1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmschoner

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ben35, Mar 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Ich habe ein paar Fragen zu Bildschirmschonern unter Suse 9.0

    Welche Dateiendungen haben die Bildschirmschoner?
    In welchem Verzeichnis sind sie zu finden?
    Wie kann ich einen Windows-Bildschirmschoner unter Linux nutzen?
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Da muß ich dich enttäuschen :o . Bildschirmschoner haben unter Linux, wie im allgemeinen auch alle anderen ausführbaren Dateien, keine Endung.

    Bei ausführberen Dateien (sprich Programmen) ist das executable-Flag gesetzt. Das sieht dann so aus:

    -rwxr-xr-x 1 root root 24932 Jul 29 2004 /usr/X11R6/lib/xscreensaver/bubbles

    Womit du auch gleich erkennst, wo diese liegen. Der Aufruf erfolgt aber in der Regel nicht direkt, sondern z.B. mit xlock under jeder Menge zusätzlicher Parameter.

    Zur letzten Frage muß ich passen. Hatte noch nie das Bedürfnis dazu ;)
     
  3. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Dann sage ich mal so:
    Windows-Screensaver haben die Endung *.scr - sind aber eigentlich auch nur Programme, die 4 Parameter akzeptieren müssen, nämlich:
    /s - normaler Modus
    /p - Vorschau-Modus
    /c - Konfiguration
    /a - Passwort-Modus

    Daher wäre es theoretisch denkbar diese unter Linux zu nutzen - du müsstest die via wine starten. Ob das geht ist allerdings möglicherweise fraglich. Zur Nutzung als Screensaver musst du die .xscreensaver-Datei in deinem Home-Verzeichnis anpassen - also den Bildschirmschoner dort eintragen.

    Ob der dann aber per Menü konfigurierbar ist - das steht in den Sternen.
    Notfalls müsstest du eine Art Wrapper schreiben - also quasi ein (Shell-) Programm, was alle Aufrüfe vom Screensaver-Menü umsetzt. Obs so etwas schon gibt weiss ich nicht.
    Daher wird die Konfiguration wohl möglicherweise einfach per Hand passieren müssen.

    Die wine-devel Liste wäre sicher auch interessant für dich, weil die Frage da schon einmal aufgetaucht ist:
    http://www.winehq.com/hypermail/wine-devel/2001/12/0407.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page