1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmschoner durch Verknüpfung ein-/ausschalten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by KingJames, Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KingJames

    KingJames Kbyte

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zum Bildschirmschoner.

    Da ich oft Aufgaben mache, die viel Ressourcen verbrauchen, ist es da dann besser den Bildschirmschoner auszuschalten. Sonst möchte ich ihn aber eingeschaltet haben.

    Nur ich habe nicht immer Lust den wieder über Rechtsklick>..... ein- und auszuschalten.

    Kann man nicht eine Verknüpfung mit einem Befehl erstellen, wo man dann nur noch klicken muss und der Bildschirmschoner wird abgeschaltet, bzw. wieder angeschaltet?
    Oder gibt es ein Programm dafür?

    Ich würd mich über Hilfe freuen.

    KingJames
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Du suchst nach der Bildschirmschoner-Datei Name.scr und erstellst mit einem Rechtsklick, Senden an Desktop (Verknüpfung erstellen) diese.
     
  3. KingJames

    KingJames Kbyte

    Aber wie kann ich den abschalten?
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich kann mich irren, aber wenn ich bei einem aktiven Bildschirmschoner eine Taste drücke oder die Maus bewege, stellt sich der Bildschirmschoner automatisch, wie von Geisterhand ab und mein Windows-Hintergrundbild und die laufenden Programme sind wieder da, was für'n Wunder!
     
  5. KingJames

    KingJames Kbyte

    So mein ich das nicht!

    Ich möchte die Auswahl haben zwischen "Schoner AN" und "Schoner AUS"!!!

    Denn wenn ich halt die ressourcenfressenden Aufgaben mache, möchte ich nicht dass der Bildschirmschoner anspringt! Deshalb möcht ich einen Shortcut anlegen, welcher den einfach deaktiviert bzw. wieder aktiviert.

    Habt ihr es verstanden?
    Sry, wenn ich mich zuerst schlecht ausgedrückt habe!
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    AH! JA!
    Da einige Programme so eine Option haben, den Bildschirmschoner zu 'deaktivieren', wenn sie selber laufen und XP sowas normal mit einem Registryeintrag 'überwacht', müsste man den Regeintrag wissen.
    Ich weiß nicht wie er heißt, wo er abgespeichert (eingetragen) wird, um dein Anliegen in dieser Hinsicht positiv zu lösen. :confused: :confused:

    ÄäääH! ICH weiß doch was!

    Meine Idee habe ich gelöscht ... Mylin's Script ist einfach besser!
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wie wäre es mit einem kleinen Skript?

    set wshshell = createobject("Wscript.shell")
    key= "HKCU\Control Panel\Desktop\ScreenSaveActive"
    If wshshell.regread(key) = "0" then
    MsgBox "Bildschirmschoner war deaktiviert und wurde aktiviert!"
    wshshell.regwrite "HKCU\Control Panel\Desktop\ScreenSaveActive", 1, "REG_SZ"
    Else
    msgbox "Bildschirmschoner war aktiviert und wurde deaktiviert!"
    wshshell.regwrite "HKCU\Control Panel\Desktop\ScreenSaveActive", 0, "REG_SZ"
    End If
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ist natürlich viel besser, klar. Wenn der lieblings Bildschirmschoner mal ausgewält - somit in der Registry eingetragen wurde - und dann über dein Script ausgeschaltet wird, ändert man einfach nur den Wert, den ich wohl zuvor suchte.

    @KingJames
    Den ScriptCode von Mylin kopierst du in ein leeres Editor-Textfeld und speicherst es z.B. als ScreensaverOnOFF.VBS ab. Für diese Datei erstellst du dir eine Verknüpfung auf dem Desktop.
    Genial und überhaupt nicht daneben!
     
  9. KingJames

    KingJames Kbyte

    Also hab jetzt das Script gemacht.
    Wenn ich doppelklicke, dann kommt: "Screensaver war aktiviert und wurde deaktiviert".
    Wenn ich jetzt aber über die rechte Maustaste>Eigenschaften schaue, dann steht da immer noch der Screensaver aktiviert.
    Ist das richtig so?
     
  10. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Diese Frage beantwortet sich von selbst. Warte ob er startet.
     
  11. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ja, das ist richtig so!
    Im Bildschirmschoner-Dialog wird angezeigt, welcher Bildschirmschoner unter Screensaver.EXE in der Registry eingetragen ist. Das Mylin-Script setzt nur ein Bit 1 (aktiv)oder 0(nicht aktiv), läßt aber den Screensaver.EXE-Eintrag in der Registry ... schau mal nach!
     
  12. KingJames

    KingJames Kbyte

    Aso.
    Dann bin ich ja beruhigt!

    Es klappt tatsächlich.

    Vielen, vielen Dank!

    Eine Frage noch.
    Kann man das so machen, dass die Dialogbox/PopUp nach einer Sekunde automatisch wieder verschwindet?
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  14. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Jep, Jup, Joh,

    wshshell.popup "Bildschirmschoner war deaktiviert und wurde aktiviert!",1

    wshshell.popup "Bildschirmschoner war aktiviert und wurde deaktiviert!",1

    tausche gegen die Zeilen MsgBox, 1 ist die zeit in Sekunden.
     
  15. KingJames

    KingJames Kbyte

    Super! Da bin ich ja überglücklich!
    Nochmals vielen Dank

    ______________
    @CaptainPicard: Danke für den Tipp. Ist aber zu umständlich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page