1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bin neuerdings ein Spamserver

Discussion in 'Sicherheit' started by Gast, Dec 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    au Mann, habe immer gedacht MIR passiert sowas nicht :aua: , aber denkste:

    Seit heute ist mein GMX-Postfach zugeballert mit "Mail-Delivery" - Meldungen. Danach habe ich - ohne es zu wissen - über GMX irgendwelchen Spam an Leute von Tokio bis New York verschickt. Die einschlägigen Virenscanner und Anti-Trojaner-Tools haben nichts gefunden.

    Ich benutze Firebird/Thunderbird und habe mit Sicherheit kein obskures Attachment geöffnet. Allerdings war meiner Familie bisher der OE nicht auszureden (ja ich weiß...
    :bet: ), aber hier schwört jeder, daß kein Anhang geöffnet wurde.

    Eigenartig ist auch noch, daß in den Mail-Clients 3 Konten eingerichtet sind, betroffen ist jedoch nur eins.

    Habe natürlich vorsorglich über einen anderen PC alle Passwörter geändert aber es bleiben noch Fragen:

    1. Habe ich irgendwas aktuelles überlesen?

    2. Ist der Erhalt der "Mail Delivery" - Mails (Mitteilung, daß Mail unzustellbar ist) ein Indiz dafür, daß mit meinem Passwort auf mein GMX-Konto zugegriffen wurde, bzw. daß der Zugriff über meinen Mail-Client erfolgte oder

    3. reicht ein gefakter Absender von irgendwo mit meiner Adresse (xyz@gmx.de) aus, daß die Mail-Delivery-Mails bei mir landen?

    Halte Möglichkeit 3) für das wahrscheinlichste, würde jedoch gerne eure Meinung hören, bevor ich entweder die Mail-Adresse ändere oder die Platte putze.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die bekomme ich auch - da sind Falschmeldungen - die kannst du ruhig löschen und vergessen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page