1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billig RAM oder Markenware??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Holiday, Jan 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holiday

    Holiday ROM

    Ich habe jetzt bereits aus einigen Quellen gehört, daß der Unterschied zwischen No-name Riegeln und Markenware, wie z.B. Infineon nicht nur die Verarbeitung betrifft, sondern es einen erheblichen Geschwindigkeitsgewinn bring Markenware zu kaufen. Zitat "PC-spezialist" Verkäufer: Zwischen einem No-name Pc-133 und einem Infineon Pc-133 können bis zu 50% Leistungsunterschied liegen. 50%!!!!!?????? Das kann ich nicht glauben . Wieviel macht das wirklich aus?? Hat der Sack mich angelogen?? Bitte helft mir!!
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    nanana...

    1. 50 % ist sicher übertrieben. Was es gibt sind Speicherriegel mit unterschiedlicher CAS-Latency. So haben schnelle Bausteine eine CAS-Latency von 2-2-2, langsame eine von 3-3-3.
    Man kann dies auf verschiedene Arten betrachten: einerseits kann man sagen, dass der Geschwindigkeitsunterschied nicht so gross ist, auf der anderen Seite ist der Hauptspeicher in den heutigen +- GHz-Prozessoren schon eine Bremse.

    2. Existieren sicher Qualitätsunterschiede zwischen NoName-Ware und Markenware. Mit NoName kann man sowohl Glück oder Pech haben. Mal funktioniert es jahrelang einwandfrei, mal hat man dauernd Aerger (sprich Abstürze, Bluescreens).
    Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass bei Markenware ein Problem auftreten kann, aber solange man den Riegel gegen Garantie austauschen kann, ist man aus dem Schneider. Die Garantiezeiten sind übrigens sehr unterschiedlich.

    Ich selbst verwende nur Markenware und bin damit gut gefahren. Aber auch bei Markenware lohnt sich ein Preisvergleich. Meine Meinung: wer ein einwandfreies Produkt herstellt, sollte auch dafür genug lange garantieren.

    Gruss,

    megatrend


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page