1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmlichtorgel

Discussion in 'Software allgemein' started by bratschenmichel, Oct 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo liebe mitmenschen :-)
    Ich bin neu hier und ich suche ein spezielle Software.
    wie mein name sagt bin ich bratscher und spiele in einem Orchester. nun sind wir auf die idee gekommen, folgendes zu machen:
    auf dem PC-Bildschirm ist ein Bild, welches von einem Lichtsystem - Lichtorgel mit verschiedenen Formen und Farben -live von der gespielten Musik des Orchesters überspielt werden soll. Die Ausgabe zum Publikum soll über einen Beamer auf eine Leinwand gehen.
    Da ich mit Win 98 SE arbeite weiß ich nicht, welches Programm dafür geeignet ist.
    Kann mir jemand dabei helfen?
    Danke im Voraus. Antwort bitte auch an meine Mailbox
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Versuch es mal mit WinAmp und dem PlugIn Milkdrop. Einfach Milkdrop starten und dann alt+d drücken.
    Habs selbst zwar nicht versucht, aber auf Anhieb über google gefunden..;)

    Gruß
    Der Neolyth
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Auch JetRadio hat Visualisierungen. Sicher gibt es noch andere Programme.
    Du musst aber erst mal dafür sorgen, dass die Signale vernünftig ins Musikprogramm kommen. Ich denke, dass Instrumente und PC über eine MIDI-Schnittstelle kommunizieren müssen. Ich schätze, dass das noch richtig Geld kostet.
     
  4. Bisher habe ich auch einiges probiert, auch übrigens WinAmp, aber keine entspricht den Vorstellungen.
    Es geht dabei um folgendes Problem:
    Der Kammerton a hat eine Frequenz von 440 Hz. Diese Frequenz entspricht der Farbe Orange.
    Nun soll die Software in der Lage sein, einen solchen Ton zu erkennen, der Farbe zuordnen und je nach Instrument heller oder dunkler werden lassen.
    Hinzu kommt, daß der gleiche Ton je nach Oktavlage - also hohes a oder tiefes a - entsprechend an Farbsättigung zu- bzw. abnehmen muß.
    Die dritte Komponente ist die Lautstärke die dann den Hintergrund entsprechend dem Ton verstärkt.
    Eine solche Software habe ich noch nicht gefunden. Vieleicht findet sich ein Student der an so etwas Interesse hat. Eine solche Visualisierung der Musik ist in vielen Bereichen des Lebens eine Bereicherung - Lernhilfe, Unterstützung bei klassischen Konzerten, etc.

    ---------------
    Nobody is perfect - und ich heiße Bratschenmichel
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  6. Nein - die Orchesterstimmung liegt idR bei 442 Hz. aber der Kammerton a hat 440 Hz.
    Eben wegen dieser Spezifischen Schwierigkeiten suche ich jemanden, der eventuell so ein Programm kennt. Und wenn es das nicht gibt, müßte es mal programmiert werden
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  8. ich habe über die Uni-suche einen Programmierer gefunden, der eventuell diese Sache programmiert.
    Wäre interessant auch für Bläser.
    PS danke an alle für eure guten Hinweise
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn da tatsächlich was draus wird, melde dich bitte nochmal. Interessant wär sowas schon, zumindest würd ich das auf jeden Fall gern testen wenns fertig ist.
     
  10. wenn der entwickler damit einverstanden ist, werde ich das tun. bis jetzt sind wir immer noch im aufbau des systemes.
    übrigens: wenn hier jemand sich auskennt oder die von Optik etwas ahnung hat - ich suche die Lichtfrequenzen der spektralfarben - wäre wenn wir da Unterstützung hätten.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page