1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billiger Aldi-PC: Medion MD 8806

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 944er, Feb 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 944er

    944er Kbyte

    Zu Teuer! Für knapp 400 Euro bekommt man einen Office PC mit AMD 3000er 64 Bit!
     
  2. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Wenn man nur einen OfficePC braucht, ist selbste ein 3000+ überdimensioniert.
    Der Aldi gehört eher der Multimedia fraktion an, die zumeist doch teuerer ist!
    Vor allem wenn man 3 Jahre Vor Ort Service gebrauchen kann.
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, zu dem Preis bekommt man auch nen Mac Mini, zwar ohne DVB-T und kleinerer Festplatte, aber ansonsten... dafür hat man einen winzigen, lautlosen und stromsparenden Rechner, der softwaremäßig über eine nahezu Vollausstattung verfügt und mit MacOS X ausgestattet ist. IMHO die bessere Wahl.

    Ps: Hat der Office PC Fernsehen? Nein? Gut, das Geld dass das Aldi gekostet hat steckt bei dem dann wohl im Prozessor. Und wer braucht eigentlich so viel Leistung? Ich würd schon sagen das der Aldi vergleichsweise ausgewogen ausgestattet ist. Bis auf die Grafik.
     
  4. wie sieht es eigentlich mit dem 17'' lcd bildschirm aus der ebenfalls seit gestern für 199 zu haben ist?
    ist der zu empfehlen oder sollte man sich lieber etwas anderes zulegen?
    denn einen test konnte ich bei pcw leider nicht dazu finden

    hausmeister
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich kenn den Monitor zwar nicht, aber brauchbare Einstiegs-TFTs von Markenherstellern sind auch für 200 Euro zu haben.
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich habe bei einem ebay- Händler einen Sempron 2500+ mit 60 GB HD, 256 MB DDR 400, 128 MB Grafik Onboard und DVD Rom für schlappe 188,- Euronen gekauft. Nagelneu.
    Da kann mich Aldi`s Celerongurke nicht hinterm Ofen vorlocken.
    Aber wie man sieht, gibt es genug Ahnungslose, wenn das Ding bereits in den ersten beiden Filialen ausvekauft war.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    LOL?! Wo ist das denn ein Vergleich? Der Sempron ist ein uralter Athlon XP in der Billigversion, der Aldi hat 160 GB und der eBay 60 GB (kleiner Unterschied), der Aldi hat das doppelte an RAM (sehe ich das richtig? Nur 256 MB RAM und die Hälfte davon geht an die Grafikkarte?! DVD Brenner fehlt auch. Modem fehlt. DVB-T fehlt. Also dein eBay Rechner ist aus gutem Grunde ein bisschen günstiger...

    Ganz ehrlich, für so ne Gurke wie die deine würde ich nicht mal 100 Euro zahlen. 256 MB RAM? Hallo? 512 ist absolutes Minimum. Auch für normale Arbeiten.
     
  8. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Lächerlich!
    Praktisch ein modernisiertes Oldtimer-Revival als PC-Oelsardinengummizelle.
    Was soll das:
    [​IMG]

    Man weiß nie, was kommt und sollte wenigstens zu diesem Preis ein größeres Gehäuse
    und einen PCI-Slot mehr bekommen. Aber dann passen weniger PCs auf den LKW... - nicht wahr?
    Genau das ist auch der Grund, warum ALDI(MEDION) bei der Platine so geizt: Sie muß kurz sein.

    Was passieren kann, wenn man eine ALDI-Miniatur ausbauen will:
    [​IMG]

    Also lieber gleich großzügiger zulangen.
    Für 499 Euro macht "mein" Händler mehr.
     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Große PCs sind out. Der Trend geht (verständlicherweise) Richtung Miniatur PC. Ich finde den Aldi ehrlich gesagt etwas groß. Mac Mini wäre ein Beispiel für einen zeitgemäßen Einstiegs-PC.

    Ein 500 Euro Einstiegsrechner ist in der Regel nicht zum Aufrüsten gedacht, von daher geht sowas in Ordnung. Wer aufrüsten möchte sollte sich sowieso keinen Komplett-PC kaufen.
     
  10. SYS64738

    SYS64738 Byte

    Glaub ich nicht.

    Ich finde der Aldi PC hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
    Für den Preis könnte ich Ihn nicht nachbauen.

    Hier mal die Hard- und Softwarepreise für einen fast gleichen PC (soweit es ging):

    Intel Celeron D 346 3.06GHZ Boxed S775 - 98,00 EUR
    512MB DDR2RAM Corsair VS512MB533D2 - 36,38 EUR
    Asus P5VDC-MX P4M800 Pro Sockel 775 - 56,40 EUR
    160GB Seagate ST3160812AS 7200rpm SATAII - 79,80 EUR
    DVD Brenner Sony DW-Q30A bulk beige - 49,74 EUR
    Modem Ultron UMO-856 PCI intern Retail - 11,16 EUR
    Hauppauge Tunerkarte WinTV HVR-1100 - 58,47 EUR
    TEAC Floppy 3,5` 7in1 CardReader USB 2.0 - 24,41 EUR
    Micro ATX Tower Delux DLC-M223 400W silver - 42,87 EUR
    Sinan-Power Multimedia Tastatur 2016 - 7,36 EUR
    Sinan-Power Optische Maus M-918 - 4,99 EUR
    Microsoft Windows XP Home Edition OEM - 81,81 EUR
    Software DVD Power-DVD 6.0 OEM - 4,11 EUR
    Software CD-Writing NERO Burning Rom 6.6 - 4,47 EUR

    Gesamt Summe - 559,97 EUR

    Und es ist noch nicht mal die ganze Software dabei. Versandkosten und Arbeit sind auch nicht eingerechnet.

    Auch ist ein 3 GHz Celeron mehr als schnell genug für viele Aufgaben. 512 MB RAM sind auch völlig ausreichend, 1 GB ist für die meisten überdimensioniert. Das einzige was ich anders gemacht hätte - ich hätte noch für ca. 40 EUR eine einfache Grafikkarte eingebaut. Ich finde es immer komisch wie schnell sich die Klassen verschieben. Nur weil es schnellere PCs gibt, sind die vor kurzem noch schnellen Pcs plötzlich lahme Kisten. Obwohl sich die Softwareanforderungen gar nicht so schnell ändern. Reine Spielerechner lasse ich mal außen vor.

    Gruß Karsten
     
  11. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    die DVD und Brenn-Software muss man in den komplett-PCs nicht zwangsweise einrechnen weil das preislich dann sowieso nicht mehr hinkäme .
    @SYS64738

    deine zusammenstellung unterscheidet sich vom aldi-modell aber schon , wenn du für board/speicher/platte ect. wesentlich billigere varianten nimmst kommst du dann eher hin und kommst dann schnell unter die 500-marke.

    meiner meinung nach lohnen sich solche einstiegscomputer nurnoch für leute die sowieso nicht wissen wie schnell so ein ding sein sollte.
    eine shared grafik merkt man beim öffnen des word nicht unbedingt aber beim webbrowsen wirds dann schon kritisch und wenn auf das teil noch ein AV-programm drauf muss was nicht unbedingt antivir-klasse ist dann wirds selbst mit einem 512mb(440mb) riegel auch schon kritisch.
    die CPU ist in dem PC jedenfalls reine verschwendung weil die leistung angesichts der anderen komponenten nicht ausgeschöpft werden kann.
    das einzig positive an dem rechner finde ich die SATA platte weil man dort die verbesserte performance auch spürt.

    mit knapp 90W komme ich schon mit meiner technik hin (gerade gemessen) , mit AMD64 3700+ so939 / 2x IDE 1x SATA2 / 2x DVDRW / Nvidia GF5500-256 komme ich auf genau 100W (90W CnQ) und 120W unter Volllast.
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das ist Quatsch. Der Mac Mini macht einige Nutzer froh, obwohl die Kiste mit betagt schon wohlwollend umschrieben ist. Diese Leistung die moderne Rechner bringen braucht man normalerweise nicht.

    Ich habe einen Athlon XP, der immer noch wunderbar seine Arbeit verrichtet, wobei ich mich schon eher zu den Powerusern zählen würde, die einiges an Photoshop machen, auch mal öfters große Programme kompilieren etc. Das geht wunderbar. Für ein bisschen Internet und Texte schreiben sind die Kisten Overkill.
     
  13. SYS64738

    SYS64738 Byte

    Eher nicht! Die Ausstattung ist relativ gleich.

    Es ist haargenau die gleiche CPU, die gleiche Festplatte und der gleiche Brenner. Da ich nicht wusste was für ein Speicher (Marke) genau drin steckt, habe ich einen technisch Gleichen (DDR2) gewählt. Und ich weiß nicht wo Du einen 512 MB DDR2 Riegel wesentlich billiger als für 36,38 EUR herbekommen willst? Ich hatte das Asus Board gewählt, weil es das MSI nicht gab und ich wollte ein Markenboard nehmen. Gut mit einem billigeren Board (Asrock), welches auch den VIA P4M800 Chipsatz hat spart man ca. 13 EUR. Bei der Festplatte könnte man auch ein 160 GB Modell mit ATA-Interface eines anderen Herstellers nehmen und würde ca. 10 EUR sparen. Bei den anderen Komponenten kann man auch nicht viel sparen unter der Vorraussetzung, dass sie ausstattungsgleich bleiben. Gesamt also 23 EUR gespart. Somit ist man aber noch nicht unter die 500 EUR Marke. Bemerke: Es sollte ja auch ein gleich ausgestatteter PC sein.

    Und meiner Meinung nach lohnen sich solche Einstiegscomputer für viele Leute sehr, denn mehr brauchen sie meist nicht. Computer in der 500 EUR Klasse sind die meisten die ich an meine Kunden verkaufe.

    Ich finde shared Grafik auch nicht so gut, glaube aber nicht das moderne onboard Chips beim Anzeigen von Webseiten in die Knie gehen.

    Gruß Karsten
     
  14. Ja und dann die Frage: Wie ist der Support?? und mit den Ersatzteilen? Garantie?
    Darüber möchte ich keine weiteren Fragen stellen, Motto Geiz ist geiz (nicht geil)
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wie meinen? Auf selbstgebastelten PC bezogen? Oder auf Billig-PCs? Es werden günstigere Komponenten verwendet, inwiefern sollte sich das auf den Support auswirken? Und Garantie etc. gibts ja immer noch.
     
  16. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Das ist ein Multimedia Offices PC,

    was mich generell an diesen Dinger immer stört,
    das die immer On.Board Grafik haben,

    Es wäre doch viel besser statt diesen On Board Müll eine billige PCI Exp für 30 € zu verbauen, ATI x300 oder so.
     
  17. gtler

    gtler Byte

    @ all

    habe da noch eine frage bezüglich der aufrüstung vom md 8806: würde es sinn machen den arbeitsspeicher zu erweitern und wenn ja mit welchem. kann ich auch einen 1gb ddr2 533mhz einsetzen oder muss ich beim aufrüsten einen weiteren 512mb ddr2 533mhz nehmen.

    oder würde es sinn machen eine grafikkarte zu kaufen. wenn ja, welche und warum?

    oder wäre beides sinnvoll?

    lg gtler

    ps: sorry dass ich ein wenig blöd frage!
     
  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, ich denke Onboard spart Strom, kosten, usw. Solange man nicht spielen will geht das in Ordnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page