1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmaussetzer:

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ghost rider, Jun 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    mitlerweile habe ich mein 550W - Netzteil eingebaut. Zwei Tage war Ruhe und jetzt hab ich wieder folgende Syntome:

    Der Monitor schaltet für ein bis zwei Sekunden ab, und ist dann sofort wieder da.

    Zuerst hatte ich es ja auf mein Original Netzteil mit 110 Watt geschoben, weil es wirklich zu schwach für mein System war.

    Aber jetzt , dürfte die Ursache Netzteil ja wegfallen ???

    Den Monitor kann ich ausschließen, der ist völlig in Ordnung und wir natürlich seperat mit Strom versorgt (Anschluß über eine Steckdosenleiste).

    Tja, das ganze Tritt sporadisch, unabhängig von irgendwelchen Anwendungen auf.

    Manchmal in regelmäßigen Abständen innerhalb von ein paar Minuten so zwei bis drei mal, und dann ist wieder längere Zeit Ruhe.

    Der Unterschied zum alten Netzteil:

    Da flackerte der Monitor sozusagen nur kurz und war gleich wieder da, also er wurde gar nicht richtig Dunkel.

    Jetzt habe ich aber für zwei drei Sekunden einen komplett schwarzen Bildschirm, als würde der Rechner auf Standby laufen.

    Wer hat eine Idee, woran das jetzt noch liegen könnte ???

    Daten:

    Grafikkarte: ATI - AGP VER. 2.0
    PN 109 - 52800 - 00
    copyright 1998

    Graphicchip: RAGE II C AGP
    215 R2 QUA13
    B5A0G
    983 955

    kl. Chip in braunem Rahmen: EEPROM ? RAGE 2C
    AGP
    52 802
    1 0 0

    Monitor: Sony Multiscan 210 ES Triniton
    17 Zoll
    Ser.No. 56 13 290

    mfg ghostrider

     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Jeep...werd ich mal machen , Tom und weiter beobachten....

    ...also im Moment ist wieder Ruhe... das Problem taucht halt nur sporadisch auf, das ist ja das komische daran.

    mfg ghostrider
     
  3. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi......ein normaler standard-monitor läuft damit an seiner grenze
    meine 70khz...mit dieser auflösung und farbtiefe....
    versuche es mal mit 75 herz....wie er dann reagiert
    oder mal mit 16bit farbtiefe...
    mfg.Tom
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Joe,

    danke für Deine Antwort.

    Nein, der Monitor hat nur den normalen VGA - Anschluß.

    Ansonsten siehe meine obige Antwort bei Deinem Vorredner.

    mfg ghostrider
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    nein, habe mit diesem Prob noch nicht gepostet. Die Daten hab ich nur in Zusammenhang mit einer Aufrüstung schon mal ins Forum gestellt.

    Betreiben tu ich den Monitor mit 1024 x 768 , 32-Bit-True Color und 85 Hz... sorry, hab ich oben vergessen hinzuschreiben.

    Die genauen Daten meines Systems findest Du unter "Allgemeine Frage zum Auf-/Umrüsten" oder so ähnlich hab ich das damals formuliert.

    Mein System ist jetzt schon 3 Jahre alt. FIC 601-V Motherboard , Pentium II , 400 Mhz.

    Hier noch eine etwas genauere Beschreibung:

    früher (mit dem alten Netzteil) war es so:

    Das Bild flackerte kurz so, als wenn man eine Windows Anwendung schließen würde bzw. der Monitor in Standby gehen würde, allerdings nur für Sekundenbruchteile.. so ne 1/2 s lang halt... aber man sah es.

    Der Monitor wurde aber nicht schwarz und war sofort wieder da.

    Jetzt mit dem neuen Netzteil wird der Monitor komplett schwarz, ist aber dann auch gleich wieder da.

    Die Kontroll - LED wechselt aber nicht in die gelbe Standby-Anzeige sondern bleibt grün.

    Ich hatte auch gedacht, daß es evtl. an der Spannungsversorgung liegen könnte...

    mfg ghostrider
     
  6. hexxi

    hexxi Kbyte

    Hi. Hatte ein ähnliches Problem - bei mir lag es am Kabel (Monitorkabel von Grafikkarte zum Monitor) - zum Testen einfach Monitor an anderen PC (falls möglich) anschliessen.

    Sollte dein Monitor 2 Schnittstellen haben (BNC & VGA) würde ich versuchen, ihn jeweils auf die andere Schnittstelle umzustellen (das war bei mir die Lösung) - ggf. musst Du Dir ein neues Kabel kaufen...

    Zugegebenermaßen kann der Fehler auch woanders liegen - that\'s life.

    Gruß Joe
     
  7. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi....
    schon mal ne andere graka probiert....
    vielleicht von einem kollegen...?
    ein wärme problem dürfte normalerweise bei der älteren graka
    nicht auftreten.....
    übrigens.....bei den treibereinstellungen...für die
    bildwiederholfrequenz ist dort optimal eingestellt......?
    manche monitore vertragen das nicht so gut auf dauer!!!!
    normalerweise dürfte es nicht passieren....aber es hat schon fälle
    gegeben...in denen der monitor abgeraucht ist...
    weil ja die graka bei optimal-einstellung....immer versucht
    so hoch wie nur möglich zu gehen...
    würde am besten eine feste frequenz einstellen..75...oder 85
    je nach monitor.....
    mfg.Tom
    PS: du scheinst schon einmal gepostet zu haben....
    es kann auch sein.....daß der spannungsregler vom mainboard
    etwas zu wenig saft für den agp-port liefert.....ein normaler agp-port hat nur ca. die hälfte an ampere....gegenüber einem pci-steckplatz..neue boards haben oft schon agp-pro steckplatz
    der liefert genügend saft auch für eine geforce4 4600ti...
    wie gesagt....kenne halt dein system nicht.....wenn du ein älteres
    hast kann das schon der fall sein....betone kann!
    [Diese Nachricht wurde von Tomthemad am 04.06.2002 | 00:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page