1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billige Moddingmethoden

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by das.Kruemel, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Nabend!

    Da ich im Moment sehr große Lust auf Casemodding habe,aber wenig Geld zur verfügung, wollte ich euch erfahrene mal fragen was ihr für billige Moddingmethoden kennt?

    Zu meinem Gehäuse:
    Es ist schwarz,irgend ein ATX,habe eine Plexiwand auf der einen Seite,und einen blau leuchtenden CPU Kühler,Rundkabel habe ich mir auch schon aus Breitbandkabeln gebastelt,was kann ich noch verschönern für wenig Geld?

    Gruß das.Kruemel
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was ist für Dich wenig Geld?

    Ein m² Plexiglas kostet nicht die Welt, und zusammen mit einem Dremel lassen sich relativ schnell zusätzliche Fenster basteln. - oben, rechte Seitenwand, unten drunter, etc..

    Mit Kenntnissen in der Elektrotechnik/Elektronik, lässt sich leicht ein langweiliges NT in eine LED-beleuchtete Powerstation incl. Window zimmern. - Achtung! Hochspannung und die Garantie geht flöten

    Jaja ich weiß, am Hang fliegt auch eine Schrankwand, aber was Gehäusehersteller unter einer Lüftungsöffnung verstehen, spottet jedem Erklärungsversuch. Die Teile taugen höchstens als Staubfänger und akustischer Statusanzeige. Dremel an, weg mit dem Lochgitter und strömungsgünstigerer Standardlüftergitter für Einsfünfzig rangeschraubt. - leiser, kühler, schöner

    Gruß
    Der Neolythiker
     
  3. Gut das mit dem NT is so ne sache wie neo schon gesagt hat.
    Bissl gefährlich und Garantie ist dann wech....

    Kannst n Tribal, Drachen , ach was weiß ich alles^^ in dein Plexiglas eingravieren mit der Dremel.
    Kannst dir Kaltlichtkathoden holen. (BSP: Blue, UV, White, Red, Green gibt noch mehr farben auch blinkende)
    Kannst deinem Gehäuse beleuchtete Füße basteln.(Anleitung Google ;) )

    Dann gibts noch Stifte, mit dennen du dein Motherboard verziehren kannst, welches dann unter UV einstrahlung leuchtet.

    Laufwerksblenden kannste färben, bleuchten, ach was weiß ich noch alles. Wenn ich alles auzähle sitz ich morgenfrüh noch hier xD oder länger.

    Ich selber mach / betreibe schwer zu sagen selber Casemodding :jump: , es macht spaß, kann aber auch ganz schön ins Geld gehen ;)
     
  4. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ja,da ich noch 15 bin und mein Taschengeld nicht hoch ist,muss ich selber sehen wie ich meinen PC bezahle!

    Die Sache mit den Stiften ist bestimmt cool. Sind das einfach Stifte die UV aktiv sind? Oder sind das besondere MB-Writer?

    Nächste Frage:
    Was ist ein Dremel? :confused:
    Eine Art Fräse vermute ich mal.

    Wieso ist ein NT aus Plexiglas denn gefährlich? Hitzeentwicklung?
    Gruß
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ein Dremel ist ein Multitool. Fräsen, schleifen, bohren, trennen, polieren, alles möglich. Dremel ist ein Hersteller und Synonym für diese Art von Werkzeug wie Fön, Boschhammer, Inbus, u.ä. - Dremel arbeitet mit 230VAC, Proxxon mit 12VDC
    Dann gibts noch ne Menge noName-Imitate für weniger Geld von Aldi, Plus, Praktiker und Konsorten. - z.B. von TopCraft
    Ein Modell mit Flexwelle möcht man nach kurzer Zeit nicht mehr missen.
    Derzeit werkeln drei davon bei mir rum (ein Dremel für ca. 100€ und zwei TopCraft a 20€), damit ich sie nicht immer mitschleppen muss.

    Basteleien am NT sind immer gefährlich. Hochspannung (auch nach Netztrennung), EMV-Störstrahlungen durch zu große "Löcher" im Gehäuse,.. - hier sollte man sich schon ein wenig auskennen und nicht einfach wild drauf los basteln

    UV-aktive Stifte gibts in jedem gut sortierten Schreibwarenhandel. Spezielle Stifte für Mainboards sind mir noch nicht untergekommen. Generell sollte man auch hier nicht wild rumpinseln, sondern nur an ungefährlichen Stellen malen. - Kondensatordeckel z.B.
     
  6. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Also, ich muss sagen, die UV Geschichte sieht wirklich cool aus. Ich hatte das früher auch mal, bis ich mir einen neuen Rechner gekauft habe.

    Zu den Kosten: Wirklich teuer ist das nicht. 10-15€ für die UV Lampe und max. 10€ für die Farbe
     
  7. naja Lampe stimmt ja nicht ganz ;) is ja ne Kathode.
    Beim Conrad gibts unter "Pc-Freaks" eine 30 cm lange uv, kaltlichtkathode für 8,95€
    Und net wieder rumnörgeln eh conrad , ja ?gut^^

    Ich persönlich habe 2 blaue 30cm Kaltlichtkathoden und kann mich net beschweren, von der Funktionalität der Blauleuchtendendinger, genannt Kaltlichtkathoden und net Lampen ;) :ironie:
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Eine Lampe ist eine Lampe ist eine Lampe und hängt hinten am Hasen. Was ist falsch daran auch eine Kaltlichtkathode Lampe zu schimpfen? Ob nu Glühbirne oder eine der vielen Abarten von Leuchtstoffröhren; ist alles ne Lampe, Funzel, Leuchte, ..
    Bei Caseking gibts zwei davon im Set für 9 und vier für 13€. Den Pott UV-aktive Farbe gibts für 6€uretten dazu.
    Und die Teile leuchten nicht blau, sondern fliederliladunkeldiffusmetallic, falls überhaupt.:D
     
  9. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Danke für die Tipps erstmal!
    Ich denke,ich werde die Sache mit den Leuchtstiften mal vertiefen! Aber erst wenn mein System aufgerüstet ist. Bis dahin werd ich mal schauen wo ich meinen PC reinstecken könnte :D evtl in den guten alten Bierkasten ;)
    Gruß kruemel
     
  10. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Es gibt auch so ziemlich jeden Kabeltyp (z.B. echte IDE-Rundkabel) in UV-aktiver Ausführung. D.h. mit UV-Kathode leuchten die dann grün, gelb, blau,... je nachdem halt was du kaufst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page