1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirmsignal bricht nach kurzer Zeit ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Daily Boom, Apr 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Hallo Community,

    seit einigen Stunden sitz ich nun an einem Problem, zu dem ich absolut keine Lösung weiß.

    Vor drei Tagen habe ich mir einen neuen Rechner zusammengebaut, der dann auch bis gestern Abend einwandfrei funktionierte (Gigabyte GA-MA78GM-S2H Mainboard mit AMD Athlon 64 X2 6000+ Prozessor, 4GB RAM und NVIDIA GeForce 8600 GT). Auch aufwändigere Spiele etc. waren alles kein Problem.

    Plötzlich hängt sich der Rechner aber schon nach maximal 5 Minuten auf und wenn man ihn direkt neu startet, erhält der Monitor kein Signal. Eine Zeit lang warten und der Rechner lässt sich wieder starten... bis o.g. Problem erneut auftritt. Natürlich hab ich zuerst die Kühlung verdächtigt: Laut BIOS sind System- und Prozessortemperatur aber in keinster Weise zu hoch. Für die Grafikkarte gilt das gleiche. Zur Sicherheit habe ich die Lüfter auch mal dauerhaft auf Maximalleistung eingestellt - keine Abhilfe. Etwas komisch erscheint mir aber die Tatsache, dass selbst im BIOS Menu nach gleich langer Zeit wie im normalen Betrieb das Signal abschmiert. Die grafische Belastung scheint also ziemlich irrelevant zu sein.

    Vielen Dank für jegliche Hilfe. Ich bin gerade echt am verzweifeln.

    Liebe Grüße
    Daniel
     
  2. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    Was hasten du für ein NT?

    Amperewerte auf 12V sind sehr wichtig.
     
  3. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    3.3V - 20A
    5V - 12A
    12V - 2x 20A
    Gesamtleistung: 350W

    Könnte der niedrige 5V-Wert vielleicht verantwortlich sein?
     
  4. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    nö das passt und von welchem hersteller ist das NT?
     
  5. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    HEC heißt der Hersteller. Was ziemlich billiges.
     
  6. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    Ok das ist das mit den 2x 20A so ein ding.

    War das ein Komplett sett?
     
  7. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Den Rechner hab ich mir selber zusammengstellt, kann also sein, dass da so manches nicht 100%ig aufeinander abgestimmt ist. :grübel:
     
  8. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    naja alles stimmt aber das NT is sche***e
     
  9. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Denkst du, das NT könnte an diesem doch recht gravierenden Problem ganz alleine schuld sein?
     
  10. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Möglich ist alles. Du hast aber auch den ziemlich stromfressenden 6000+. Probier mal ein anderes Netzteil. Es gibt ja Freunde/Verwandte. Oder du kaufst dir gleich ein neue wie das Be Quiet Straight Power 550W. Das sollte reichen. Es kann aber auch an was anderes liegen. Ich würd aber erstmal auf's NT tippen

    Gruß
     
  11. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Ich kenn mich mit Netzteilen jetzt nicht sonderlich aus, aber das Be Quiet Straight Power 550W hat doch auch 12V - 18A. Was genau wäre da dann besser?
     
  12. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Na das hat auch 2x 18A auf der 12V Schiene.
    Manchmal ist weniger mehr. Das billig DIng leisten villeicht nur 15 A. Das Be quiet ist echte Markenqualität und hält auch die Spannung. Wenn du Pech hast, grillt dir nach einiger Zeit das NT (als das Billigding) den ganzen Rechner.

    Gruß
     
    Last edited: Apr 9, 2009
  13. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Gut, dann werd ich mir dieses Be Quiet mal bestellen. Hoffen wir, dass das Problem dann behoben ist und mein derzeitiges NT noch nicht die Hälfte der Hardware geschrottet hat. Danke jedenfalls euch beiden.
     
  14. daboom

    daboom Megabyte

    Immer ruhig mit den jungen Pferden! ;)

    Der 6000+ ist vielleicht ein Stromfresser, die 8600 GT ja wohl eher nicht. 550 W sind da wohl immens overpowered. Wenn Du natürlich bald entsprechend (also mit ner "richtigen" Graka usw.) aufrüsten wolltest, kannst Du das 550W nehmen.

    Ansonsten kommst Du selbst mit der 450W Variante locker klar.

    Ein Corsair CX400 oder be quiet Pure Power 350W würden da sicherlich auch reichen.

    Edit: Wie genau sehen denn die Temperaturen aus, die Du als "nicht zu hoch" einstufst?
     
    Last edited: Apr 10, 2009
  15. Daily Boom

    Daily Boom Byte

    Ich habe jetzt die Möglichkeit bekommen, das ganze mit einem FSP 350W Netzteil zu testen -> kam haargenau aufs gleiche raus. Jetzt hoffe ich, dass das wirklich nur am zu schwachen Netzteil liegt und nicht noch mehr kaputt ist. Die CD/DVD-Laufwerke habe ich extra schon abgesteckt.

    Die Temperaturwerte weiß ich jetzt nicht mehr auswendig, aber waren auf jeden Fall nicht merklich über 50°.

    EDIT: Auch mit einem LC Power 400W Netzteil keine Besserung.
     
    Last edited: Apr 10, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page