1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billig-RAM der Spezifikation 128Mx4

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Scasi, Jan 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wer sich mit dem Gedanken trägt, seinen Arbeitsspeicher aufzurüsten, sollte natürlich zunächst das Handbuch zu seinem Board lesen ! die nächste Anlaufstelle sind die Kompatibilitätslisten der Hersteller (sowohl auf der MoBo- als auch auf der RAM-Hersteller-Seite !)

    mehr oder weniger zwangsläufig landen die meisten auf ihrer Suche dann bei ebay und kaufen sich billigen RAM der o.g. Spezifikation - diese Teile entsprechen nicht den Standards der JEDEC und laufen nur auf Boards mit folgenden Chipsätzen:

    - SIS 648, 648fx, 746fx
    - Via P4X266A, KT600, PT800

    auf anderen Chipsätzen (Intel, nForce..., ältere VIAs) laufen diese RAMs gar nicht, werden nur zur Hälfte erkannt oder führen zu ständigen Systemabstürzen - die Foren sind voll davon ... :rolleyes:

    :danke: ossilotta für´s pinnen ! ;)
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    ich habs gelesen. ein tipp, den ich noch nicht kannte. warum sind es die 128Mx4? was ist denn da der unterschied ausser der spezifikation bzw. was bedeutet 128Mx4?
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Beitrag nach Ram/Arbeitsspeicher verschoben und gepinnt.
     
  4. UlfySmurf

    UlfySmurf Byte

    Intels 8xx Chipsätze unterstützen keine 128Mx4 soweit ich weiss.

    -------------

    Was bedeutet 128Mx4?

    Ist die interne Organisation der einzelnen Chips auf dem Modul.

    Speichertechnologie im Einzelnen zu erklären wäre hier etwas aufwendig. Versuchs mal bei suchmaschine oder Techchannel mit den Begriffen "Chiporganisation" "DRAM" "Speichertechnologie".

    Gängige Chiporganisationen sind:
    16Mx16, 32Mx8, 64Mx8, 64Mx4, 128Mx4, 128Mx8

    --------------

    Mein Tipp beim Speicherkauf.
    a) Sich gründlich beraten lassen!
    b) auf A-Marken Hersteller der Module bauen
    und auch mal deren Webseite besuchen.
    Viele bieten eine Kompatibilitätssuche passend
    zu Motherboards an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page