1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billiger Laserdrucker - Samsung MP-1410?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by bastians, May 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastians

    bastians Byte

    Gesucht wird ein möglichst billiger Laserdrucker.

    Favorit ist im Moment der Samsung MP-1410.


    Er hat jedoch nur 2 MB Speicher. Gibt das im Alltagsbetrieb (z.B. bei größeren Dokumenten) irgendwelche Nachteile (außer Geschwindigkeitsverlust?).


    Wie lange sind eigentlich Toner haltbar?
    Können die wie Tintenpatronen eintrocknen?


    Gibts irgendwelche empfehlenswerten Alternativen?
     
  2. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Ich hatte mich vor einiger Zeit für einen Kollegen etwas kundig gemacht ... die BrotherModelle (unterste Preisklasse) sind brauchbar !
    EDIT: ich glaube mich zu erinnern, daß speziell die SamsungDrucker höhere "Nebenkosten" verursachten.
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    @bastian

    Auf Ihre Frage nach der haltbarkeit der Laserpatronen: Wir haben in unserem SW-Laser von Minolta eine Patrone drin, die schon 4(!) Jahre klaglos ihren Dienst verrrichtet. Da die Toner eine pulverförmige Konsistenz haben und kaum mit der Luftfeuchtigkeit in Berührung kommen, trocknet da auch nichts ein, es kann auch kaum etwas verklumpen. Ich wage zu behaupten das die Toner unbegrenzt haltbar sind, steht auch nichts auf den Verpackungen von einem Haltbarkeitsdatum drauf.

    Auf die andere Frage mit dem Speicher, 2 MB reichen für den Hausgebrauch völlig aus, nur wenn Sie sehr komplexe Ausdrucke machen (zum Beispiel Doktorarbeiten mit MS_Office mit vielen Grafiken) , kommt der Druckerspeicher an seine Grenzen.

    Preiswerte Alternativen gibt es nur über Ebay, nur wieviel zig-tausend Seiten mit so einem Gerät gedruckt worden ist, ist immer nicht ganz leicht zu beantworten. Für einen neuen L-Drucker müssen Sie schon 200 - 250 ? hinlegen, dafür stimmt dann aber auch die Qualität.

    Gruß Cheetah
     
  4. iks.P

    iks.P Byte

    Hallo

    ich habe mir vom Farbdrucker abgeschworen und bin seid Jahren sehr zufrieden mit einem Brother 1030.

    Mein Tipp um noch mehr zu sparen:

    nutze oft 25%
    drucke 2 Seiten auf ein Blatt

    Er hat in den
    3 Jahren nur Papier und kein Geld geschluckt. Und geil die Qualität, auf 5 Punkt zum schummelzettel kriegt er hin.

    iks.P
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page