1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildszenen einfügen - Originalton beibehalten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Henry0105, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo Leute und insbesondere die Videofreaks,

    wie läßt sich folgendes realisieren?

    Ich möchte bei einer Veranstaltung die Bühnenshow mit einer Videokamera aufnehmen. Da ich die Kamera aber nun nicht während des ganzen Vortrages auf den Interpreten gerichtet haben möchte, müßte ich, um den Ton beizubehalten, wild hin und her schwenken. Und eben genau das möchte ich nicht. Meine Vorstellung ist jetzt: Ich lasse die Kamera die ganze Zeit auf die Bühne gerichtet und füge hinterher in diese Aufnahme andere Szenen ein. Einzelne Bildszenen sollen ersetzt werden, der Ton soll in seiner Originalfassung erhalten bleiben.

    Wer weiss Rat?

    Henry
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Machbar mit jedem halbwegs vernünftigen Videobearbeitungsprogramm, dass eine Trennung von Video- und Audio-Spur zulässt.
    Mein Magix Video Deluxe 2005 kann das zB....
     
  3. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo goetti,

    Video- und Audiospur trennen ist ja schon mal ein Ansatz. Nur die weitere Vorgehensweise ist mir nicht ganz klar. Die Videospur darf ja nach dem Einfügen von Szenen keine längere Laufzeit als die Audiospur haben. Wie macht dein Magix das? Kann ich mir das so vorstellen, dass die herauszunehmende Szene zeitexakt durch die hinzugefügte ersetzt wird? Das Originalvideo ist im Timelineboard und ca. 20 min. lang. Ich nehme jetzt meine neue Szene von ca. 1 min. und plaziere sie irgendwo in das Originalvideo und Magix ersetzt sie automatisch? Danach Video und Audio zusammenfügen und fertig? Wenn das so wäre, ist Magix genau das richtige.

    Henry
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    In der Videobearbeitung geschieht nichts mal eben einfach so, da ist viel Handarbeit angesagt. Installiere einfach einmal die Testversion von Magix und urteile selbst.
     
  5. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Mal "einfach so" habe ich auch nicht erwartet. Wäre ja auch zu schön. :) Mir ging es darum zu erfahren, mit welchen und vor allem finanzierbaren Mitteln, meine Idee durchzuführen ist. Ich werde Magix mal antesten und sehen, ob und wie es klappt.

    Danke euch

    Henry
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...so ähnlich. Du musst natürlich erst an den entsprechenden Stellen Schnittmarken setzen, damit dein "Schnipsel" nicht nur eingefügt wird (und sich somit die Länge des Videos verändert), sondern damit auch der entsprechende Teil des "Originals" auch herausgenommen werden kann - wie Sele schon sagte: Handarbeit...
     
  7. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Genau das meinte ich. Das heisst also, dass ich die Laufzeit der zu entfernenden Szene absolut exakt in Handarbeit an die Länge des einzufügenden Stückes, bzw. umgekehrt, anpassen muss um keinen Synchronversatz zu bekommen. Gibt es keine Möglichkeit, dass ich den Startpunkt des Schnittes bestimme, das Programm mißt die Laufzeit des "Schnipsels", löscht diese Zeit in der Originalspur und fügt den "Schnipsel" ein?

    Henry
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein. Du hast die exakte Länge des "Schnipsels" und legst einen ebenso langen Ausschnitt deines Originals fest. Den schneidest du aus und setzt deinen Schnipsel rein. Das Programm wird das nicht selbständig machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page