell dreht und deswegen laut ist.
    So lange der PC nicht richtig läuft, kann auch die Lüftersteuerung auch nicht dafür sorgen, daß der Lüfter runterregelt.

    Also wenn die Kiste mal wieder läuft, nimm SPEEDFAN und lass Dir die Spannungen bei Leerlauf und vor allem beim Vollast (CPU und Grafikkarte voll beschäftigen) anzeigen und teile sie uns mit.
     
  5. Speedfan:

    Bei 0 % CPU Auslastung Leerlauf

    Fan 1: 0
    Fan 2: 4219
    Fan 3: 0

    Temp 1: 5C
    Temp 2: 60C
    Temp 3: 128C
    HD0 : 44C
    Temp 1 : 56C

    Speed 1 100%
    Speed 2 13%
    Speed 3 100%

    1,37V
    12,52
    3,06
    4,39
    0
    4,96
    0

    Ich weiss nicht welche Werte interessant sind, wenn ich die CPU erhöhe. Wie laste ich den PC voll aus??
    Bei 1% CPU Auslastung (ein explorer offen und spielt mit Youtube 1 Video ab) Geht der Lüfter schon fast auf hochtouren und nervt total.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach mal den Taschenrechner starten, auf Wissenschaftlich stellen und die Fakultät von 847988948 o.ä. Zahlen berechnen lassen (die n! Taste). Dann hast Du 100 %

    Bei 0% ist der Lüfter aber ruhig?
     
  7. Ja bei 0,0% ist Ruhe, aber beim kleinsten Pieps (Browser öffnen) Lüfteralarm.

    Danke schonmal...

    Welche Werte sind denn wichtig bei Speedfan?
     
  8. Bei 55%% CPU (höher krieg ich ihn gar nicht, auch nicht mit dem Rechner Tip)
    Ähnliche Werte (gleiche Lautstärke wie bei 1%), Maximal wurde angezeigt (viele Feuersymbole):
    Fan 1: 0
    Fan 2: 4219
    Fan 3: 0

    Temp 1: 2C
    Temp 2: 76C
    Temp 3: 128C
    HD0 : 50C
    Temp 1 : 56C

    Speed 1 100%
    Speed 2 20%
    Speed 3 100%

    1,37V
    12,52
    3,06
    4,39
    0
    4,96
    0
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig sind die 3,3V 5V (welche der beiden 4,x ist das bei Dir?) und die 12V.
    Sollte alles max. 5% abweichen.

    Scheinbar ist der Lüfter (im Bios?) so eingestellt, daß er bei 60°C hochdreht - und das ist auch gut so.

    Wenn Du noch einen 2. Taschenrechner startest, bekommst Du auch die 100% hin, scheinbar ein DualCore oder P4 mit HT.
    Die Temp1 (was auch immer das ist, aber vermutlich CPU oder Spannungswandler) ist mit 76°C ziemlich hoch.
    Auch die Festplatte kocht mit 50°C schon ordentlich.

    Ich würde da mal die Gehäusebelüftung allgemein verbessern und einen definierten Luftstrom reinbringen. Also vorn einen Lüfter, der kühle Luft reinzieht, über die Festplatte(n) leitet und Richtung CPU und hinten, unterm Netzteil einen Lüfter, der die erwärmte Luft wieder rausbefördert. Je größer, desto besser. Ein 120mm-Lüfter mit 1000 oder 80mm mit 1500 U/Min reicht dafür in der Regel schon aus, vorn sogar noch weniger.
     
  10. Gut, dass Belüftungsproblem werd ich mal angehen.
    Ob das Netzteil die 5% knackt schau ich mal.
    Danke schön!
     
  11.  
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe Physikunterricht. Was eine Spannung ist, sollte man doch dort eigentlich gelernt haben :rolleyes:
     
  13. In Physik war ich immer Krank...
    Aber Volt kenne ich, vollte nur wissen, welche Volts du meintest.
    Also hier alle Fakten:

    PC hochgefahren, geht wieder.
    Speedfan:

    CPU: 0% 100% (zwei rechner daddeln)
    Vcore: 1,35 1,30
    +12V: 12,52 12,46
    3.3V: 3,07 3,01
    Vcc: 4,93 4,99
    Vin2: 0 0
    5Vsb: 4,93 4,93
    Vbat: 0 0

    Soweit alles gut, Auffällig war:
    Nach dem Start war der obere Temp1 auf 12C und Temp2 auf 81C

    Fazit: Netzteil Ok, Lüfter Murks??
    Übrigens ist Lautstärke nicht viel leiser als ein Staubsauger.
    Wie man Lüfter installiert, weiss ich nicht, wird mal im Laden fragen.

    Bitte noch mal um Rat, Feedback,…
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also die 3,3V sind sehr niedrig - aber die werden nur für wenige Dinge gebraucht.
    Die 5V scheinen leider nicht angezeigt zu werden, evtl. mal die neueste Everest Ultimate-Version probieren.
    Die 12V sind am oberen Ende dessen, was noch erlaubt ist.
    Es kann also sein (muß aber nicht), daß das Netzteil nicht mehr so fit ist, wie am ersten Tag. Wenn Du zufällig ein Markennetzteil herumliegen hast oder Dir eins ausborgen kannst, dann wäre das einen Versuch wert.

    Der CPU-Lüfter ist vermutlich ziemlich recht klein und muß daher so schnell und laut arbeiten. Je nachdem, ob die CPU-Temperatur die hohen Werte liefert (auch mal mit Everest überprüfen), wäre ein Austausch vielleicht sinnvoll (also den ganzen CPU-Kühler).

    Gehäuselüfter lassen sich ganz einfach anbringen, sofern im Gehäuse dafür Öffnungen vorgesehen sind. Einfach dranhalten und von außen mit Schrauben befestigen. Kannst ja mal den Lochabstand messen. Wenn es ca. 7cm sind, dann wären 80mm-Lüfter nötig, bei ca. 11cm wären 120mm-Lüfter einzubauen. 70 und 92mm-Lüfter gibts auch noch, aber die sind eher selten. Lochstand ist jedenfalls immer ca. 1cm weniger als die Kantenlänge der Lüfter.
     
  15. Everest sagt:

    Temperaturen: CPU 77 °C (171 °F) Grafikprozessor (GPU) 43 °C (109 °F) GPU Umgebung 45 °C (113 °F) WDC WD2500JS-00MHB0 [ TRIAL VERSION ]
    Kühllüfter: CPU 4219 RPM
    Spannungswerte:
    CPU Core 1.31 V
    +3.3 V 3.30 V
    +5 V 4.97 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    VBAT Batterie 3.22 V
    Debug Info F FF 28 FF
    Debug Info T 208 77 127
    Debug Info V 80 CE BC B9 20 85 9C (01)
    Debug Info I 90 8285
    CPU Auslastung: 1. CPU / 1. HTT Einheit 100 % 1. CPU / 2. HTT Einheit 100 %

    Also ist das Netzteil nicht defekt, oder?
    Bohrlöcher in der Aussenwand für einen Kühler gibts nicht.
    Der Ventilator hat einen 10cm Durchmesser.
    Ist das ein Gehäuse Kühler oder ein CPU Lüfter?

    Ich hab ein Foto angehangen.
     

    Attached Files:

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU ist völlig überhitzt, da sollte dringend was getan werden (weniger Staub, mehr Kühlung ;) )
    Wahrscheinlich nicht.
    Sehr schlecht.
    Ein Lüfter ist das ventilatorähnliche Ding mit den vielen Schaufeln dran.
    Ein Kühler ist ein Gerät, was für Kühlung sorgt, in der Regel halt ein Kühlkörper aus Metall (+Lüfter).

    Hättest Du doch gleich gesagt, daß Du diesen speziellen Aldi-PC hast bzw. hättest das Forum mal nach diesem PC durchsucht. Damit haben schon einige hundert Leute vor Dir Hitzeprobleme bekommen und versucht diese in den Griff zu bekommen.

    Wie sieht es mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten und Werkzeug aus? Traust Du dir zu, den PC komplett zu zerlegen, ein rundes Loch ins Blech zu schneiden und wieder alles funktionierend zusammenzubauen? Dann mach das - je größer das Loch, desto besser...

    Edit - alternativ und wahrscheinlich mit weniger Aufwand verbunden:
    Einen besseren Kühler einbauen, da geht zwar das Lüftungs"konzept" von Medion verloren. Aber Du könntest immerhin einen Lüfter für das vorhandene Loch in der Seitenwand nehmen, der die warme Luft raussaugt. D.h. aber, daß der CPU-Kühler relativ flach sein muß. Kannst ja mal messen, wie viele cm Platz zwischen Mainboard und der Seitenwand sind.
    Und irgendwo muß die Luft auch rein, da bietet sich vorn an, in einem Laufwerksschacht die Blende durch Lochgitter o.ä. ersetzen oder notfalls offen lassen, sofern nicht sowieso irgendwo vorn Luftlöcher sind.
     
    Last edited: Jul 8, 2008
  17. Danke, ich werd mir mal andere Berichte über den Medion PC durchlesen.
    (Hatte aber den Namen Medion doch zu allererst geschrieben)
    Allerdings hab ich die Seitentür schon abmontiert und der PC Föhnt so laut wie ein Staubsauger. Ein Loch zu bohren ist dann wohl nicht erforderlich wenn der Lüfter trotz offener Seitenabdeckung bei jedem piep anfängt zu heulen, oder?

    Im Taskmanager sieht man eine permanente 400Mb Auslagerungsdatei und allein durch Mausbewegung krieg ich die CPU von 0 auf 50% obwohl nur 1 browser offen ist sonst nix "grosses".
    Das ist dann wohl eher ein Software oder Betriebssystemproblem und ist im Hardwareforum fehl am Platz.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte nicht allgemein Medion, sondern dieses 88irgendwasXL-Teil.
    Es gibt durchaus auch anständig belüftete Medion-Kisten ;)
    Ich befürchte, selbst wenn Du einen Ventilator ausm Windkanal nimmst, wird die CPU nicht wesentlich kühler. Der kleine Alu-Klotz unterm Lüfter ist einfach zu schwach.
     
  19.  
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenn den Namen nicht, habs nur auf den Fotos wiedererkannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page